Rheinische Post: CDU-Gesundheitsexperte begrüßt Schließung der City BKK: Erfolglose Kassen müssen vom Markt verschwinden

Der CDU-Gesundheitsexperte Jens Spahn hat die
Entscheidung zur Schließung der City BKK begrüßt. "Wir wollen den
Wettbewerb zwischen den Krankenkassen. Dazu gehört auch, dass
erfolglose Kassen vom Markt verschwinden", sagte Spahn der
"Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Er betonte weiter: "Die
Schließung der City BKK ist auch ein Zeichen an alle die Kassen, die
meinen, sich irgendwie durchwursteln zu können. Wer am Markt bestehen

Dauer-Windows vor der Ablösung: XP noch immer bei Unternehmen Nr. 1 / IT-Studie: Großteil der Firmen nicht auf Betriebssystem-Migration eingestellt

Fast 10 Prozent der deutschen
Unternehmen sind IT-technisch noch in der Jungsteinzeit und nutzen
Windows 98 oder Windows 2000 als Betriebssystem. 55 Prozent nutzen
Windows XP – den Dauerbrenner seit dem Jahr 2001. Erst 18 Prozent
haben bereits auf Windows 7 umgestellt: Das ergab eine IT-Studie der
Software-Initiative Deutschland e.V. (SID –
www.softwareinitiative.de) im Rahmen der Computermesse CeBIT in
Hannover. 200 Unternehmen wurden auch zu den bisher eingesetzten
Software Management-

Reparaturwerkstatt darf nicht mit VW-Bildmarke werben

Die ATU Auto-Teile-Unger Handels GmbH & Co. KG, hat in der Werbung für die Inspektion von VW-Fahrzeugen die Bildmarke der Volkswagen AG verwendet. Hierin hat der Bundesgerichtshof eine Verletzung der eingetragenen Marke bejaht. Die beklagte ATU GmbH hat mit der in ihrer Werbung für Inspektionsarbeiten an VW-Fahrzeugen angeführten Bildmarke der Volkswagen AG ein mit der Klagemarke identisches Zeichen für identische Dienstleistungen (Wartung von Fahrzeugen) verwendet. Dadu

Postbank Studie: Deutsche sind mehrheitlich ein Volk von Erben

Erben im Schnitt zwischen 45 und 46 Jahre
alt / Frauen erben öfter als Männer / Streit ums Erbe eher in
Westdeutschland / Deutsche erwarten künftig höhere Erbschaften /
Mehrheit lehnt Erbschaftsteuern ab

Mit 32 Prozent gibt fast genau ein Drittel aller Bundesbürger an,
schon mindestens einmal geerbt zu haben. Weitere 23 Prozent gehen
zudem von einer künftigen Erbschaft aus, die größtenteils schon in
den kommenden zehn bis 20 Jahren erwartet wird

Risikofaktor Karteninhaber

Die gute Nachricht vorweg: In den ersten
drei Monaten des Jahres wurden bedeutend weniger deutsche
Geldautomaten manipuliert als im Vorjahreszeitraum – ein erheblicher
Rückgang der Schäden durch den Einsatz von Kartendubletten an
ausländischen Geldautomaten war die Folge. Die schlechte Nachricht:
Finanzielle Verluste durch Abhandenkommen oder Diebstahl von
girocards (früher ec-Karten) stiegen im Vergleich zum Vorjahr leicht
an, so eine aktuelle Statistik der EURO Karte

Fördermittel sind für alle da

Das FAP Institut für Steuerfragen GmbH aus Hamburg ist eine Kooperation mit dem Bundesverband der Fördermittelberater e.V. eingegangen. Diese Kooperation ist ein weiterer Schritt zur Verbesserung der Liquidität bei kleinen und kleineren Mittelstandsunternehmen.

Viele Unternehmen wollen Expandieren, neue Maschinen kaufen oder neue Geschäftsfelder besetzen. Es fehlt aber an der notwendigen Liquidität um diese Vorhaben zu finanzieren. Dabei gibt es für deutsche Unter

Neues Internet- und Telefonpaket für Geschäftskunden

Neues Internet- und Telefonpaket für Geschäftskunden

Neu für Geschäftskunden: Kabel Deutschland bietet ab heute ein bis zu 100 Mbit/s-schnelles Internet- und Telefonpaket für den professionellen Einsatz an. Mit dem Produktpaket profitieren Geschäftskunden wie Freiberufler oder Kleinstunternehmen von einer bis zu 100 Mbit/s-schnellen Internet-Flatrate, einem Telefonanschluss mit vier Telefonleitungen, dem Multifunktionsgerät AVM FRITZ!Box 6360 Cable und Zusatzdiensten für Website und E-Mails. ?Internet & Telefon B