Schwarz-gelbe Außenpolitiker: Festnahme Mladics ist ein guter Tag für Serbien

Der außenpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Rainer Stinner, hat die Festnahme des serbischen Kriegsverbrechers Ratko Mladic als Schritt Serbiens in Richtung Europäische Union begrüßt. "Das ist ein großer Schritt und ein guter Tag für Serbien, für Bosnien-Herzegowina und die internationalen Menschenrechte", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung" (Freitag-Ausgabe). "Es zeigt sich, dass Kriegsverbrechen zum Glück verfo

MWS-Buchhaltungsservice stellt neuen FiBu Interim-/Projektmanagementbereich vor

Unternehmen möchten auch bei unerwarteten Ausfällen und Personalengpässen schnell und passgenau auf bestens qualifizierte Fachkräfte und Services zurückgreifen können, besonders in sensiblen Geschäftsbereichen wie der Finanzbuchhaltung, so das Ergebnis einer Umfrage von MWS-Buchhaltungsservice unter mehr als 100 befragten Unternehmen in Bayern.

Ehemaliger Bosnienbeauftragter: Serbisches Netzwerk half beim Verstecken von Mladic

Der ehemals Hohe Repräsentant für Bosnien und Herzegowina, Christian Schwarz-Schilling, geht davon aus, dass serbische Autoritäten dafür gesorgt haben, dass der Kriegsverbrecher Ratko Mladic erst 16 Jahre nach dem Massaker im bosnischen Srebrenica mit etwa 8.000 Toten gefasst werden konnte. "Er hat sich 16 Jahre lang versteckt gehalten, und zwar vermutlich überwiegend in Serbien", sagte Schwarz-Schilling der "Mitteldeutschen Zeitung" (Freitag-Ausgabe)

Mitteldeutsche Zeitung: Balkankrieg
Schwarz-gelbe Außenpolitiker: Festnahme Mladics ist ein guter Tag für Serbien

Der außenpolitische Sprecher der
FDP-Bundestagsfraktion, Rainer Stinner, hat die Festnahme des
serbischen Kriegsverbrechers Ratko Mladic als Schritt Serbiens in
Richtung Europäische Union begrüßt. "Das ist ein großer Schritt und
ein guter Tag für Serbien, für Bosnien-Herzegowina und die
internationalen Menschenrechte", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Freitag-Ausgabe). "Es zeigt sich, dass
Kriegsv

Mitteldeutsche Zeitung: Balkankrieg
Ehemaliger Bosnienbeauftragter Schwarz-Schilling: Serbisches Netzwerk half Mladic, sich zu verstecken…

Der ehemals Hohe Repräsentant für Bosnien und
Herzegowina, Christian Schwarz-Schilling, geht davon aus, dass
serbische Autoritäten dafür gesorgt haben, dass der Kriegsverbrecher
Ratko Mladic erst 16 Jahre nach dem Massaker im bosnischen Srebrenica
mit etwa 8000 Toten gefasst werden konnte. "Er hat sich 16 Jahre lang
versteckt gehalten, und zwar vermutlich überwiegend in Serbien",
sagte Schwarz-Schilling der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen
Zeit

Beamershop24 meldet Umsatzsteigerung von 48 Prozent

Sieben Gesellschaften in sechs Ländern unter dem Dach der celexon Group -Beamershop24 will künftig als Teil der celexon Group seine Marktposition weiter kraftvoll ausbauen. Mit einem hohen Umsatzwachstum von 48,5 Prozent, dem Ausbau der Schwestergesellschaften in mittlerweile 6 Ländern, einem exzellenten Produkt-Portfolio sowie Fach-Know-how fühlt sich das Unternehmen für die Zukunft bestens gerüstet.

Rösler erwägt Begrenzung der Preisänderungen an Tankstellen

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) will die Tankstellenbetreiber in Deutschland zu mehr Wettbewerb zwingen und erwägt, die Möglichkeit zu Preisänderungen zu begrenzen. In einem Interview mit der "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe) erklärte Rösler, Wettbewerb könne nur bei ausreichender Transparenz funktionieren. "Das heißt, dass Preise nicht ständig geändert werden. Wir werden deswegen prüfen, ob es sinnvoll ist, dass

HP eröffnet Paul McCartneys digitale Bibliothek

.
– Eine Million Kunstwerke online
– Cloud-Lösung ermöglicht mobilen Zugriff
– Redundante Infrastruktur schützt Kunstschätze
HP hat die Kunstsammlung von Paul McCartney mit mehr als einer Million Werken über eine Private-Cloud-Plattform online verfügbar gemacht. Der Musikverlag McCartney Productions Limited (MPL) hat nun im Internet Zugriff auf Fotos, Konzert-Videos, Musikaufnahmen, aber auch seltene Kunstwerke und Andenken aus der S