Energetische Gebaeudesanierung im Finanzierungschaos
Energetische Gebaeudesanierung im Finanzierungschaos
Energetische Gebaeudesanierung im Finanzierungschaos
DDR-Heimkinder für SPD Opfer zweiter Klasse
Der Vorsitzende des Deutschen Pflegerats,
Andreas Westerfellhaus, hat das Verhalten der Krankenkassen im Fall
der City-BKK-Pleite als Skandal bezeichnet. "Dass die Versicherten
der City BKK von anderen Kassen das Signal bekommen: Für uns sind Sie
eine Belastung, und mit Repressalien bedroht werden, wenn sie dennoch
Mitglied werden wollen, das ist ein Skandal", sagte Westerfellhaus
der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Er forderte die Politik auf,
"alle Mittel
Der neue FDP-Fraktionsvorsitzende Rainer
Brüderle hat die Einführung eines Pflege-Riester gefordert und sich
gegen Beitragserhöhungen in der Pflegeversicherung ausgesprochen.
"Ich plädiere dafür, dass wir bei der Pflege eine kapitalgedeckte
Finanzierung einbauen und nach dem Vorbild bei der Rente einen
Pflege-Riester etablieren", sagte Brüderle der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). So werde die
Eigenvera
Die 1500 Mitarbeiter der TÜV Nord Bildung GmbH
müssen sich auf Kündigungen und harte Einschnitte beim Gehalt
einstellen. Das berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische
Post" (Samstagausgabe). Der TÜV hatte die Gesellschaft erst vor einem
Jahr von der RAG erworbenen. In einem Schreiben der TÜV Nord AG an
die Mitarbeiter der in Essen ansässigen Bildungstochter, das der
Rheinischen Post vorliegt, heißt es, der Verlust der vergangene
Der neue FDP-Fraktionsvorsitzende Rainer
Brüderle hat weitere personelle Veränderungen an der FDP-Spitze bis
2013 ausgeschlossen. "Entschieden ist entschieden. Die Fraktion und
der Parteitag haben nach wochenlangen Diskussionen ein Führungsteam
gewählt", sagte Brüderle der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Samstagausgabe). Die neue Geschlossenheit sei kein
Burgfrieden, sondern beruhe auf Zusammenarbeit. Seine Rolle als
Frakt
Bildungsfoederalismus: Bund-Laender-Verhandlungen jetzt aufnehmen
Schwesig: Flächendeckender Mindestlohn statt Lohndrückerei
Europa gibt derzeit kein gutes Bild ab.
Dänemarks Rechtspopulisten schließen die Grenzen wieder, scheren mal
eben im Alleingang aus dem Abkommen von Schengen aus. Zwischen
Frankreich und Italien sieht es in der Auseinandersetzung um den
Umgang mit Flüchtlingen aus Nordafrika keinen Deut besser aus. Auch
in Finnland drohen die populistischen "Wahren Finnen" mit weiteren
Alleingängen, sperren sich gegen die Hilfe für Portugal. Nein, ein
gemeinsames, solid
Wirklich innovativ, aber . . .
Auf dem Weg in die Elektromobilität wappnet sich Audi gegen die
zentrale Schwachstelle des Stromautos – dass dieses nur dann
CO2-neutral und damit klimafreundlich fährt, wenn es mit Energie aus
erneuerbaren Quellen betankt wird. Das ist ein weiser und strategisch
kluger Schachzug, der obendrein tatsächlich umweltfreundlich ist.
Hinzu kommt, dass die Technik, die die Ingolstädter Ingenieure
gemeinsam mit ihren Partnern ausgetüfte