Grün-Rot bleibt bei den Bundesbürgern beliebt. In der wöchentlichen Forsa-Umfrage für das Magazin "Stern" und den Fernsehsender RTL büßen Grüne und SPD im Vergleich zur Vorwoche zwar je 1 Punkt ein, hätten mit zusammen 49 Prozent jedoch nach wie vor die Mehrheit der Mandate. Sie liegen 14 Prozentpunkte vor Union und FDP, die gemeinsam 35 Prozent erreichen. Den Grünen wollen aktuell 27 Prozent der Wähler ihre Stimme geben (-1). Sie blei
Viele Familien verzichten auf das klassische Fotoalbum zum Selbsteinkleben der neuesten Bilder und setzen lieber auf ein modernes Fotobuch. Das bündelt alle Fotos passend zu einem bestimmten Event – etwa einem Urlaub oder einem Geburtstag. Der Fotodienstleister Onlineprint24.com erleichtert nun das Zusammenstellen eines CEWE FOTOBUCHs und stellt einen reinen Online-Assistenten zur Verfügung. Das Herunterladen einer eigenen Gestaltungs-Software ist nun nicht mehr länger nötig
Seiko I Infotech Inc. (SIIT)
gab am 27. April bekannt, dass der ColorPainter-Produktreihe die neue
"ColorPainter W-Serie" für
Grossformat-Mild-Solvent-Tintenstrahldrucker hinzugefügt wurde.
Die "ColorPainter W"-Serie ist in zwei Grössen erhältlich, als
"W-64s" mit 64 Zoll und als "W-54s" mit 54 Zoll Druckbreite. Des
Weiteren steht eine Konfiguration als Sechsfarbdrucker für eine
maximale Bildqualität sowie eine Konfigurati
SPD und Grüne haben an Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) appelliert, anlässlich seines Besuchs bei den Vereinten Nationen und der US-Regierung in dieser Woche "Schadensbegrenzung" im Sinne des internationalen Ansehens Deutschlands als Folge der deutschen Stimmenthaltung im UN-Sicherheitsrat in der Libyen-Frage zu betreiben. Gernot Erler, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD im Bundestag, meinte gegenüber der "Leipziger Volkszeitu
DGAP-News: Q-Cells SE / Schlagwort(e): Strategische
Unternehmensentscheidung/Sonstiges
Q-Cells SE: Q-Cells steigt in Japan in das Photovoltaikgeschäft für
Privatkunden ein
27.04.2011 / 07:00
———————————————————————
PRESSEMITTEILUNG
Q-Cells steigt in Japan in das Photovoltaikgeschäft für Privatkunden ein
– Q-Cells gründet innovatives Vertriebsnetzwerk mit japanischen
Installateuren: Q-Cells Meister Club (QMC)
Verisurf, einer der führenden Anbieter von Metrologiesoftware und Mastercam, Marktführer im Bereich leistungsstarker CAD/CAM?Systeme, präsentieren gemeinsam auf der diesjährigen Control in Stuttgart (Halle 5, Stand 5313) die neue Software?Generation Verisurf X5. Mit der modellbasierten Technologie zur Inspektion von Form? und Lagetoleranzen als Herzstück analysiert die neue Version der Software für computerunterstütze Inspektion und Flächenrückfü
Die Buchpreisbindung geht jeden an, der neue Bücher gewerblich vertreibt. Dürfen etwa Online-Händler ihre Bücher versandkostenfrei verschicken? Sind beim Verkauf von Büchern kleine Zugaben erlaubt? Welche Bonusprogramme sindüberhaupt beim Verkauf von Büchern möglich?
Immer mehr Anwender besitzen ein iPhone und glauben: Das erklärt sich doch von ganz allein! Von wegen. Erst die Gratis-App iCademy macht aus unwissenden iPhone-Besitzern schlaue iPhone-Benutzer. Über 350 nützliche Tricks und Kniffe stehen in der kostenlosen Wissens-App zum schnellen Abruf bereit. Die neue Version 1.3 stellt erstmals AirPlay, AirPrint, die iTunes Privatfreigabe und die Funktion “Mein iPhone finden” vor.
Kurz zusammengefasst:
– iCademy 1.3 ist e
Der CSU-Innenexperte Hans-Peter Uhl plädiert dafür, Straftaten in U- und S-Bahnen sowie auf Bahnhöfen als strafverschärfendes Element in das Strafgesetzbuch aufzunehmen. Das sollte der Gesetzgeber nach dem Überfall eines Jugendlichen auf einen 29-jährigen Handwerker im Berliner U-Bahnhof Friedrichstraße erwägen. "Bei Raub, räuberischer Erpressung, Diebstahl, Körperverletzung, Vergewaltigung und sexueller Nötigung würde die Mindest
Das Landgericht Frankfurt hat eine Einstweilige
Verfügung gegen das Photovoltaikunternehmen Solarworld AG erlassen
und eine weitere Verwendung seiner Plakatmotive untersagt. Das
berichten die Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Mittwochausgabe).
Solarworld hatte den Slogan "VoRWEg gehen" des Essener
Energiekonzerns RWE verfremdet und daraus "R WEG gehen" gemacht. RWE
sah seine Markenrechte verletzt und hatte Solarworld zur Unterlassung
aufgefordert.