Technologischer Fortschritt birgt immer Fluch
und Segen zugleich. Mit der Modernisierung von Maschinen kann viel
Zeit gespart werden. Aber diese Maschinen wachsen den Menschen auch
über den Kopf. Sie werden zur Ausbeutung benutzt, verursachen
Entfremdung, Hektik und Stress. Ähnlich ambivalent fällt die Bilanz
beim Internet aus. Einerseits eröffnet das weltweite Netz ungeahnte
Möglichkeiten. Jeder kann mit jedem in Windeseile kommunizieren und
Informationen austaus
Der innen- und rechtspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Stephan Mayer, hat die von deutschen Forschern entdeckte Sicherheitslücke im Betriebssystem "Android" von Google kritisiert. Dies zeige, "dass auch international agierende IT-Unternehmen wie Google den Schutz von personenbezogenen Daten noch immer nicht von Beginn an in ihre Entwicklungsprozesse integriert haben", erklärte Mayer. Die Forscher haben herausgefunden, dass die drei Applikationen
Seit 60 Jahren wird der Georg-Büchner-Preis
vergeben. Und immer wieder versteht es die Akademie für Sprache und
Dichtung, mit ihrer Preisentscheidung auch zu überraschen, sich nicht
an Moden und Meinungen auszurichten. So vergab sie sehr zum Erstaunen
vieler Beobachter im vergangenen Jahr Deutschlands renommiertesten
Literaturpreis an den experimentellen Sprachkünstler Reinhard Jirgl.
Und in diesem Jahr geht der Preis eben nicht an den zuvor so hoch
gehandelten Peter Kur
Es hat doch sein Gutes, dass das Kabinett von
Kanzlerin Merkel nicht nur aus Nachwuchskräften besteht. Wenn es eine
Chance gibt, die Herkulesaufgabe Bundeswehrreform zu stemmen, dann
liegt sie in den Händen von Thomas de Maizière. Der 57-jährige
Offizierssohn und Politprofi verfügt jedenfalls über das richtige
Rüstzeug: Erfahrung, Sorgfalt und Härte. Das Ziel ist groß. Eine
deutlich kleinere Armee soll international noch mehr Verantwortung
&u
Weniger Standorte, weniger Soldaten, weniger
ziviles Personal – und deshalb weniger Kosten. Das ist die Rechnung,
die de Maizière präsentierte. Die ist im Kern recht simpel, was sie
sympathisch macht; aber sie ist im Detail ein wenig unscharf, weshalb
sie Ängste schürt. Und sie lässt Raum für die Frage, ob die
Bundeswehr handlungsfähig bleibt. Zweifel sind angebracht, und der
Minister der Verteidigung wird sich strecken müssen, um sie
auszuräu
Die Ergebnisse aus einer Studie zur Bewertung von Cheetah Medicals
nicht-invasivem NICOM(R)-System, das eigens für den Einsatz bei
Patienten mit Lungenhochdruck entwickelt wurde, sind heute, am
Mittwoch, den 18. Mai, beim "2011 American Thoracic Society Annual
Meeting" in Denver vorgestellt worden.
"Pulmonary Hypertension" (PH) ist eine lebensbedrohliche
Erkrankung von Herz und Lunge. Ursache ist eine graduelle allmähliche
Verengung der Lungenarterien, die den n
Am 18. Juni 2011 lädt die CAH Dronten zum Tag der offenen Tür
Die CAH Dronten, Hochschule für Pferdemanagement, Agrar- und Ernährungswirtschaft, bietet Bachelor-Studiengänge in den Bereichen Agrartechnik & Management, Agrarbusiness & Management, Pferdemanagement, Nutztierhaltung, Garten- und Ackerbau, International Food Business, Ernährung & Gesundheit und Tier & Gesundheit an.
Günstig tanken und etwas für die Umwelt tun – hier
ist das Erdgasauto eigentlich die bessere Wahl. Und doch bleibt
Erdgas für Autofahrer die dritte Wahl. Die Gründe für den Flop sind
hausgemacht. Und die Geschichte der verpassten Erdgas-Chance erinnert
fatal an die Einführung des Biosprits E10, die man bewusst scheitern
ließ. Seit Jahren versprechen Erdgaswirtschaft und Mineralölbranche
eine Tankstellenoffensive. Die garantierten 1000 Erdgas-Zapfs&au
Frankfurt (Oder) Die künstliche DNA, die
seit wenigen Wochen von der Polizei in Frankfurt (Oder) zur
Überführung von Autodieben eingesetzt wird, soll künftig auch
Hausbesitzer vor Einbrüchen schützen. Wolfgang Berndt, Leiter der
Revierpolizisten in Frankfurt (Oder), verweist auf Erfahrungen im
englischen Manchester, wo nach der DNA-Kennzeichnung von
Wertgegenständen in etwa 700 Häusern die Zahl der Einbrüche innerhalb
von elf Monaten um 83 Proze