Und so wird man im Pflegebereich um
Personaleinstellungen und höhere Löhne nicht herumkommen. Bei der
Bundeswehr scheint man Letzteres langsam einzusehen. Die Reform wird
gerade einer Revision unterzogen. Auch auf den Pflegesektor werden
hohe Kosten zurollen, will man den Standard halten. Damit scheint die
Reform jedoch viel teurer zu werden als vermutet. Sparen geht anders.
Auch wenn es immer umweltbewegte
Überzeugungskäufer gibt – die breite Masse erreicht man nur über
finanzielle Anreize. Man führt Elektromobilität nicht zum Erfolg,
indem man elektrische Dienstautos kauft. Und zehn Jahre
Steuerbefreiung für E-Autos klingen bestenfalls gut: Die gesparte
Summe steht in keinem Verhältnis zum hohen Anschaffungspreis. Selbst
wenn es tatsächlich ohne direkte Förderung gelingen sollte, bis 2020
eine Million Elektrofahr
Nicht kritisiert werden kann der
Internationale Strafgerichtshof dafür, dass ihn führende Mächte
boykottieren, darunter die USA, Russland, China und Indien. Diese
entziehen ihre Staatsangehörigen jeder Verfolgung durch Den Haag.
Washington hat inzwischen mit zahlreichen Staaten Abkommen
geschlossen, die eine Auslieferung von US-Bürgern verbieten. Die
erwähnten Mächte befinden sich damit auf einer Linie mit Libyen,
dessen Regime jede Kooperation mit dem S
Von einer "kalkulierbaren Erfolgsstory" spricht
der Vorsitzende der E-Auto-Plattform, Henning Kagermann. Sie mag es
sein – langfristig, sehr langfristig. Doch bis dahin werden noch
Jahre zähen Anrollens vergehen. Denn für den privaten Käufer lohnt
sich ein Elektroauto auf absehbare Zeit nicht, der Anschaffungspreis
verdirbt jede Kalkulation. Und bei Firmenkunden ist das Potenzial
ebenso überschaubar. Als Vertreterauto versagen die Stromer mangels
Reichweite. F
Torsten Albig, Oberbürgermeister Kiels und
SPD-Spitzenkandidat für die Landtagswahlen 2012 in
Schleswig-Holstein, hält den einstigen Bundesfinanzminister Peer
Steinbrück für "einen exzellenten SPD-Kanzlerkandidaten".. Albig, der
zu Zeiten der Großen Koalition Sprecher von Steinbrück in Berlin war,
sagte im Gespräch mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen
Westfälischen (Dienstagsausgabe), dass es auch in der " Bevölkerung
ein
Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat dem ägyptischen Außenminister Nabil El-Araby zur Wahl zum Generalsekretär der Arabischen Liga gratuliert. In dem Schreiben heißt es unter anderem: "Zu Ihrer Wahl zum zukünftigen Generalsekretär der Liga der Arabischen Staaten gratuliere ich Ihnen sehr herzlich. In einer Zeit einschneidender Veränderungen in der Region ist es gut, dieses wichtige Amt in erfahrenen und verantwortungsbewussten Hände
Die NRW.BANK ruft die Kommunen in Nordrhein-Westfalen zum großen Ideenwettstreit auf. Für die Kommunikation rund um den Wettbewerb hat die Förderbank die Oberhausener Werbeagentur move:elevator ins Boot geholt.
MCH Group AG /
Medienmitteilung | MCH Group – Kapitalerhöhung
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Nicht zur Versendung, Veröffentlichung oder Verteilung in den USA, Kanada,
Japan, Australien oder Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums
("EWR").
MCH Group: Kapitalerhöhung unter Wahrung der Bezugsrechte der bisherigen
Aktionäre