Staatssekretär Udo Michallik begrüßt Startschuss für *Net-University* Wismar

Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur begrüßt die positive Stellungnahme des Senats der Hochschule Wismar zur Gründung der "Net-University" als zentrale wissenschaftliche Einrichtung.
Neben dem bereits eingerichteten und stark nachgefragten Online-Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht sollen unter Einbeziehung der Studierenden weitere Studienangebote mit Schwerpunkt in den Wirtschaftswissenschaften entwickelt werden.
Wissenschaftssta

Fire River Gold gibt weitere hochgradige Bohrergebnisse bekannt und erklärt die Bedeutung des Abbauprogramms

Fire River Gold gibt weitere hochgradige Bohrergebnisse bekannt und erklärt die Bedeutung des Abbauprogramms

19. Mai 2011 Vancouver, Canada – Fire River Gold Corp (TSXV: FAU) (OTCQX: FVGCF) (FSE: FWR) (“FAU” oder das “Unternehmen”) freut sich, Ihnen weitere hochgradige Ergebnisse der erhaltenen Goldabschnitte aus dem laufenden Bohrprogramm bekannt auf der Nixon Fork Mine zu geben:

Tabelle 1: Neue Bohrergebnisse

Zur Ansicht der vollst&#22

DGAP-News: ZhongDe Waste Technology AG: Feicheng BOO-Projekt schließt Emissionstest erfolgreich ab

DGAP-News: ZhongDe Waste Technology AG / Schlagwort(e): Sonstiges
ZhongDe Waste Technology AG: Feicheng BOO-Projekt schließt
Emissionstest erfolgreich ab

20.05.2011 / 14:20

———————————————————————

Frankfurt, 20. Mai 2011 – Das erste BOO Projekt (Build, Own and Operate)
der ZhongDe Waste Technology AG, das Projekt Feicheng, hat die
Emissionstests erfolgreich absolviert. Die Messungen wurden während der
Testbetriebsphase der Müllverb

Kauder: Ein Zeichen der Unterstützung für die Demokratisierung Ägyptens

CDU/CSU-Fraktionsvorsitzender spricht in Kairo mit
Vertretern der Übergangsregierung, der Opposition und der koptischen
Minderheit

Der Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, Volker Kauder,
ist am Freitag zu zweitägigen politischen Gesprächen in Kairo
eingetroffen. Kauder will sich in der ägyptischen Hauptstadt ein Bild
vom Stand der Demokratisierung verschaffen und sich über die Lage der
Kopten informieren. Begleitet wird er vom stellvertretenden
Fraktio

Versorgungsgesetz noch ohne ordnungspolitische Strategie

Viele Einzelregelungen, doch noch kein ordnungspolitisches Carels, Geschäftsführer Politik im AOK-Bundesverband, die bisherigen Eckpunkte der Bundesregierung für das geplante Versorgungsgesetz. Denn obwohl die Zahl der Ärzte seit Jahren stetig steige, fehlten sie in immer mehr strukturschwachen Gebieten, während in vielen anderen Regionen erheblich mehr Ärzte praktizieren als nötig. Wie dies geändert werden könne, bleibe in den Eckpunkten unbeantwort