Indien und Pakistan wollen bilateralen Handel ausbauen

Indien und Pakistan haben sich am Donnerstag darauf verständigt, den bilateralen Handel auszubauen. Wie örtliche Medien berichten, haben sich die Handelsminister beider Länder zu einem zweitägigen Treffen in Islamabad eingefunden und verschiedenen Maßnahmen zugestimmt, welche das volle Potential des Handels zwischen den beiden Ländern ausschöpfen sollen. Momentan beträgt das Handelsvolumen weniger als zwei Milliarden US-Dollar pro Jahr. Wie der pakistanis

Rheinische Post: Ausstiegs-Ethik

Die langen öffentlichen Sitzungen der
Ethik-Kommission "Sichere Energieversorgung" nehmen Maß an den
Schlichtungsrunden zu "Stuttgart 21". Doch die beiden Anlässe könnten
gegensätzlicher kaum sein. In Stuttgart ging es darum, Verständnis
für ein technisches Großprojekt zu schaffen und Widerstand in
tolerierendes Nebeneinander zu verwandeln. Übertragen auf die
Ethik-Kommission hätte das bedeutet, die nach Fukushima explo

Börsen-Zeitung: Die Maschine läuft und läuft, Kommentar zum glänzenden Quartalsergebnis der Deutschen Bank von Bernd Neubacher

Im Jubel der Anleger über Ergebnisfortschritte
der Deutschen Bank in eigentlich allen Sparten könnte es glatt
untergehen: Der Handel ist der Volkswagen unter den Segmenten – er
läuft und läuft und läuft. Gerade der einzige operative Bereich, der
sein Resultat im Startquartal nicht binnen Jahresfrist verbesserte,
erstaunt in zunehmendem Maße: Ob nun wie im Startquartal 2010 die
Notenbanken die Märkte mit billigem Geld fluten oder wie zuletzt eine
Schulden

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Verspätungen bei der Deutschen Bahn

»Verehrte Fahrgäste, unsere Weiterfahrt
verzögert sich um wenige Augenblicke. Wir werden von einem Fernzug
überholt.« Pendler kennen solche Durchsagen zur Genüge. Die Studie
der Stiftung Warentest beweist, dass selbst das Überholen wenig
bringt. Am Ende des Tages sind die Verspätungen im Fernverkehr
erheblich. Das Muster »je weiter, je später« ist dabei deutlich. Ist
das der Bahn allein vorzuwerfen? Der Fahrgastverband Pro Bahn wei

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Hamas und Fatah

Der Mossad weiß alles. Aber diesmal dürfte
selbst der israelische Geheimdienst überrascht worden sein. Die tief
verfeindeten Palästinenserorganisationen Hamas und Fatah wollen ihr
Kriegsbeil begraben. Der Umbruch in den arabischen Ländern könnte den
Schulterschluss beschleunigt haben. Die radikal-islamische Hamas muss
fürchten, mit Syrien eine wichtige Schutzmacht zu verlieren. Und als
die Proteste von Tunis und Kairo auch auf Gaza überschwappten, dro

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Gewerkschaften/1. Mai

Stell dir vor, es ist 1. Mai und keiner geht zur
Kundgebung. Die Gewerkschaften tun sich in diesem Jahr extrem schwer,
den »Tag der Arbeit« ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Das liegt
nur zum Teil an der heute in London stattfindenden »Hochzeit des
Jahres«. Wichtiger ist da, dass der 1. Mai diesmal auf einen Sonntag
fällt und den Beschäftigten dadurch ein arbeitsfreier Tag verloren
geht. Der Hauptgrund aber ist: Die Arbeitswelt hat sich in
Deu