Staatsminister Hoyer traf designierte Präsidentin der EU-Lateinamerika/Karibik-Stiftung
Staatsminister Hoyer traf designierte Präsidentin der EU-Lateinamerika/Karibik-Stiftung
Staatsminister Hoyer traf designierte Präsidentin der EU-Lateinamerika/Karibik-Stiftung
Kornit Digital, der
weltweit führende Hersteller industrieller und kommerzieller
Digitaldrucker für die Bekleidungsdruckbranche, gab heute bekannt,
dass T-Shirt & Sons, ein renommiertes britisches
Textildruckunternehmen, das auf umweltfreundliche Lösungen für die
Bekleidungsdruckindustrie spezialisiert ist, während der ersten 6
Monate des Produktionsbetriebs mehr als 11.000 Drucke mit ihrer
Kornit Breeze anfertigte.
Vor einigen Jahren fügte T-Shirt & Son
Erst 2010, dann 2012 und jetzt 2013: Immer
wieder wurde das EU-Beitrittsdatum für Kroatien nach hinten
verschoben. Jetzt scheint endlich der Moment gekommen zu sein, wo die
EU zum Greifen nahe ist. Sobald die Verhandlungen abgeschlossen sind,
müssen die Mitgliedsstaaten grünes Licht geben. Denn dass Kroatien
dazugehört, daran besteht nach all den Anstrengungen, die das Land
gemeistert hat, kein Zweifel. Und schon pochen die nächsten
Kandidaten an die Tür. Ob Bo
Eines muss man Thomas de Maizière lassen: Der neue
Verteidigungsminister hat einen großen Wurf gelandet. Er hat
innerhalb von zwei Monaten Kärrnerarbeit geleistet und einen
konzeptionell fast in jeder Hinsicht überzeugenden Reformentwurf
präsentiert. Es hat denn auch gestern keinen ernsthaften Widerspruch
gegeben. Die Truppenstärke ist im Rahmen dessen, was sich Deutschland
sicherheitspolitisch leisten kann und muss. Die Zahl der Freiwilligen
ist mit minimal
Kommt jetzt Roettgens Rolle rueckwaerts?
Kratzer haben aber auch Umweltminister Hermann Onko
Aeikens und Ministerpräsident Reiner Haseloff (beide CDU) abbekommen.
Ihr Umgang mit der Affäre war lange Zeit halbherzig. Erst als der
öffentliche Druck immer größer wurde, haben sie reagiert – und im
letzten Moment die Kurve gekriegt. Schaden genommen hat auch die
parlamentarische Arbeit. Denn Stadelmann hatte sich als
Landtagsabgeordneter völlig falsch verhalten. Als Mitglied des
Müll-Untersuchungsa
Wenn Mächtige abstürzen, löst das – vornehm
ausgedrückt – reges Interesse aus. Man kann auch Schadenfreude sagen,
nur gibt das niemand zu. Bei einem wie Strauss-Kahn, der Präsident
Frankreichs werden wollte, als Arbeiterführer einen fürstlichen
Lebensstil führte, eine attraktive und prominente Ehefrau hat und
gleichzeitig mit Frauenaffären Schlagzeilen machte, kommen viele
Besonderheiten hinzu, von denen jede für sich reichlich
Aufmerksamke
Angela Merkel (CDU) hat seit Beginn ihrer
Kanzlerschaft nicht viel zum europäischen Einigungsprozess
beigetragen. Nun schickt sie sich mit faktisch unhaltbaren
Anschuldigungen gegen Griechenland, Portugal und Spanien an, um
billigen Beifalls willen das Projekt Europa zu hintertreiben. Das ist
schädlich, kurz: einer Kanzlerin unwürdig. Frau Merkel sollte sich
rasch der Europapolitik ihres Amtsvorgängers Helmut Kohl besinnen, in
dessen Glanz sie sich erst am Dienstag bei
Ein Kommentar von Roman Heflik
Verteidigungsminister Thomas de Maizière hat der Bundeswehr
schonungslos gravierende Mängel vorgehalten, die von falschen
Strukturen bis hin zu falschem Material reichen. Das Konzept der seit
langem angekündigten Bundeswehrreform scheint allenfalls in Teilen zu
stehen – ganz anders, als de Maizières Vorgänger Karl-Theodor zu
Guttenberg noch bei seinen Rücktritt verkündet hatte. Dass es
offenbar so schlimm um die Bundes
Die Probleme in der Pflege sind erdrückend. Ja.
Und es muss schnell gehen. Deswegen hätte Daniel Bahr aber nicht
gleich bei seinem ersten Auftritt als Bundesgesundheitsminister
kapitulieren müssen. Das, was der 34-Jährige gestern von sich gab,
war mehr als enttäuschend: Aussagen wie "Ja, 2011 ist das Jahr der
Pflege" oder "Im Mittelpunkt stehen die Familien" sind zwar richtig,
zeugen aber nicht von einer besonders ausgeprägten Kompetenz oder