Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin-Mitte zu Emmely und Co. – Die Bagatellkündigung des Arbeitgebers, Klage und Abfindung

In der jüngeren Vergangenheit haben verschiedene spektakuläre Urteile für Aufsehen gesorgt, in denen die Kündigung von Arbeitnehmern wegen relativ harmloser Vermögensdelikte zu Lasten des Arbeitgebers für rechtmäßig erklärt wurden (Fall Emmely, Emely oder Emily – in den ersten zwei Instanzen, Stromdiebstahl, Brötchenklau, u.a.).

Grundsätzlich gilt, dass Vermögensdelikte zum Nachteil des Arbeitgebers regelmäßig eine fristlo

„Scrum“-Einsatz für verteilte Teams

Nürnberger Masterstudenten zeigen Open Source
Tool, mit dem Softwareentwickler weltweit professioneller arbeiten

Im Rahmen einer Projektpräsentation haben Studenten des
Masterstudiengangs "Software Engineering und Informationstechnik" an
der Nürnberger Georg-Simon-Ohm-Hochschule eine innovative Open Source
Anwendung für die effiziente Softwareentwicklung vorgestellt. Mit
diesem Tool können Entwickler, die an verschiedenen Orten arbeiten,
Software profe

Umfrage: Drei Viertel der Unternehmen ohne IT-Notfallplanung

In Deutschland legen kleine und mittlere Unternehmen offenbar zu wenig Wert auf IT-Sicherheit. Laut einer Umfrage der Unternehmen Datev, Sophos und SAP für den Hightech-Verband Bitkom hat nur jedes vierte Unternehmen einen Notfallplan, sollten die Computersysteme ausfallen. Ähnliche wenige besitzen Sicherheitsrichtlinien und verbindliche Organisationsanweisungen zu Datenschutz und IT-Sicherheit. Drei Viertel der Mittelständler verzichten auf regelmäßige Schulungen und I

Zahl der Woche
Täglich gehen 229 Millionen Zigaretten in Rauch auf

Pro Tag wurden im Jahr 2010 in Deutschland
durchschnittlich 229 Millionen versteuerter Zigaretten geraucht.
Hinzu kamen nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes täglich
rund 70 Tonnen Feinschnitt, der vor allem für selbstgedrehte
Zigaretten verwendet wird. Außerdem konsumierten die Raucher in
Deutschland jeden Tag etwa 11 Millionen Zigarren und Zigarillos und
zwei Tonnen Pfeifentabak.

Während der Verbrauch versteuerter Zigaretten gegenüber dem Jahr
2009

Gemeinsames Projekt mit dem Bund der Versicherten: HUK-COBURG macht Hausratversicherungsbedingungen verbraucherfreundlich / Einfache Struktur – Verständliche Sprache – Erweiterter Deckungsumfang

Erstmals haben mit dem Bund der
Versicherten (BdV) und der HUK-COBURG eine
Verbrauchschutzorganisation und ein Versicherer gemeinsam
Versicherungsbedingungen grundlegend überarbeitet. Ziel war es,
Verbraucherinteressen stärker zu berücksichtigen. Beraten wurden die
beiden Parteien bei dem Projekt vom früheren Ombudsmann und Richter
am Bundesgerichtshof Professor Wolfgang Römer. Klaus-Jürgen Heitmann,
für die Schaden- und Unfallversicherung zuständige

Studie: Junge Erwachsene bilden Problemgruppe am deutschen Arbeitsmarkt

Junge Erwachsene im Alter von 25 bis 29 gehören zu den Problemgruppen des deutschen Arbeitsmarkts. Wie eine Studie der Bertelsmann Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit ergab, steigt der Anteil derer, die keiner Ausbildung oder Erwerbstätigkeit nachgehen, zu Beginn des Berufslebens mit steigendem Alter an. Liegt der Wert bei den 15 bis 19-Jährigen noch bei nur vier Prozent, steigt er bei den 20 bis 24-Jährigen schon auf über 15 Proz