Extremwetter nimmt zu

In den letzten Jahren häufen sich Berichteüber Tornados,Überschwemmungen, Hagelunwetter, Kälte- und Hitzewellen. Diplom-Meteorologe und Klimaexperte Dominik Jung: Auch Deutschland ist davon immer mehr betroffen!

Freedom Flottille II will im Mai den Gazastreifen anlaufen

Der frühere Leiter des renommierten Orient-Instituts, Udo Steinbach, bezieht als Schirmherr einer Deutschen Initiative zum Bruch der Gazablockade Stellung gegen Israel. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" meldet, will sie im Mai als Teil eines europaweiten Bündnisses mit mehreren Schiffen, der sogenannten Freedom Flottille II, den von Israel und Ägypten blockierten Gazastreifen anlaufen. Im Frühjahr 2010 waren neun Menschen gestorben, als ein Schiff des Vorläufe

„Focus“: Verdi-Betriebsrat kritisiert Bsirskes Personalpolitik

Die Beschäftigten der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi kritisieren die Personalpolitik ihres Arbeitgebers, des Verdi-Vorsitzenden Frank Bsirske. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" meldet, rechnete der Betriebsrat NRW zum zehnjährigen Bestehen von Verdi in einem Brief mit der Personalpolitik der Gewerkschaft ab: Das Personal werde nur "abgespeist" und "verwaltet". Unter den Beschäftigten dominiere "ein weit verbreitetes Gefühl von Überl

Magazin: Zwei Landesärztekammern gegen „Grundsätze“ zur Sterbebegleitung

Die Frage, ob und wie "aktiv" ein Arzt sterbewilligen Patienten zum Tode verhelfen darf, entzweit die Ärzteschaft. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" berichtet, lehnen zwei Landesärztekammern die neuen "Grundsätze" zur Sterbebegleitung ab. In den Grundsätzen, die im Auftrag der Bundeskammer von Fachleuten erstellt worden waren, heißt es: die "Mitwirkung des Arztes bei der Selbsttötung" sei "keine ärztliche Aufgabe&q

Handwerk sieht Ausbildungsqualifizierung durch neuen Gesetzentwurf gefährdet

Mit ihrem neuen Gesetzentwurf zur Leistungssteigerung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente will das von Ursula von der Leyen (CDU) geleitete Bundesarbeitsministerium nach Ansicht des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks ein bestens funktionierendes Instrument zur Ausbildungsqualifizierung demontieren. ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke warnte gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe): "Wir warnen davor die Einstiegsqualifizierung mit unnötig

Umfrage: Künast Favoritin als grüne Kanzlerkandidatin

Falls die Grünen bei der kommenden Bundestagswahl mit einem eigenen Kanzlerkandidaten antreten, hätte Renate Künast die besten Chancen. In einer Emnid-Umfrage für das Nachrichtenmagazin "Focus" sprachen sich 15 Prozent der Befragten für die Chefin der Grünen-Bundestagsfraktion aus. Je zwölf Prozent halten Fraktionschef Jürgen Trittin und den designierten Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, am besten daf&uuml

Umfrage: 64 Prozent befürworten Junior-Rolle der SPD in Baden-Württemberg

Knapp zwei Drittel der Deutschen befürworten die Juniorrolle der SPD in einer grün-roten Regierung in Baden-Württemberg. In einer Emnid-Umfrage für das Nachrichtenmagazin "Focus" sagten 64 Prozent, sie fänden die Entscheidung der SPD richtig, unter den Grünen in Stuttgart mitzuregieren. 24 Prozent nannten das Vorgehen der SPD falsch. Unter den Anhängern der SPD begrüßen 76 Prozent den Kurs der SPD, 18 Prozent finden ihn falsch. Mehrere SPD-

Markus Brütsch in die Geschäftsführung der GEBAB Unternehmensgruppe berufen (mit Bild)

Markus Brütsch in die Geschäftsführung der GEBAB Unternehmensgruppe berufen (mit Bild)

Die GEBAB Unternehmensgruppe hat die Sanierung des Portfolios
nicht platzierter Schiffe abgeschlossen. Im Zuge der Neuausrichtung
wurde Herr Markus Brütsch (32) vom Aufsichtrat mit sofortiger Wirkung
zum Geschäftsführer der GEBAB Unternehmensgruppe ernannt.

Nach abgeschlossener Banklehre und Studium der Volks- und
Betriebswirtschaft durchlief Hr. Brütsch verschiedene Stationen in
Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen bevor er nach 5-jähriger
Täti

Deutsche Bank: Ackermann hält Nachfolger ohne Bankenerfahrung für denkbar

Josef Ackermann, Chef der Deutschen Bank hat erstmals klargemacht, dass sein Nachfolger von außerhalb des Konzerns kommen kann und nicht einmal langjährige Erfahrung im Bankgeschäft haben muss. "Die Frage ist nicht: intern oder extern?", sagte Ackermann der "Welt am Sonntag". "Die Frage ist, was der Chef der Bank leisten muss, und für dieses Anforderungsprofil müssen wir dann den bestmöglichen Kandidaten finden." Die fachliche Qualifik

Risse verzögern Inbetriebnahme neuer Kohlekraftwerke

Die Inbetriebnahme von mindestens vier modernen Kohlekraftwerken in Deutschland verzögert sich um mehrere Monate. Das berichtet der "Spiegel". Ursache sind Risse im Stahl des Druckkessels, wie sie beim Anfahren des neuen Kohlekraftwerks in Duisburg aufgetreten waren. In den Kesseln ist ein Hightech-Stahl namens T24 verbaut worden, bei dem sich an den Schweißnähten Spannungsrisse bilden. Nach "Spiegel"-Informationen sind neben Duisburg auch die neuen Anlagen in