Cloud macht Interoute profitabel
Interoute steigert EBITDA um 46 Prozent in 2010
Interoute steigert EBITDA um 46 Prozent in 2010
Eine einzige einfache Anwendung ermöglicht die volle Nutzung des gesamten Potenzials von Computern und Mobilgeräten bei der Wiedergabe, Verwaltung, Synchronisierung, Präsentation und Weitergabe von Videos, Musik und Fotos
Höherer Steuerungsaufwand nötig
4. Mai, Rathaus Künzelsau
Mirasol meldet erste Phase-II-Bohrergebnisse beim Projekt Virginia – Bedeutende Silberabschnitte bei den Adern Julia North, Julia Central und Naty
VANCOUVER, BC, 19. April 2011 Mirasol Resources Ltd. (TSX-V: MRZ, Frankfurt: M8R) freut sich, die Ergebnisse aus den ersten 21 Bohrlöchern des Phase-II-Diamantbohrprogramms auf seinem zu 100% unternehmenseigenen Projekt Virginia in der argentinischen Provinz Santa Cruz bekannt zu geben. Die Analyseergebnisse, welche für die Phase-
Seit dem Jahr 2007 besteht in der gesetzlichen
Krankenversicherung ein Rechtsanspruch auf
Mutter-/Vater-Kind-Maßnahmen. Allerdings ist die Zahl der abgelehnten
Anträge für Mutter-Kind-Kuren im Jahr 2010 laut Müttergenesungswerk
weiter gestiegen. Dazu erklärt die stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ingrid Fischbach:
"Der Deutsche Bundestag hat im Jahr 2007 ganz bewusst die
Mutter-Kind-Kuren zu einer Pflichtleistung in der gesetzlich
Sanktionen sind eine Schande
Der Essener Energiekonzern RWE will rechtlich gegen eine Plakatkampagne des Bonner Photovoltaik-Unternehmens Solarworld vorgehen, wenn die Kampagne nicht unterlassen wird. Das "berichtet die "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" (Mittwochausgabe). Solarworld hatte für sein Motiv den RWE-Slogan "VorRWEg gehen" verfremdet und daraus den Spruch "R WEG gehen" gemacht, um auf das eigene Unternehmen aufmerksam zu machen. "Mit der Kampagne verletzt Solarworld di
Die Freie Arzt- und Medizinkasse VVaG (FAMK),
die Nummer 1 in der privaten Krankenversicherung für Polizei und
Berufsfeuerwehr in Hessen, beendet das Jahr 2010 mit einem erfreulich
hohen Rohüberschuss.
Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2010 lagen die gebuchten
Bruttobeiträge der FAMK mit 41,7 Mio. Euro um 7,5 Mio. Euro über dem
Vorjahreswert (+ 21,8 Prozent). Die Bilanzsumme stieg um 16,2 Mio.
Euro auf 192,6 Mio. Euro (+ 9,2 Prozent). Der Rohüberschuss konnte
Praxistipps der legodo ag zur systematischen Realisierung einer persönlichen Kundenkommunikation