AuraSound
Inc., ein börsennotiertes Unternehmen , gab heute den Abschluss einer
Geschäftspartnerschaft mit Arvani bekannt. Arvani wird zukünftig als
exklusiver Vertriebs- und Marketingpartner von AuraSound in
Westeuropa auftreten. Die Konzentration wird dabei zunächst
AuraSounds branchenweit führenden Soundbars für TV-Geräte wie auch
AuraSounds revolutionärer Sound Station gelten. Beide Produktfamilien
werden bereits ausgeliefert. Die Partnerschaft wird we
RADWIN
(http://www.radwin.com), der globale Anbieter von drahtlosen
Backhaul- und Breitbandlösungen, brachte heute eine einzigartige und
kosteneffektive Lösung auf den Markt, die eine hochleistungsfähige
Drahtlosverbindung für fahrende Züge ermöglicht. RADWINs drahtloses
Mobilitätssystem ist für den Betrieb in intensiven
Mobilitätsumgebungen konzipiert und liefert einen Nettodurchsatz von
bis zu 30 Mbps für Fahrzeuge bei Geschwindigkeiten von bis
US-Präsident Barack Obama plant einen Personalwechsel im Verteidigungsministerium. Obama sagte am Donnerstag in Washington, CIA-Chef Leon Panetta werde Verteidigungsminister Robert Gates an der Spitze des Pentagons ablösen. Die Leitung des Auslandsgeheimdienstes CIA werde der jetzige US-General und Kommandeur der internationalen Afghanistan-Schutztruppe ISAF, David Petraeus, übernehmen. Wer zum neuen ISAF-Kommandeur ernannt wird, ließ Obama offen. Beide Personalwechsel, die
interlübke und COR entscheiden sich für den neuen bpi Publisher. Die Cross Media Publishing-Lösung aus dem Hause bpi solutions bietet die optimale Unterstützung bei der Erstellung mehrsprachiger Verkaufs- und Preisunterlagen. Mit der aktuellen Version wird die Steuerung des Serviceangebotes für die weltweit agierenden Händler nochmals erleichtert.
Mehr Züge, ein Ausbau des Schienennetzes und zusätzliches
Personal: So einfach könnte sich das Pünktlichkeitsproblem der
Deutschen Bahn lösen lassen.
Wer das fordert, verkennt allerdings die Wirklichkeit: Der
Fernverkehr ist eine der wenigen Sparten, in dem die Deutsche Bahn
ohne große Anstrengungen noch satte Gewinne einfahren kann. Während
dem Konzern auf den Kurzstrecken zahlreiche Regionalbahnen Konkurrenz
m
Es ist fast zu schön, um wahr zu sein: Die Wirtschaft brummt, die
Unternehmensgewinne wachsen, Steuern sprudeln, und auch der
Arbeitsmarkt entwickelt sich höchst erfreulich. Schon im Mai dürfte
die amtliche Erwerbslosenzahl wieder unter die Marke von drei
Millionen sinken. Und das Beste: Auch die weiteren Aussichten für die
Beschäftigten sind gut. In Teilbereichen fehlen sogar schon
Fachkräfte.