Preisexplosion von Nahrungsmitteln bedroht Entwicklungsländer

Die Preisexplosion bei Agrarrohstoffen führt nach Ansicht von Norbert Irsch von der KfW Bankengruppe zu "besorgniserregenden Auswirkungen in den Entwicklungsländern". Verlierer seien "die Konsumenten von Nahrungsmitteln, also vor allem die Millionen Armen in städtischen Gebieten", schreibt der Chefvolkswirt der KfW Bankengruppe in einem Beitrag für die "Frankfurter Rundschau" (Freitagausgabe). Gewinner seien Produzenten von Nahrungsmitteln, auch

FDP-Nachwuchs fordert mehr Veränderungen im Bundeskabinett

Der FDP-Nachwuchs hat mehr personelle Veränderungen im Bundeskabinett gefordert. "Da sollte noch mehr folgen", sagte Juli-Chef Lasse Becker der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Der Wechsel des Vizekanzler-Amts vom Außen- zum Gesundheitsminister könne nur der erste Schritt sein. "Wir brauchen ein Gesamtkonzept, mit dem wir kurzfristig mehr umsetzen und mittelfristig die Partei breiter aufstellen können", so Becker. Er schlug zugleich vor, nac

SPD-Länder fordern Rücknahme der Laufzeitverlängerungen

Vor dem Gipfeltreffen der Ministerpräsidenten mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Freitag in Berlin knüpfen die SPD-Länder ihre Zustimmung zu einem Energiekonsens an ein Bündel von Maßnahmen. Einem Energiekonsens werde man nur zustimmen, wenn die sieben ältesten Atommeiler und das Kernkraftwerk Krümmel "sofort und dauerhaft" stillgelegt würden, die im Herbst von beschlossene Laufzeitverlängerung für Kernkraftwerke zurückgen

EANS-Adhoc: Weatherford legt geänderte Fassung der Formulare 10-K und 10-Q vor

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

15.04.2011

GENF, Schweiz, 14. April 2011 — Weatherford International Ltd. (NYSE
/ Euronext Paris / SIX: WFT) setzt seine Aktionäre heute darüber in
Kenntnis, dass das Unt

SPD-Wirtschaftsflügel fordert bundesweit einheitliches Schulsystem

Der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Bundestag, Garrelt Duin, hat ein bundesweit einheitliches Schulsystem gefordert. "Die Eltern haben die Nase voll vom Bildungs-Wirrwarr", sagte Duin der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Wir brauchen ein einheitliches, aber flexibles Schulsystem: mit sechs Jahren Grundschule, Gesamtschulen und – ganz klar gesagt – Gymnasien." Duin, der auch Sprecher der konservativen SPD-Vereinigung Seeheimer Kreis ist, sprac

NRW-Ministerpräsidentin Kraft hält an Karfreitagsruhe fest

NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft will an der Karfreitagsruhe festhalten. "Eine Änderung des Feiertagsgesetzes wird es mit mir nicht geben", sagte die SPD-Politikerin der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Sie reagierte damit auf den Vorstoß des Grünen-Chefs von NRW, Sven Lehmann, das Verbot von Unterhaltungsveranstaltungen an diesem hohen kirchlichen Feiertag abzuschaffen. "Wir dürfen nicht zulassen, das

Rheinische Post: FDP-Nachwuchs fordert mehr Veränderungen im Bundeskabinett

Der FDP-Nachwuchs hat mehr personelle
Veränderungen im Bundeskabinett gefordert. "Da sollte noch mehr
folgen", sagte Juli-Chef Lasse Becker der "Rheinischen Post"
(Freitagausgabe). Der Wechsel des Vizekanzler-Amts vom Außen- zum
Gesundheitsminister könne nur der erste Schritt sein. "Wir brauchen
ein Gesamtkonzept, mit dem wir kurzfristig mehr umsetzen und
mittelfristig die Partei breiter aufstellen können", so Becker. Er
schlug zugleich v

Rheinische Post: SPD-Wirtschaftsflügel fordert bundesweit einheitliches Schulsystem

Der wirtschaftspolitische Sprecher der
SPD-Fraktion im Bundestag, Garrelt Duin, hat ein bundesweit
einheitliches Schulsystem gefordert. "Die Eltern haben die Nase voll
vom Bildungs-Wirrwarr", sagte Duin der "Rheinischen Post"
(Freitagausgabe). "Wir brauchen ein einheitliches, aber flexibles
Schulsystem: mit sechs Jahren Grundschule, Gesamtschulen und – ganz
klar gesagt – Gymnasien." Duin, der auch Sprecher der konservativen
SPD-Vereinigung Seeheimer Kreis ist