Gesetzlich Versicherte, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, haben ihrer Krankenkasse gegenüber keinen Anspruch auf die Übernahme der Kosten für eine elektrisch betriebene Treppensteighilfe. Das hat laut ARAG Experten jetzt das Bundessozialgericht entschieden. Im konkreten Fall hatte eine Frau, die aufgrund von Multipler Sklerose auf einen Rollstuhl angewiesen ist, auf Finanzierung einer Treppensteighilfe geklagt, um die Kellertreppe sowie die zum Garten führende Treppe
Waldsassen (rmo). Bei der diesjährigen Veranstaltung „Marketing vor Ort“ besuchten die Mitglieder des Regionalmarketing Oberpfalz die Firma Kondrauer Mineral- und Heilbrunnen in Waldsassen. Mehr als 40 Gäste konnten bei einer Betriebsführung einen Blick hinter die Kulissen werfen und das Unternehmen aus nächster Nähe kennen lernen.
Auf den ersten Blick erscheint es für viele nicht sonderlich störend, wenn auf den Seiten der Freunde Werbung von Produkten gezeigt wird, die man irgendwann mal mit einem "Gefällt mir" versehen hat. Manch einer möchte seine privaten Daten allerdings nicht so frei auf Facebook kursieren lassen und aus dem Programm aussteigen. Zudem könnte Facebook die Social Ads auch weiter aufschrauben und die Userdaten Drittanbietern zur Verfügung stellen. Denn in den Ri
An mehr als 110.000 Krankenversicherte hat die
Continentale jetzt rund 45,7 Millionen Euro Pauschalleistung
ausgezahlt. Insgesamt profitieren nahezu 77 Prozent der Versicherten
in entsprechenden Tarifen von der Zahlung, die im Vergleich zum
Vorjahr um rund 3 Prozent gestiegen ist. Dabei erhält jeder Zweite
eine Pauschalleistung in Höhe von sechs Monatsbeiträgen. Konkret
heißt das: Vollversicherte bekommen durchschnittlich mehr als 1.800
Euro, Zusatzversicherte mehr al
In Deutschland steigt angesichts der alternden
Bevölkerung der Bedarf an Hörgeräten unaufhaltsam. Das spiegelt sich
auch im steigenden Import dieser Hilfsmittel wider: Nach Angaben des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden im Jahr 2010 insgesamt
2,1 Millionen Hörgeräte nach Deutschland importiert. Damit stieg die
Nachfrage innerhalb eines Jahrzehnts um 154%, denn im Jahre 2000
wurden lediglich 830 000 Hörgeräte eingeführt. Im gleichen Zeitraum
Wer die Besten haben und halten will, findet
Hilfe in dem Buch "Strategisches Talent-Management" von Haufe. Darin
erfahren Unternehmer, Personaler und Personalentwickler alles über
Talent-Management. Anwendungsbezogene Beispiele, Abbildungen,
Informationen und Tipps helfen bei der Einführung und Umsetzung eines
effizienten Talent-Managements.
Wie macht sich das Unternehmen attraktiv für Talente? Wie können
diese effektiv und stark an das Unternehmen gebunde