Westdeutsche Zeitung: Atom: Zu wenig Zeit für verlässliche Antworten =
von Lothar Leuschen

Sollte die Bundesregierung mit dem
Atom-Moratorium und den Stresstests für die Meiler beabsichtigt
haben, neues Vertrauen in ihre Energiepolitik zu schaffen, dann ist
dieser Versuch gründlich gescheitert. Denn nach sechs Wochen
Untersuchung der 17 deutschen Atomkraftwerke sind alle so schlau wie
vorher. Die Anlagen sind robust, aber zu 100 Prozent sicher sind sie
nicht. Das ist nicht neu. Und dass vor allem die im März
abgeschalteten Kraftwerke sehr große Mängel

IKK classic grundsätzlich zu Fusion mit Vereinigter IKK bereit

Die IKK classic ist grundsätzlich zu einem Zusammenschluss mit der Vereinigten IKK bereit. Das hat der Verwaltungsrat der IKK classic bei seiner jüngsten Zusammenkunft am Dienstag in Nürnberg einstimmig beschlossen. Bedingung für eine Fusion ist, dass die Vereinigte IKK bereit ist, bestimmte von der IKK classic formulierte Bedingungen zu erfüllen. Diese betreffen Maßnahmen der finanziellen Konsolidierung und die Führungsstruktur einer möglichen fusioniert

Grundsätzlich zum Zusammenschluss bereit / IKK classic knüpft Fusion mit Vereinigter IKK an Bedingungen

Die IKK classic ist grundsätzlich zu einer Fusion
mit der Vereinigten IKK bereit. Das hat der Verwaltungsrat der IKK
classic bei seiner jüngsten Zusammenkunft am 17. Mai 2011 in Nürnberg
einstimmig beschlossen. Bedingung für eine Fusion ist, dass die
Vereinigte IKK bereit ist, bestimmte von der IKK classic formulierte
Bedingungen zu erfüllen. Diese betreffen Maßnahmen der finanziellen
Konsolidierung und die Führungsstruktur einer möglichen fusionierte

DGAP-News: Excelsior Mining Corp. beendet Bohrprogramm zur Ressourcenverbesserung

DGAP-News: Excelsior Mining Corp. / Schlagwort(e): Sonstiges
Excelsior Mining Corp. beendet Bohrprogramm zur Ressourcenverbesserung

17.05.2011 / 19:12

———————————————————————

Excelsior Mining Corp. (TSX-V: MIN) (Frankfurt: 3XS) (–Excelsior–) freut
sich, zusätzliche Untersuchungsergebnisse des Bohrprogrammes auf dem
Gunnison-Kupfergrundstück, das sich im Kupfer-Porphyr-Gürtel im südlichen
Arizona befindet, bekannt geben zu k&o

Mittelbayerische Zeitung: Lektion gelernt
Kommentar zu den Banken

Es ist ein festes Ritual: zwischen Februar und
Mai ziehen die Banken in der Region alljährlich Bilanz. Und trotz des
harten Wettbewerbs in der Branche scheint es diesmal keine Verlierer
zu geben. Ob Groß- oder Genossenschaftsbank – von Pessimismus keine
Spur, von Krise schon überhaupt nicht. Dies liegt zu einem guten Teil
daran, dass der prosperierende Wirtschaftsraum Regensburg ausreichend
Wachstumspotenzial für unterschiedlich strukturierte Wettbewerber
bietet. Dar&uum

WAZ: RWE, Atom und der Schweinswal
– Kommentar von Thomas Wels

Andere Länder, andere Sitten. Wir werden uns daran
gewöhnen müssen, dass Nachbarländer wie die Niederlande eine andere
Einstellung zur Atomenergie haben als Deutschland. Auch wird man zu
akzeptieren haben, wenn sich deutsche Konzerne an Atomkraftwerken in
diesen Ländern beteiligen. Denn eines ist klar: Sollte die deutsche
Energiewende bei einem wachsenden Energiebedarf zu einer erhöhten
Nachfrage führen – sie wird gedeckt werden. Ob in Osteuropa oder
Hol

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Keine Neuwahlen in NRW
Fadenscheinig
PETER JANSEN, DÜSSELDORF

Dass die Bürger in NRW in diesem Jahr, anders
als noch vor zwei Monaten von CDU und SPD angedroht, nicht wieder zur
Wahl gebeten würden, hatte sich in den letzten Wochen deutlich
abgezeichnet. Die Spannung hatte sich nur noch darauf konzentriert,
wie die Parteien von den vollmundigen Ankündigungen von
CDU-Landeschef Norbert Röttgen und SPD-Fraktionschef Norbert Römer
wieder abrückten. Viel Mühe haben sie sich nicht gegeben, die
Ausreden sind fadenscheinig

WAZ: DSK&Schwarzenegger
– Kommentar von Ulrich Reitz

Ist es wirklich entscheidend, ob die Frau, mit der
Frankreichs Spitzen-Sozialist Strauss-Kahn offenbar Sex hatte, damit
einverstanden war? Ist es entscheidend, ob das Zimmermädchen des
kalifornischen Gouverneurs Schwarzenegger freiwillig auf dessen
sexuelle Wünsche einging? Sicher: Es ist wichtig. Davon hängt ab, ob
Strauss-Kahn ins Gefängnis muss und wenn ja, ob er vor seinem Tod
noch einmal heraus kommt. Nach allem, was man bisher weiß, verhielt
sich Schwarzene

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Die britische Königin besucht die Republik Irland
Ein gutes Zeichen
JÜRGEN JUCHTMANN

Zum ersten Mal seit einhundert Jahren besucht
ein britischer Monarch Irland. Jene Insel, die von den Briten unter
Königin Victoria im 19. Jahrhundert schamlos ausgebeutet wurde, wo
Millionen Menschen verhungerten. Es wird ein schwerer Weg für Königin
Elizabeth. Ihre Truppen kämpften während der Unruhen in den 1970er
und 80er Jahren wenig zimperlich gegen irische Separatisten. Dabei
begingen sie nach jüngsten Erkenntnissen ebensolche durch nichts zu
rechtfertig