Linken-Basis protestiert gegen Parteiführung

Rund 50 Kreisvorsitzende der Linken haben sich in einer Protestnote gegen den Kurs ihrer Parteivorsitzenden Klaus Ernst und Gesine Lötzsch gewendet. Das berichtet der "Spiegel". "Die bisherigen Wahlergebnisse 2011 können uns nicht zufriedenstellen", schreiben sie in Reaktion auf die verlorenen Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Bisherige Erklärungsversuche der Parteiführung träfen "kaum den Kern der Probleme". Es s

Brüderle: Wachstumsprognose für deutsche Wirtschaft nur maßvoll erhöhen

Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) will die Wachstumsprognose für die deutsche Wirtschaft für dieses Jahr offenbar nur maßvoll erhöhen. In einem Interview mit "Bild am Sonntag" sagte Brüderle: "Die genauen Zahlen rechnen wir gerade noch durch, das Ergebnis werde ich am Donnerstag vorstellen. Ein gewisses Maß an Vorsicht ist angesichts der gestiegenen internationalen Risiken ein guter Ratgeber für eine seriöse Prognose.&qu

Deutsche Bahn will ab 2050 nur noch erneuerbare Energien einsetzen

Die Deutsche Bahn AG wird nach den Worten ihres Vorstandsvorsitzenden Rüdiger Grube ab 2050 ausschließlich regenerative Energien einsetzen. In einem Interview mit "Bild am Sonntag" sagte Grube: "Wir haben bei der Bahn schon vor der Atomkatastrophe in Japan entschieden, zunehmend auf Atomenergie zu verzichten und noch stärker auf erneuerbare Energie zu setzen. Bis 2020 wollen wir mindestens 30 Prozent regenerative Energie nutzen. Bis 2050 will die Bahn sogar zu 100

Brüderle schließt Rücknahme der Steuererleichterungen für Hoteliers nicht aus

Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) schließt eine Rücknahme der Steuererleichterungen für Hoteliers nicht aus. In einem Interview mit "Bild am Sonntag" sagte Brüderle unter Bezug auf die umstrittene Mehrwertsteuersenkung für das Hotelgewerbe: "In der Kommission zur Mehrwertsteuer kommen alle Regelungen auf den Tisch und werden gründlich diskutiert." Brüderle räumte ein, dass die von der FDP versprochenen Steuerentlastu

Isländer lehnen erneut Schuldentilgung für „Icesave“ ab

Die isländische Bevölkerung wird offenbar auch in der zweiten Volksabstimmung Entschädigungszahlungen für Kunden der bankrotten "Icesave"-Bank aus der Staatskasse ablehnen. Medienberichten zufolge stimmten nach Auszählung von gut 70 Prozent der abgegebenen Stimmen 57,7 Prozent gegen das "Icesave"-Abkommen; 42,3 Prozent sprachen sich für eine von der Regierung ausgehandelte Vereinbarung zur Schuldentilgung in Höhe von 3,9 Milliarden Euro an d

Bahn-Chef Grube: Beseitigung der Technikprobleme in Zugflotte dauert noch Jahre

Die Deutsche Bahn AG braucht nach den Worten ihres Vorstandsvorsitzenden Rüdiger Grube noch Jahre, um die Technik-Probleme in ihrer Zugflotte in den Griff zu bekommen. In einem Interview mit "Bild am Sonntag" sagte Grube: "Ich lüge hier unsere Kunden nicht an. Es geht nur schrittweise voran. Vor 2014 werden wir die Probleme nicht vollständig gelöst bekommen." Zur Begründung verwies der Bahnchef auf die Mängel bei den Herstellern: "Wir sind v

Umfrage: Mehrheit der Deutschen befürwortet EU-Hilfen für Portugal

Die Mehrheit der Deutschen (50 Prozent) befürwortet aber EU-Hilfen für das finanziell angeschlagene Portugal. 45 Prozent der Bundesbürger lehnen diese Unterstützung ab. Das ergab eine repräsentative Emnid-Umfrage für "Bild am Sonntag". Zudem erwarten 90 Prozent der Deutschen, dass Portugal nicht der letzte EU-Mitgliedsstaat ist, der unter den Euro-Rettungsschirm schlüpfen muss. Nur neun Prozent glauben das nicht. Eine Mehrheit der Deutschen macht sich

Brüderle will Planung und Neubau von Stromleitungen bundesweit beschleunigen

Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) will die Planungsverfahren für den Bau neuer Stromleitungen in Deutschland beschleunigen. Brüderle sagte in einem Interview mit "Bild am Sonntag": "Die Energiewende stellt Deutschland vor neue Herausforderungen; zum Beispiel fehlen uns dafür etwa 3.600 Kilometer neue Stromleitungen. Im schnelleren Bau dieser Leitungen liegt ein wesentlicher Schlüssel für die sichere Stromversorgung von morgen. Bund und L

Deutsche Bahn will Frauenanteil bei Führungskräften erhöhen

Die Deutsche Bahn AG will nach den Worten ihres Vorstandsvorsitzenden Rüdiger Grube den Frauenanteil bei den Führungskräften deutlich erhöhen. In einem Interview mit "Bild am Sonntag" sagte Grube: "Bei der Deutschen Bahn sind insgesamt 21 Prozent der Beschäftigten Frauen. Bei Führungskräften aber nur 16 Prozent. Unser Ziel ist es, bei den Führungskräften die Quote auf mindestens 21 Prozent zu steigern." Grube sprach sich gegen eine

Umfrage: Grüne liegen bundesweit bei 24 Prozent

Die Grünen erreichen im aktuellen "Sonntagstrend" von "Bild am Sonntag" 24 Prozent. Das ist der höchste Wert, den das Meinungsforschungsinstitut Emnid je auf Bundesebene für die Öko-Partei gemessen hat. Gegenüber der Vorwoche konnten die Grünen einen Prozentpunkt zulegen. Die FDP verliert weiter an Wählergunst. Die Liberalen kommen im aktuellen "Sonntagstrend" auf 4 Prozent (-1). Auch die SPD verliert einen Prozentpunkt, die Sozial