Frauenförderung ist viel mehr als Frauenquote / GFT Vorstandsvorsitzender Ulrich Dietz: Gerade Mittelständler können als familienfreundliche Arbeitgeber mehr weibliche Fachkräfte für die IT motivieren

Dem Fachkräftemangel in Deutschland kann nur
wirksam begegnet werden, wenn das Potenzial von Frauen stärker
genutzt wird. Das betonte Ulrich Dietz auf einer Podiumsdiskussion
zum Thema "Human Resources: Vom Fachkräftemangel zur Frauenquote" des
Branchenverbandes BITKOM. "Angesichts der Vielschichtigkeit des
Fachkräfteproblems müssen nicht nur Politik und Gesellschaft ihren
Beitrag leisten. Auch Unternehmen sollten in ihrem eigenen Interesse
Arbeitsbe

DGAP-News: Saint-Gobain Oberland AG: Saint-Gobain verschiebt den IPO von Verallia

DGAP-News: Saint-Gobain Oberland AG / Schlagwort(e): Börsengang
Saint-Gobain Oberland AG: Saint-Gobain verschiebt den IPO von Verallia

21.06.2011 / 16:39

———————————————————————

Corporate News

Bad Wurzach/Paris, 21. Juni 2011 – Der französische Mehrheitsaktionär der
Saint-Gobain Oberland AG hat heute folgende Nachricht bekannt gegeben:

–Saint-Gobain hat angesichts der sehr ungünstigen Marktbedingungen
beschlossen den Bö

Innenministerium beharrt auf Verbot des muslimischen Hilfsvereins IHH

Das Bundesinnenministerium beharrt auf seinem Verbot des muslimischen Hilfsvereins IHH. Wie der "Tagesspiegel" (Mittwochsausgabe) im Bundesverwaltungsgericht in Leipzig erfuhr, hat das Ministerium einen Vergleichsvorschlag des Gerichts jetzt abgelehnt. Der Innenminister wirft dem in Frankfurt am Main ansässigen "Internationalen Humanitären Hilfsorganisation" vor, die radikalislamische Hamas im Gazastreifen zu unterstützen. Die IHH hatte hingegen bei der Verhand

Von Anderten bis Lehrte und Sehnde: Neue Route der Industriekultur führt zu „Schiffen, Schienen und Schächten“

Im 19. und frühen 20. Jahrhundert war Hannover eines der größten deutschen Industriezentren. Firmen wie Hanomag, Pelikan und Continental haben den Namen der Stadt in die ganze Welt getragen. Aber auch der Osten der Region Hannover blickt auf eine bewegte Industriegeschichte zurück. Eine neue Broschüre aus der Reihe "Routen der Industriekultur" führt Fahrradfahrer zu "Schiffen, Schienen und Schächten". Der etwa 40 Kilometer lange Radrundkur