Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) will
mit der Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) die
Förderung von Strom aus Windkraftanlagen auf hoher See deutlich
erhöhen und die Öko-Förderung insgesamt effizienter gestalten. Die
monatlichen Kosten für einen Drei-Personen-Haushalt mit einem
Stromverbrauch von jährlich 3500 Kilowattstunden sollen von heute
6,50 Euro pro Monat auf neun Euro bis 2015 steigen und bis 2030 auf
zwei Euro pro Monat abs
Die Anwälte des in New York wegen des Verdachts der versuchten Vergewaltigung inhaftierten Chefs des Internationalen Währungsfonds (IWF), Dominique Strauss-Kahn, erwägen offenbar eine neue Verteidigungsstrategie. Wie die "New York Post" am Dienstag berichtet, könnte Strauss-Kahn einräumen, "einvernehmlichen Sex" mit dem Zimmermädchen gehabt zu haben. Der Anwalt des IWF-Chefs, Ben Brafman, erklärte zudem, dass die Ergebnisse der forensischen
POWERLAND, die führende Marke
für Lederwaren, kündigte am 12. Mai 2011 ihre
"FANTASTICAL"-Kollektion für Herbst/Winter 2011 an. Unter dem Motto
"POWERLAND.LOVE" startete die Medienvorbesichtigung mit Sandmalerei
und modernem Tanz im italienischen Stil. Prominenten und Mode-Medien
fanden sich im Park Hyatt Peking zusammen, um bei der grossen
Veranstaltung zur Markteinführung anwesend zu sein und den
klassischen Duft der POWERLAND-Ledertaschen zu atmen.
ProLogis , der weltweit führende
Anbieter von Vertriebsanlagen, gab heute bekannt, dass man seit
Beginn des verpflichtenden Kaufangebots, welches das Unternehmen dem
geschlossenen luxemburgischen Investmentfonds ProLogis European
Properties am 22. April 2011 unterbreitete, bislang insgesamt
48.327.536 PEPR-Stammaktien einschliesslich dazugehöriger
Stimmrechte auf dem freien Markt gekauft bzw. diesbezügliche
Kaufangebote erörtert habe. Insgesamt werden sich somit 122.441
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) wird in der Nacht zum Mittwoch ihren Streik bei der Nord-Ostsee-Bahn (NOB) beenden. Wie die Gewerkschaft am Dienstagabend mitteilte, solle die Arbeitskampfmaßnahme um zwei Uhr nachts nach 14 Stunden ausgesetzt werden. Es seien über 50 Züge ausgefallen oder mit "massiven Verspätungen" angekommen, hieß es. Zudem forderte die Gewerkschaft die Privatbahn "nochmals nachdrücklich zu Verhandlungen zu in
US-Präsident Barack Obama drängt auf eine Wiederaufnahme der seit vergangenem Herbst ruhenden Friedensgespräche zwischen Israelis und Palästinensern. Angesichts der zahlreichen Veränderungen in der Region sei es "wichtiger denn je", dass beide Länder wieder an einen Tisch fänden, sagte Obama am Dienstag nach einem Treffen mit Jordaniens König Abdullah II. Sowohl Jordanien als auch die USA würden diese Ansicht teilen. Am Ende neuer Verhandlun
In Europa schrillen die Alarmglocken: Gleich mehrere Staaten sind
von der Pleite bedroht, nur mühsam gelingt es, sie mit Krediten und
Bürgschaften zu stabilisieren. Über Schuldenschnitte wird diskutiert
und darüber, dass womöglich Milliarden als Verluste abgeschrieben
werden müssen. Die Lage ist derartig dramatisch, dass ein anderes
Topthema in den Hintergrund gedrängt wird: die Regulierung der
Finanzmärkte.
Dominique Strauss-Kahn hat sich selbst
entmachtet. Egal, ob der Chef des Internationalen Währungsfonds in
New York »einvernehmlichen« Sex hatte oder ihn mit Gewalt erzwang,
seine Karriere ist beendet. Der IWF wird den Skandal fast unbeschadet
überstehen, die französischen Sozialisten sind jedoch schockiert.
Strauss-Kahn war ihr aussichtsreichster Kandidat im kommenden
Präsidentschaftswahlkampf. Denn Nicolas Sarkozy ist unbeliebt: Sein
eitler, arroganter und