Rheinische Post: Immer mehr Frauen interessieren sich für Ingenieurwissenschaften

Der Anteil der Frauen bei den Studienanfängern
in den Fächern Ingenieur- und Naturwissenschaften steigt
kontinuierlich. Dies berichtet die "Rheinische Post" (Freitagausgabe)
unter Berufung auf eine ihr vorliegende Aufstellung des
Bundesforschungsministeriums. Danach ist von 2003 bis 2009 der
Frauenanteil in den Mathematik- und Naturwissenschaften bundesweit
von 38 auf 40,9 Prozent gestiegen, bei den Ingenieurswissenschaften
von 20,5 Prozent auf 22,2 Prozent. Von 86000

Rheinische Post: SPD-Länder fordern Rücknahme der Laufzeitverlängerungen, Milliardeninvestitionen in Öko-Energien und neue Endlagersuche

Vor dem Gipfeltreffen der Ministerpräsidenten
mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) heute in Berlin knüpfen die
SPD-Länder ihre Zustimmung zu einem Energiekonsens an ein Bündel von
Maßnahmen. Einem Energiekonsens werde man nur zustimmen, wenn die
sieben ältesten Atommeiler und das Kernkraftwerk Krümmel "sofort und
dauerhaft" stillgelegt würden, die im Herbst von beschlossene
Laufzeitverlängerung für Kernkraftwerke zurückg

WAZ: Werkzeug-Unternehmer Wollschläger plant neue Zentrale in Bochum

Der Werkzeug-Unternehmer Frank Wollschläger will in
Bochum eine neue Firmenzentrale errichten und hunderte Arbeitsplätze
schaffen. Die Bauarbeiten auf dem künftigen Firmengelände könnten
schon Ende dieses Jahres beginnen, sagte Wollschläger den Zeitungen
der Essener WAZ-Gruppe (Freitagausgabe). An dem Standort sollen
zunächst bis zu 500 Beschäftigte Arbeit finden. Weitere 150 bis 200
Mitarbeiter könnten später hinzukommen. "Wir wollen

Rheinische Post: CDU sinkt unter 500.000 Mitglieder

Die CDU dürfte spätestens im Mai erstmals unter
die Marke von 500.000 Mitgliedern fallen. Das berichtet die in
Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Freitagausgabe) unter
Berufung auf Statistiken der Partei. Demnach verliert die CDU derzeit
monatlich knapp 1.000 Mitglieder. Ende März hatte die Partei noch
501.190 Mitglieder, im Februar waren es 502.016, im Januar 503.250.
Ende vergangenen Jahres waren bei den Christdemokraten noch 505.314
Menschen organisi

Rheinische Post: Kraft hält an Karfreitagsruhe fest

NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft will an
der Karfreitagsruhe festhalten. "Eine Änderung des Feiertagsgesetzes
wird es mit mir nicht geben", sagte die SPD-Politikerin der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Sie
reagierte damit auf den Vorstoß des Grünen-Chefs von NRW, Sven
Lehmann, das Verbot von Unterhaltungsveranstaltungen an diesem hohen
kirchlichen Feiertag abzuschaffen. "Wir dürfen nicht zulassen