Fregatte „Lübeck“ zurück in Wilhelmshaven (mit Bild)

Wilhelmshaven – Die Fregatte "Lübeck" kehrt nach der Teilnahme am
ständigen Einsatzverband der NATO am 20. Mai um 10 Uhr nach
Wilhelmshaven zurück.

Seit dem Auslaufen am 10. Januar gehörte das Schiff mit seiner
rund 200-köpfigen Besatzung der "Standing NATO Maritime Group 1"
(SNMG 1) an und beteiligte sich zweitweise an der
Anti-Terror-Operation "Active Endeavour" im Mittelmeer.

Während der Zugehörigkeit zur SNMG 1

Daniel Shahin von der CARPEDIEM GmbH: „Wir betreiben echten Verbraucherschutz“

CARPEDIEM GmbH setzt Kampagne gegen „Geldvernichtungsprodukte“ fort

Seligenstadt – Mai 2011. Die CARPEDIEM GmbH berichtet, dass auch im Monat März durch Aufklärungsveranstaltungen in Kooperation mit Der Freie Berater Verlagsgesellschaft mbH über 3.000 Verträge von Verbrauchern bei Banken, Bausparkassen und Lebensversicherern gekündigt werden konnten. Damit lösten deutsche Haushalte laut CARPEDIEM GmbH im Kalenderjahr 2011 bereits rund 10.000 Verträge auf – ein

ASSA ABLOY präsentiert auf der SicherheitsExpo: Zutrittskontrollsysteme und Schließanlagenverwaltung mit cleverer Online-Software

Die ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH wird auch in diesem Jahr wieder auf der SicherheitsExpo vertreten sein. Vom 6. bis 7. Juli werden auf der Messe in München bewährte Erfolgsprodukte der ASSA ABLOY-Marken IKON und effeff präsentiert. Im Mittelpunkt stehen die CLIQ-Remote-Technologie und OPENDO neo WEB.
Mit der CLIQ-Remote-Technologie erleichtert ASSA ABLOY die Verwaltung der Schließanlagen VERSO CLIQ und +CLIQ. Mit der innovativen Neuentwicklung können die

Minister Tesch: Unterwasserarchäologie wird weiter gestärkt

Das Landesamt für Kultur und Denkmalpflege (LAKD) erhält für unterwasserarchäologische Arbeiten ein geeignetes Schiff. Kultusminister Henry Tesch hat dazu heute eine Vereinbarung mit der Firma UWA-Logistik GmbH auf den Weg gebracht, die es dem Landesamt für Kultur und Denkmalpflege ermöglicht, für seine Unterwasserarchäologie das dafür ausgestattete Schiff GOOR II anzumieten.
Weiterhin ist geplant, ab 2012 zwei neue Stellen für die Unter