Finanztransaktionssteuer – Offenbarungseid fuer Finanzminister Schaeuble
Finanztransaktionssteuer – Offenbarungseid fuer Finanzminister Schaeuble
Finanztransaktionssteuer – Offenbarungseid fuer Finanzminister Schaeuble
Quelltexte auf dem iPad bearbeiten, das funktioniert mit allem Komfort, den man auch von einer PC-Anwendung erwarten würde – wenn dabei der Texteditor Textastic zum Einsatz kommt. Die App kennt über 80 Dateitypen, unterstützt ein farbiges Syntax-Highlighting und erlaubt den schnellen Datenaustausch via (S)FTP und Dropbox. Die neue Version 2.2 setzt wieder viele Anwenderwünsche um. Neu sind u.a. die Unterstützung für die MobileMe iDisk, ein WebDAV-Client un
Unions-Innenminister wollen Ausnahmen im Anti-Terror-Kampf zur Regel machen
Kooperation zwischen DKMS und DITIB: Gesundheitsministerin Aygül Özkan übernimmt Schirmherrschaft
In der Berliner Koalition wächst der Widerstand
gegen den neuen Euro-Rettungsschirm (ESM). "Der Rettungschirm bringt
gar nichts. Er verschärft nur die Verschuldungskrise in Europa.
Irgendwann wird das auch uns erreichen", sagte der
FDP-Bundestagsabgeordnete Frank Schäffler den Zeitungen der Essener
WAZ-Mediengruppe (Samstagsausgabe). Der Finanzexperte der Liberalen
befürwortet stattdessen ein geordnetes Insolvenzverfahren für
hochverschuldete Lände
Der stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Kretschmer, hat der jüngsten
Forderung von Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) in der
"Süddeutschen Zeitung" nach einer Änderung des Grundgesetzes im
Bereich der Bildungspolitik widersprochen. "Ich halte eine
Grundgesetzänderung nicht für nötig", sagte er der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Wichtig
ist, das
Der Düsseldorfer Mittelstandsbank IKB könnte ein weiterer radikaler Umbau bevorstehen. Denn der angestrebte Verkauf scheint derzeit nur möglich, wenn die im Jahr 2007 mit Staatsmilliarden gerettete Bank zuvor aufgespaltet wird. "Es ist kein Käufer in Sicht, der sich für die Bank als Ganzes interessiert", sagten mehrere mit den Verkaufsgesprächen vertraute Personen der Tageszeitung "Die Welt". Mögliche Erwerber dürften vielmehr darauf po
Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) will ihre Partei in der Schulpolitik auf einen neuen Kurs führen und dem Bund mehr Mitsprache geben. "Wir brauchen eine Kooperationskultur, kein Kooperationsverbot", sagte Schavan der "Süddeutschen Zeitung". Zu diesem Zweck will die Ministerin das seit der letzten Föderalismusreform gültige Verbot jeder Zusammenarbeit von Bund und Ländern abschaffen und entsprechend auch das Grundgesetz ändern. "
Funkwerk im ersten Quartal insgesamt im Plan
Apotheken beliefern Rezepte von Versicherten der City-BKK