Am 27./28. Mai findet in Wilhelmshaven die 7.
Nationale Maritime Konferenz statt. Dabei werden aktuelle
Herausforderungen der maritimen Wirtschaft besprochen. Dazu erklären
der verkehrspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Dirk
Fischer sowie der zuständige Berichterstatter Hans-Werner Kammer:
"Die maritime Wirtschaft ist mit etwa 380.000 Beschäftigten und
einem Umsatz von ca. 50 Milliarden Euro ein wichtiges Exportzugpferd
Deutschlands. Aber gerade durc
Die Forscher der Technischen Universität Kaiserslautern haben gleich zweimal Grund zu feiern: Auf seiner Sitzung am 23. und 24. Mai 2011 beschloss die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) die Einrichtung des neuen Sonderforschungsbereichs "Bauteiloberflächen: Morphologie auf der Mikroskala". Ebenfalls beschlossen wurde die Fortsetzung des Transregio-Sonderforschungsbereichs "Systeme kondensierter Materie mit variablen Vielteilchenwechselwirkungen" für weitere
Einladung zur Auftaktveranstaltung für die berufsbegleitenden Studiengänge „Business Administration (MBA)“ und „Healthcare Management (M.A.)“ an der SRH Hochschule Berlin
Berlin, 25. Mai 2011
Die SRH Hochschule Berlin baut ihr Bildungsangebot stetig aus. Mit den Executive-Studiengängen „Business Administration (Executive MBA)“ und „Healthcare Management (Executive M.A.)“ betritt die Managementhochschule jetzt auch das Feld der Führungskräfteweiterbildung. Anders als die
– Kunde von CA Technologies setzt CA Workload Automation und CA
Process Automation ein, um weltweite Just-in-time-Produktion zu
unterstützen
Devanlay, der Lizenzinhaber für die Produktion markengeschützter
Textilprodukte und Accessoires von Lacoste, setzt zwei CA Service
Automation(http://www.ca.com/us/service-automation.aspx)-Lösungen von
CA Technologies ein, um die globale Produktionsplanung zu
optimieren. CA Workload Automation (
http://www.ca.com/us/workload-auto
GND unterstützt erfahrene Arbeitnehmer und lebt die eigenen Visionen
 Lebenslanges Lernen bringt mehr Berufs- und Karrierechancen für die Generation 50plus
 GND Generationen Netzwerk für Deutschland bietet Beratung zu allen beruflichen Themen der Menschen in der zweiten Lebenshälfte
Der Landesheimatverband kündigt an, dass er auf Grund der noch nicht ausgereichten Förderung seitens des Bildungsministeriums von Insolvenz bedroht sei.
Dazu teilt der Abteilungsleiter für Kultur, Herr Dr. Enoch Lemcke, mit:
Der Landesheimatverband ist leider nur zögerlich der notwendigen Überarbeitung des Förderantrages nachgekommen.
Trotz weiterhin vorhandener Mängel in der Antragstellung ist der Zuwendungsbescheid über 185.000 E