Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum deutsch-polnischen Verhältnis nach dem Spitzentreffen: Gutes Klima

Wenn sich die Regierungschefs und gut zwei
Dutzend Minister aus zwei Nachbarländern treffen, dann ist das kein
normales Ereignis. Und auch das gemeinsame Arbeitsprogramm, das die
Kabinette aus Warschau und Berlin vereinbart haben, kann sich sehen
lassen. Hervorstechend an den deutsch-polnischen Beziehungen ist
derzeit das gute Klima, sieht man einmal von den Störfeuern des
notorisch deutschlandfeindlichen Warschauer Oppositionsführers
Jaroslaw Kaczynski ab. Gute Wirtschafts

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu den gewalttätigen Protesten gegen Stuttgart 21: Wenn Wutbürger gewalttätig werden

Der Gewaltausbruch stürzt die Regierung in
Stuttgart in große Nöte. Schließlich stehen die Grünen, allen voran
Ministerpräsident Winfried Kretschmann, für die Ablehnung des
Bahnprojekts. Dafür wurden sie an die Macht gewählt. Mit einem
Auftrag, der eigentlich nicht zu erfüllen ist. Denn es gibt keine
Lösung, die alle zufriedenstellen kann. Da wirkt es ziemlich hilflos,
wenn Kretschmann nun Gewalt verurteilt und die Polizei eingreifen

Obama verkündet Entscheidung über Teilabzug aus Afghanistan

US-Präsident Barack Obama verkündet am Mittwoch seine Pläne für den Beginn des Truppenabzugs aus Afghanistan. Nach Informationen des Nachrichtensenders CNN wolle Obama bis zum Jahr 2012 etwa 30.000 der rund 100.000 am Hindukusch stationierten US-Soldaten abziehen. Zuvor hatte das Weiße Haus erklärt, dass es noch keine endgültige Entscheidung über den Umfang sowie den genauen Zeitplan des Abzuges gebe. Der Präsident wäge die Argumente der Milit&a

Gemoscan fügt individuell abgestimmte Vitamine & Nahrungsergänzungsmittel zum Hemocode Food Intolerance System hinzu und bildet strategische Allianz mit Pharmetics für den Vertrieb im Einzelhandel.

Gemoscan fügt individuell abgestimmte Vitamine & Nahrungsergänzungsmittel zum Hemocode Food Intolerance System hinzu und bildet strategische Allianz mit Pharmetics für den Vertrieb im Einzelhandel.

21. Juni, 2011 (TORONTO, ON) – Gemoscan Canada Inc. (CSNX:GES) gab heute bekannt, dass die Kanadier, die unter Nahrungsmittelunverträglichkeiten leiden, bald erweiterten Zugriff auf eines der am weitesten fortgeschrittenen Systeme der Welt zur Erkenn

Stuttgart 21: Özdemir hat „keinerlei Verständnis für Gewalttäter“

Der Grünen-Bundesvorsitzende Cem Özdemir hat die Ausschreitungen vom Montag beim Protest gegen das Bahnprojekt "Stuttgart 21" scharf verurteilt. Özdemir sagte der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Mittwochsausgabe): "Es gibt keine Rechtfertigung für Gewalt. Es ist auch nicht zu rechtfertigen, dass Eigentum beschädigt wird. Es ist falsch und es bleibt falsch, es gibt dafür keinerlei Verständnis." Die Grünen müssten f&uuml

DGAP-News: Western Potash Corp.: Western Potash gibt Erwerb des Grundstücks für die Aufbereitungsanlage des Milestone-Projekts und die Ablage des technischen Berichts bei SEDAR bekannt

DGAP-News: Western Potash Corp. / Schlagwort(e): Zwischenbericht
Western Potash Corp.: Western Potash gibt Erwerb des Grundstücks für
die Aufbereitungsanlage des Milestone-Projekts und die Ablage des
technischen Berichts bei SEDAR bekannt

21.06.2011 / 18:00

———————————————————————

Western Potash gibt Erwerb des Grundstücks für die Aufbereitungsanlage des
Milestone-Projekts und die Ablage des technischen Berichts bei SEDAR
bekan

Neue Westfälische (Bielefeld): ICE-Zugführer vergisst Stopp im Bahnhof

Neue Panne bei der Bahn: Weil ein Zugführer
einen Stop am Bahnhof Wolfsburg einfach vergessen hatte, kamen
dutzende Reisende und Pendler am Dienstag zu spät. Anstatt um 8.22
Uhr in der VW-Stadt Station zu machen, fuhr der ICE einfach weiter,
ließ seine Fahrgäste jedoch nicht am nächsten möglichen Bahnhof raus,
sondern brachte sie ins 200 Kilometer entfernte Berlin-Spandau. Das
berichtet die in Bielefeld erscheinende Neue Westfälische
(Mittwochsausgabe).

Berliner Zeitung: Inlandspresse – keine Vorabmeldung

Die „Berliner Zeitung“ zum Antisemitismus-Streit bei den Linken

Inlandspresse – keine Vorabmeldung

Die "Berliner Zeitung" zum Antisemitismus-Streit bei den Linken

Der Vorstand der Linken beteuert, die Partei habe kein Problem
mit dem Antisemitismus. Das Schlimmste wäre, sollte sich die
Versicherung als wahr erweisen und die Partei damit tatsächlich kein
Problem haben. Doch hat sie eines. Von seiner Größe kann sich
jeder durch einen Blick in die einschlägigen Internetforen. Wie
bedrohlich es inzwischen ist

Der Tagesspiegel: Inlandspresse/
Der Tagesspiegel Berlin meint zur Antisemitismusdebatte in der Linke:

Der Vorwurf des Antisemitismus trifft die Linke an
einem wunden Punkt: Es geht um den Gründungsmythos der
Vorgängerparteien. Dass sich hinter dem zur Schau gestellten
Antifaschismus der DDR auch ein ungehöriger Teil Antisemitismus
verbarg, weiß Gregor Gysi nur zu gut. Dennoch bemühte er sich, den
Anschein der "sauberen" Deutschen in die neue Zeit zu retten. So
hatte Gysi im Frühjahr 1990 die Wiedervereinigung Deutschlands als
"schlecht fü

Vertrauensfrage: Griechen entscheiden um Mitternacht über Papandreou

Nach der dreitägigen Debatte wird die Vertrauensfrage des griechischen Ministerpräsidenten Giorgos Papandreou in der Nacht zum Mittwoch entschieden. Pünktlich um Mitternacht soll das griechische Parlament über die Zukunft der Regierung abstimmen. Das Ergebnis wird für den frühen Mittwochmorgen erwartet. Papandreou hatte am Sonntag nach der Bildung der neuen Regierung die Vertrauensfrage gestellt. Seitdem war die Frage im Parlament diskutiert worden. Sollte die Regie