Der Bundesrat hat auf seiner 882. Sitzung einen Beschluss zu der Vorlage der EU-Kommission betreffend den Forschungshaushalt der Europäischen Atomgemeinschaft gefasst. Darin wird teilweise undifferenziert von Atomenergie – ohne zwischen Kernspaltung und Kernfusion zu trennen – gesprochen und die weitere Forschung zur Entwicklung von neuen Reaktortypen abgelehnt. Diese Ablehnung erstreckt sich somit auch auf Forschung zur Kernfusion, wie sie im Max-Planck-Institut für Plasmaphysik in G
Die chinesische Zentralbank hat am Freitag angekündigt, den Wechselkurs der chinesischen Währung Yuan künftig flexibler zu gestalten. Allerdings soll diese Flexibilisierung "Schritt für Schritt" geschehen. Weiterhin begrüßte die Zentralbank die internationalen Diskussionen um die Aufnahme der Währung in den Währungskorb für die Sonderziehungsrechte des Internationalen Währungsfonds (IWF). "Wir benötigen allerdings mehr Zeit&q
Er galt bis 2009 als der rote Klecks auf der
tiefschwarzen Bayernkarte. Der einzige SPD-ler, der es geschafft hat,
die CSU beim Rennen um die Bundestags-Direktmandate zu besiegen. Axel
Berg (52) genoss selbst bei seiner Abwahl im Stimmkreis 218
München-Nord mehr Sympathien als die SPD. Der Sozialdemokrat
erkämpfte sich bei der persönlichen Beliebtheit im Vergleich zu
seiner Partei Platz drei in Deutschland hinter Ex-Doktor Karl-Theodor
zu Guttenberg und Hans-Christian Strö
Fulda/Hamburg. Eine besondere Bestätigung ihrer Arbeit erfuhren jetzt die Vorstandsmitglieder der Arbeitsgemeinschaft internationaler Sprachschulen in Deutschland, kurz AiD, anlässlich ihrer Frühjahrstagung in Fulda: Einstimmig wurde das Vorstandsteam für weitere drei Jahre gewählt. Neu dabei ist Paul Wolpert, Inhaber der inlingua Trainingscenter in Dessau, Halle und Leipzig, der die Position von Armandu Lizarzaburu übernimmt, der sich nicht mehr für eine Wied
"Am deutschen Wesen soll die Welt genesen", so
hieß es einmal, aber das ist längst versunken im tiefen Brunnen der
Vergangenheit. Nur unsere Neigung zu einem deutschen Sonderweg, zum
Ausstieg aus dem Konsens mit der Moderne, ist geblieben. Sie ist dem
romantischen Hang der Deutschen geschuldet, die Welt lieber nach
unseren Vorstellungen und weniger in ihrer Realität sehen zu wollen.
Mit der Sofortabschaltung von sieben Kernkraftwerken und in dem nun
in allen
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat am Freitag angekündigt, dass die geplante Energiewende mit einem Gesetzespaket bis Mitte Juni eingeläutet werden soll. Nach einem Treffen mit den Ministerpräsidenten der Bundesländer in Berlin erklärte Merkel, dass "wir alle schnellstmöglich aus der Kernenergie aussteigen" wollen. Sie räumte allerdings ein, dass der Zeitplan der Energiewende für "Differenzen" gesorgt habe. Vor allem in die Stromne
Der Zeitungsdruck besitzt eine lange Tradition: Bereits im 15. Jahrhundert erfand Johannes Gutenberg den Buchdruck und legte damit den Grundstein für die heutige Vielzahl an Printprodukten. Zunächst waren es Einblattdrucke -einseitig bedruckte Blätter, die allerdings nicht regelmäßig erschienen und meist auf bestimmte Ereignisse bezogen waren. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts entwickelte Friedrich König den Zeitungsdruck mit der Erfindung der Zylinderdruckmaschine we
Das Internet bietet beste Möglichkeiten, um Produkte und Dienstleistungen effizient zu vermarkten. Doch erst in der Kombination mit ausdrucksstarken Printprodukten entsteht ein wirkungsvoller Marketingmix, der zu nachhaltigen Erfolgen führt. Kataloge und Prospekte sind nach wie vor Werbemittel, auf die kaum ein Unternehmen verzichten kann.
Über Kataloge können Unternehmen ihre Produkte mit wichtigen Detailinformationen sowie anschaulichen Bildern optimal präsentieren.