Siemens-Finanzvorstand Kaeser äußert sich skeptisch zu Atomkraft

Siemens-Finanzvorstand Joe Kaeser hat sich skeptisch über Atomkraft geäußert. "Die Angst vor der Kernkraft ist nach den jüngsten Ereignissen rational nachvollziehbar und emotional allemal verständlich", sagte er dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe) in einem Interview. Die Ereignisse in Japan seien eine Zäsur. "Fukushima muss der Anlass für eine Bestandsaufnahme sein. Die Welt muss in sich gehen. Wie ist ein Restrisiko zu bewerten, das na

CSU-Landesgruppenvorsitzende Hasselfeldt besorgt über Zustand der FDP

Die Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Gerda Hasselfeldt, hat sich besorgt über den Zustand des Koalitionspartners FDP geäußert. Die FDP befinde sich in einer "überaus schwierigen Phase", sagte sie dem "Tagesspiegel" (Montagsausgabe). Auch für die Koalition sei es "eine schwierige Zeit". Sie hoffe, dass die neue Führungsriege der Liberalen bald Tritt fasse: "Je schneller die FDP handlungsfähig wird, desto besser.&

Siemens bringt Rhein-Ruhr-Region als Standort für neue Sparte ins Gespräch

Siemens hat einen zweiten inländischen Standort neben Berlin für den Sitz der neuen Infrastruktursparte ins Gespräch gebracht. "Berlin ist als deutsche Hauptstadt exponiert, aber die einzige Megacity, die wir in Deutschland haben, ist eigentlich die Region Rhein-Ruhr. Man könnte auch argumentieren, dass wir deshalb dahin gehen sollten", sagte Finanzvorstand Joe Kaeser dem "Tagesspiegel" in einem Interview (Montagausgabe). Eine Entscheidung sei noch nicht g

Regierung kann Virenangriffe auf AKW derzeit nicht ausschließen

Die Bundesregierung hat derzeit keinerlei Hinweise auf eine Infektion von sicherheitstechnischen Systemen deutscher Kernkraftwerke mit Computerviren wie "stuxnet". Die Möglichkeit eines Befalls kann die Regierung allerdings nicht gänzlich ausschließen. Derzeit gebe es noch keine anlagenspezifische Aufschlüsselung, welche "softwarebasierten Leittechniksysteme" von "stuxnet" betroffen sein könnten, heißt es in der Antwort des Bundesumwe

Der Tagesspiegel: CSU-Landesgruppenvorsitzende Hasselfeldt besorgtüber Zustand der FDP

Berlin – Die Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im
Bundestag, Gerda Hasselfeldt, hat sich besorgt über den Zustand des
Koalitionspartners FDP geäußert. Die FDP befinde sich in einer
"überaus schwierigen Phase", sagte sie dem im Berlin erscheinenden
"Tagesspiegel" (Montagsausgabe). Auch für die Koalition sei es "eine
schwierige Zeit". Sie hoffe, dass die neue Führungsriege der
Liberalen bald Tritt fasse: "Je schneller die FDP h

Der Tagesspiegel: Siemens-Vorstandäußert sich skeptisch zu Atomkraft – „Angst rational nachvollziehbar“

Siemens-Finanzvorstand Joe Kaeser hat sich
skeptisch über Atomkraft geäußert. "Die Angst vor der Kernkraft ist
nach den jüngsten Ereignissen rational nachvollziehbar und emotional
allemal verständlich", sagte er dem Tagesspiegel (Montagausgabe) in
einem Interview. Die Ereignisse in Japan seien eine Zäsur. "Fukushima
muss der Anlass für eine Bestandsaufnahme sein. Die Welt muss in sich
gehen. Wie ist ein Restrisiko zu bewerten, das nach aller

Der Tagesspiegel: Noch 47 ehemalige MfS-Mitarbeiter in Stasiaktenbehörde / Bundesbeauftragter Jahn lässt arbeitsrechtliche Möglichkeiten prüfen

Berlin – 47 ehemalige hauptamtliche Mitarbeiter des
Ministeriums für Staatssicherheit sind nach Angaben des neuen
Bundesbeauftragten für die Stasiunterlagen, Roland Jahn, noch in
seiner Behörde beschäftigt. Dem Berliner "Tagesspiegel am Sonntag"
sagte Jahn, er habe ein Gutachten zu den arbeitsrechtlichen
Möglichkeiten in Auftrag gegeben. Es soll Ende Mai vorliegen. "Ich
habe zudem begonnen, mit allen Betroffenen zu sprechen. Mir geht es
um die Glaubw

Der Tagesspiegel: Siemens bringt Rhein-Ruhr-Region als Standort für neue Sparte ins Gespräch

Siemens hat einen zweiten inländischen Standort
neben Berlin für den Sitz der neuen Infrastruktursparte ins Gespräch
gebracht. "Berlin ist als deutsche Hauptstadt exponiert, aber die
einzige Megacity, die wir in Deutschland haben, ist eigentlich die
Region Rhein-Ruhr. Man könnte auch argumentieren, dass wir deshalb
dahin gehen sollten", sagte Finanzvorstand Joe Kaeser dem
Tagesspiegel in einem Interview (Montagausgabe). Eine Entscheidung
sei noch nicht gefal

Saarbrücker Zeitung: Regierung kann Virenangriffe auf AKW derzeit nicht ausschließen – Überprüfung läuft

Die Bundesregierung hat derzeit
keinerlei Hinweise auf eine Infektion von sicherheitstechnischen
Systemen deutscher Kernkraftwerke mit Computerviren wie "stuxnet".
Die Möglichkeit eines Befalls kann die Regierung allerdings nicht
gänzlich ausschließen. Derzeit gebe es noch keine anlagenspezifische
Aufschlüsselung, welche "softwarebasierten Leittechniksysteme" von
"stuxnet" betroffen sein könnten, heißt es in der Antwor

Redaktionell gepflegtes Browserspiele-Portal gestartet

Der Browsergamemarkt wächst Woche für Woche um mindestens ein neues Webgame. Waren die ersten Onlinespiele einst mit lediglich etwas buntem Text gestaltet – typischerweise Quizspiele – stehen sie heute den gewöhnlichen Clientspielen sowohl vom Gameplay, als auch in Sachen Grafik in kaum noch etwas nach! Vorbei die Zeiten von statischen Seiten, das bewegte Bild hat den Webbrowser erreicht, moderne Technik, wie Flash, HTML5, JavaScript und Ajax machen es möglich.
Die Vorteile v