Zahl der Erwerbstätigen weiter gestiegen

Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland ist auch im ersten Quartal 2011 weiter gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, hatten im ersten Quartal rund 40,4 Millionen Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Deutschland. Das waren 552.000 Personen oder 1,4 Prozent mehr als vor einem Jahr. Diese Zahl stellt den höchsten Erwerbstätigenstand in einem ersten Quartal seit der Wiedervereinigung dar. Im Vergleich zum vierten Quartal 2010 sank die Zahl der Erwerbst

Adfortel liegt im Trend Neue Version des VoiceAds Engine Campaign Manager

Adfortel,
Entwickler für mobile Werbelösungen, hat seinen VoiceAds Campaign
Manager umfassend erneuert und für gehostete Lösungen tauglich
gemacht.

Die primäre Funktion des VoiceAds Engine Campaign Manager besteht
darin, den Rufton (… tüüt … tüüt …) durch Werbung zu ersetzen.
Die Werbung wird eingeblendet, während die Verbindung hergestellt
wird. Sobald der angerufene Teilnehmer abhebt, beginnt das Gespräch.

Das vorrangige Ziel

DGAP-News: flatex AG: flatex steigert Jahresüberschuss 2010 um 64 Prozent und zahlt erstmals Dividende

DGAP-News: flatex AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Sonstiges
flatex AG: flatex steigert Jahresüberschuss 2010 um 64 Prozent und
zahlt erstmals Dividende

19.05.2011 / 08:00

———————————————————————

Kulmbach, 19. Mai 2011 – Die flatex AG (ISIN DE0005249601/WKN 524 960) hat
ihren Wachstumskurs auch im Geschäftsjahr 2010 fortgesetzt. Der Kulmbacher
Online-Broker steigerte seine Kundenzahl gegenüber dem Vorjahr um
36 Prozent auf 89.231

Zeitung: Koalition will auch bei Sportanlagen Lärmbeschwerden eindämmen

Ähnlich wie bei Kinderspielplätzen wollen Union und FDP nun auch bei Sportstätten Klagen und Beschwerden wegen Lärmbelästigung eindämmen. Wie die "Saarbrücker Zeitung" berichtet, fordern die Koalitionsfraktionen die Bundesregierung auf, für die bei Jugendlichen beliebten Bolzplätze, Skate- und Basketballanlagen großzügige Lärmrichtwerte zu erlassen. Dies geht aus einem gemeinsamen Antrag von Union und FDP hervor, der der Zeit

Oberstleutnant: Bundeswehr-Standortfragen in Sachsen-Anhalt werden nicht vor Herbst entschieden

Ob es im Zuge der Bundeswehrreform zu Standortschließungen in Sachsen-Anhalt kommen wird, ist vollkommen ungewiss, allerdings sehr wahrscheinlich. "Standortschließungen in Sachsen-Anhalt sind nicht absehbar", sagte Oberstleutnant Axel Bühring vom Landeskommando Sachsen-Anhalt in Magdeburg der "Mitteldeutschen Zeitung". "Mit Entscheidungen rechne ich nicht vor Herbst." Er fügte jedoch mit Blick auf das landesweit einzige Kreiswehrersatzamt in Ma

Ex-Generalinspekteur Kujat sieht ein Drittel aller Bundeswehrstandorte gefährdet

Der ehemalige Generalinspekteur der Bundeswehr, Harald Kujat, hält angesichts der Reformpläne von Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) mindestens ein Drittel aller Bundeswehrstandorte für gefährdet. "Wir haben im Moment 398 Standorte", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung". "Von denen werden mit Sicherheit ein Drittel wegfallen – wenn nicht mehr. De Maizière muss diese Standortschließungen vornehmen. Denn sonst kann er b