SPD-Verteidigungspolitiker kritisiert geplante Senkung der Zahl der freiwillig Wehrdienstleistenden

Der verteidigungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Rainer Arnold, hat das Vorhaben von Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) kritisiert, die Zahl der freiwillig Wehrdienstleistenden von 15.000 auf 5.000 zu reduzieren. "Ich sehe das größte Versäumnis bei den Freiwilligen", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung" angesichts der Bundeswehrreform. "Die gesellschaftliche Chance, die Freiwilligkeit zu stärken, wird von der Regi

Alpha und das Angebot von Maple

Die Alpha Group ("Alpha") gab
heute bekannt, dass Sie sich weiterhin dafür einsetzen wird, die
kanadischen Kapitalmärkte effizienter, preisgünstiger und liquider zu
gestalten und Ihre Geschäfte wie gehabt betreiben wird. Zudem wird
Alpha alle strategischen Initiativen ausführen, einschliesslich der
Stellung des Antrags, als Wertpapierbörse eingetragen zu werden.

Am 14. Mai 2011 wurde Alpha über das Angebot der Maple Group
Acquisition Corporation (

Neue Westfälische (Bielefeld): Zweitliga-Absteiger Arminia Bielefeld bittet Stadt um finanzielle Hilfe

Im Bielefelder Rathaus sorgt ein erneuter
Hilferuf des Zweitliga-Absteigers Arminia Bielefeld für Wirbel. In
dem von allen Vorstands-, Verwaltungsrats- und
Aufsichtsratsmitgliedern unterschriebenen Brief bittet Arminia die
Stadt darum, "für die Zulassung unseres Traditionsclubs zur Dritten
Liga einen Beitrag zu leisten". Dies berichtet die in Bielefeld
erscheinende Neue Westfälische (Mittwochsausgabe). Hintergrund ist,
so heißt es in dem der Zeitung vorliege

Studie von langen Läsionen zeigt Wirksamkeit der SUPERA(R) Stents in SFA und Poplitealarterien

IDEV Technologies hat heute bekannt gegeben, dass die
Daten einer Studie von langen Läsionen mit 182 Patienten mit
erheblich erkrankten oberflächlichen Femoralarterien und
Poplitealarterien nach der Behandlung mit dem SUPERA VERITAS(R)
Peripheren vaskulären Stent-System hohe Durchgängigkeitsraten und
keine Stentfrakturen zeigten. Die Daten wurden auf der Konferenz
Vaatdagen ("Gefässtage") 2011 präsentiert und beruhen auf der Analyse
von Dr. Andre Molenaar

Crocus Technology schliesst 300-Mio-Dollar-Finanzierungsgeschäft mit RUSNANO zum Bau eines hochmodernen MRAM-Produktionswerks in Russland ab

Crocus
Technology, ein führender Entwickler von MRAM-Technologie, und
RUSNANO, ein bedeutender Nanotechnologie-Investmentfonds, gaben heute
den Abschluss eines Vertrags zur Gründung eines
MRAM-Produktionsunternehmens bekannt. Die gemeinsame Investition
beläuft sich auf 300 Millionen Dollar. Im Rahmen dieses Vertrags
gründen Crocus und RUSNANO Crocus Nano Electronics (CNE), ein
Unternehmen, das in Russland ein hochmodernes MRAM-Produktionswerk
bauen soll, das in der Lage ist,