Der ehemalige ägyptische Präsident Husni Mubarak will sein Volk offenbar um Gnade für sich und seine Familie bitten. Wie die ägyptische Tageszeitung "Al-Shorouk" am Dienstag berichtet, wolle Mubarak sich in einer Audiobotschaft an die Ägypter und Ägypterinnen wenden. Wann dies genau geschehen soll, ist unklar. Laut dem Bericht wolle der 83-Jährige um Verzeihung für sein Fehlverhalten sowie das seiner Familie gegenüber der Bevölkerung bi
Gemessen am hohen Anspruch ist die Kommission an
ihrer Aufgabe gescheitert. Wirklich klüger ist jetzt niemand. Gut,
bei deutschen Kraftwerken wurden nicht so hanebüchene
Sicherheitsmängel festgestellt wie am Katastrophenreaktor von
Fukushima. Aber am eindrucksvollsten sind die Lücken und Leerstellen,
die der Stresstest hinterlässt. (…) Damit bleibt es dabei: Die
Politiker müssen schon selbst über die Restlaufzeiten entscheiden.
Das ist auch völlig i
Unumkehrbar, eindeutig und vor allem
unterzeichnet von einer CDU-Kanzlerin. So stellt sich Angela Merkel
den Atomausstieg vor. In ihrem Umfeld wird bereits von einer
historischen Leistung gesprochen, die sich in die Westbindung
Adenauers, die Ostpolitik Brandts und der Europa-Politik Kohls
einreihen könnte. Die sonst so pragmatische und nüchterne
Regierungschefin sieht die Chance, endlich ein Regierungsprojekt
umzusetzen, dass die Deutschen emotional aufwühlt, und das sie
Das Treffen von Europas Finanzministern hat zwei
bemerkenswerte Einsichten geliefert – und natürlich haben beide
miteinander zu tun. Erstens bröckelt die Ablehnungsfront gegen eine
Umschuldung. Deutschland denkt laut über die Einbeziehung privater
Gläubiger bei Laufzeitverlängerungen nach. Die Niederlande berichten,
die Debatte über eine Umschuldung laufe bereits. Und Luxemburg
schließt bestimmte Formen davon nicht mehr aus.
Es passiert so viel auf der Welt, dass man es
fast übersieht: NRW wird von seiner rot-grünen Minderheitsregierung
nicht nur nicht regiert, sondern auch miserabel verwaltet. Eine
Affäre jagt die nächste: Wissenschaftsministerin Schulze ist trotz
ihres krassen Missmanagements im Falle der wundersam wieder
aufgetauchten Atomkugeln noch im Amt, Innenminister Jäger schlägt
sich mit unappetitlichen Kontakten aus seinem Nebenjob als
SPD-Strippenzieher herum, Finanzm
Manche Schüler wissen nicht, wie man sich Wissen aneignet, deshalb haben sie Schwierigkeiten beim Lernen und resignieren. Die Nachhilfe- und Sprachenschule Grübl und Kroggel vermittelt grundlegende Kenntnisse im Bereich des Lernens, so dass sich ein Schüler selbständig Kenntnisse mit Erfolg aneignen kann.
Der diesjährige Suchtbericht zeigt eine erfreuliche Tendenz.
Jugendliche greifen insgesamt immer seltener zur Flasche, zur
Zigarette oder zum Joint. Grund zur Entwarnung ist dies allerdings
nicht. Denn gleichzeitig nimmt die Zahl der jungen Komasäufer zu, die
sich regelmäßig in einen Vollrausch oder gar in die Bewusstlosigkeit
trinken. Die Schere geht also vor allem beim Alkohol immer weiter
auseinander. Dies zeigt sich auch daran, dass rund d
BridgePoint Medical, Inc.,
ein Unternehmen mit sitz in Minnesota, tätig im Bereich der
Medizintechnik, hat verkündet, man habe die Freigabe für eine
erweiterte Indikation des CrossBoss(TM) Katheters und des
Stingray(TM) Systems von der FDA erhalten. Die erweiterte Indikation
umfasst die intraluminale Platzierung von konventionellen
Führungsdrähten über stenotische koronare Läsionen [einschliesslich
chronischer Totalverschlüssen (CTOs)] vor PTCA oder
Stent-
Berlin, 17.05.2011: Die Unternehmensberatung für Strategie und Kommunikationsmanagement PRGS-ECCO Deutschland nimmt in „Pfeffers PR-Ranking 2010“ den ersten Platz in der Kategorie „Krisenkommunikation“ ein. Das alljährliche renommierte Ranking des PR-Journals wertet deutschlandweit die Honorar-Umsätze von PR-Agenturen aus.
„Wir freuen uns sehr über den ersten Platz“, so Dr. Thorsten Hofmann, Geschäftsführender Gesellschafter von PRGS-ECCO Deutschland und Vorsitzen
Die itelligence AG, globaler Partner der SAP im
Mittelstand, gibt heute die 100%ige Übernahme der englischen
CONTEMPORARY plc., Ascot, einer der führenden BusinessObjects-Partner
von SAP UK, durch ihre englische Tochter itelligence UK, Reading,
rückwirkend zum 1. April 2011 bekannt. Diese Akquisition erweitert
das Angebotsspektrum von itelligence in Großbritannien im
Wachstumssegment Business Analytics und SAP-BusinessObjects deutlich.