Mitteldeutsche Zeitung: Jugendgewalt
Richterbund lehnt Warnschussarrest ab – Kriminologe Pfeiffer drängt auf höhere Aufklärungsquote

Der Deutsche Richterbund lehnt den von der
Bundesregierung geplanten Warnschuss-Arrest ab. "Ich halte den
Warnschuss-Arrest für wenig zielführend", sagte die stellvertretende
Vorsitzende Andrea Titz der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen
Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe). Mit Blick auf die beiden 18-Jährigen,
die am Samstag einen 29-Jährigen im Berliner U-Bahnhof
Friedrichstraße brutal zusammenschlugen und ihm auf den Kopf traten,
fuhr sie fort

Aleris meldet Einreichung von Registrierungserklärung für geplanten Börsengang

Die Aleris
Corporation, das Mutterunternehmen von Aleris International, Inc.,
gab heute bekannt, dass man im Zusammenhang mit dem geplanten
Börsengang und der damit verbundenen Ausgabe von Stammaktien eine
Registrierungserklärung auf Formular S-1 bei der U.S. Securities and
Exchange Commission eingereicht habe. Vor Einreichung der
Registrierungserklärung änderte die Aleris Holding Company ihren
Unternehmensnamen in Aleris Corporation. Die Anzahl der ausgegebenen
Stammaktien m

DGAP-News: Harry Potter und die Heiligtuemer des Todes – Teil 2

Black Diamond Media

27.04.2011 01:28
—————————————————————————

Weltweite Satelliten-Erstuebertragung des Trailers

BURBANK, Kalifornien, 2011-04-27 01:27 CEST (GLOBE NEWSWIRE) —
–Harry Potter und die Heiligtuemer des Todes – Teil 2– ist das letzte Abenteuer
in der Harry Potter-Filmserie. Das lang erwartete Filmereignis ist der zweite
von zwei Spielfilmen.

In dem breit angelegten Schluss steigert sich der Kampf zwischen den guten und
den b

Namhafte SPD-Politiker verteidigen Sarrazin-Beschluss

Namhafte SPD-Politiker haben sich hinter den Beschluss gestellt, den umstrittenen Bestseller-Autor Thilo Sarrazin nicht aus der SPD auszuschließen. "Die SPD ist die Partei mit der größten Meinungsvielfalt. Wir müssen Meinungsverschiedenheiten aushalten", sagte der Chef der NRW-Landesgruppe in der SPD-Bundestagsfraktion, Axel Schäfer, der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Ich kann die Entscheidung nachvollziehen. Es bringt nichts, weiter da

Grüne weiterhin für Stopp des Biokraftstoffs E10

Nach dem Ärger über die jüngsten Benzinpreisanhebungen haben die Grünen ihre Forderung nach einem Stopp für den umstrittenen Biokraftstoff E 10 erneuert. "Wir sollten die Einführung von E 10 stoppen und statt dessen Elektro-Autos stärker fördern", sagte der Vorsitzende des Bundestags-Verkehrsausschusses, Winfried Hermann, der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). E10 für herkömmliche Pkw-Verbrennungsmotoren zu nutzen, sei &oum

CDU-Politiker Weiß erwägt Online-Abstimmung bei Bundestagswahl

Der Vorsitzender der CDU/CSU-Arbeitnehmergruppe im Bundestag, Peter Weiß, hat sich für eine Online-Stimmabgabe bei Bundestagswahlen ausgesprochen. "Wir sollten die Erfahrungen der Länder, die Online-Wahlen durchgeführt haben, auswerten und dann entscheiden", sagte Weiß der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Es wäre vorstellbar, dass wir das zur nächsten Bundestagswahl zulassen, spätestens aber zur übernächsten Wahl.

Grüne wollen Rentenvorteile der Ost-Arbeitnehmer abschaffen

Die Grünen wollen die Vorteile für Arbeitnehmer in Ostdeutschland bei der Rente abschaffen. Der Rentenexperte der Grünen im Bundestag, Wolfgang Strengmann-Kuhn, sprach sich in der "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) für eine baldige Angleichung des Rentenrechts in Ost und West und eine Abschaffung der Höherwertung der Löhne bei der Rentenberechnung aus. "Es ist eine Frage der Gerechtigkeit, die Arbeitnehmer bei der Rente gleich zu behandeln", sagte

Rheinische Post: Namhafte SPD-Politiker verteidigen Sarrazin-Beschluss

Namhafte SPD-Politiker haben sich hinter den
Beschluss gestellt, den umstrittenen Bestseller-Autor Thilo Sarrazin
nicht aus der SPD auszuschließen. "Die SPD ist die Partei mit der
größten Meinungsvielfalt. Wir müssen Meinungsverschiedenheiten
aushalten", sagte der Chef der NRW-Landesgruppe in der
SPD-Bundestagsfraktion, Axel Schäfer, der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Ich kann die Entscheidung
na

Rheinische Post: Grüne fordern Stopp des Biokraftstoffs E10

Nach dem Ärger über die jüngsten
Benzinpreisanhebungen haben die Grünen ihre Forderung nach einem
Stopp für den umstrittenen Biokraftstoff E 10 erneuert. "Wir sollten
die Einführung von E 10 stoppen und statt dessen Elektro-Autos
stärker fördern", sagte der Vorsitzende des
Bundestags-Verkehrsausschusses, Winfried Hermann, der "Rheinischen
Post" (Mittwochausgabe). E10 für herkömmliche Pkw-Verbrennungsmotoren
zu nutzen, s