Mitteldeutsche Zeitung: Partei-Mitglieder
CDU rutscht unter 500000er-Marke

Die CDU hatte Ende April nur noch 500387
Parteimitglieder und ist im Mai nach Angaben aus Parteikreisen
vermutlich ebenso wie zuvor die SPD unter die 500000er-Marke
gerutscht. Das berichtet die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche
Zeitung" (Online-Ausgabe) unter Berufung auf Parteikreise und mit
Blick auf die bisherige Mitgliederentwicklung. So hat die CDU seit
Jahresbeginn monatlich etwa 1000 Mitglieder verloren. Ende März
waren es 501190, Ende 2010 noch 505314 Mitglied

Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaftsförderung
Studenten forschen für kleine Firmen

Studenten sollen für kleine Unternehmen forschen.
Das Wirtschaftsministerium Sachsen-Anhalts will 400-Euro-Gutscheine
an kleine- und mittelständische Firmen verteilen, die sich keine
eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung leisten können. Die
Firmen sollen dann Angebote für Bachelor- oder Masterarbeiten mit
Forschungsaufträgen an Studenten unterbreiten. "Davon können beide
Seiten profitieren", sagte Wirtschaftsministerin Birgitta Wolff (CDU)
de

Amnesty International warnt vor Bürgerkrieg im Jemen

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat aufgrund der andauernden Gewalt im Jemen vor dem Ausbruch eines Bürgerkrieges gewarnt. Die Situation im Land stehe derzeit auf der Kippe und die Regierung müsse die Gewalt gegen Oppositionelle sofort einstellen, um einen Bürgerkrieg zu verhindern, verlangte Malcolm Smart, der bei der Organisation für den Mittleren Osten und Nordafrika zuständig ist. In der jemenitischen Hauptstadt Sanaa hat es nach kurzzeitigen Ver

Zeitung: MDK-Chefs müssen künftig ihre Gehälter offenlegen

Die Chefs des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) sollen die Höhe ihrer Gehälter in Zukunft veröffentlichen müssen. Nach Informationen der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) wird eine entsprechende Gesetzesänderung noch in das Infektionsschutzgesetz eingebracht, das Mitte Juli in Kraft treten soll. 2012 müssten die MDK-Geschäftsführer in Bund und Ländern dann erstmals ihre Gehälter offen legen. "Beim MDK handelt es sic

DGAP-News: Photo Release — Junior Achievement of New York Announces 2011 Business Plan Competition Student Team Finalists

Junior Achievement of New York

01.06.2011 00:10
—————————————————————————

The Final Six NYC&Long Island High School Teams Take Center Stage at NASDAQ
Marketsite, Times Square in the Final Round of the 4th Annual Business Plan
Competition

NEW YORK, 2011-06-01 00:10 CEST (GLOBE NEWSWIRE) —
Today, Junior Achievement of New York is pleased to announce the six high
school teams who will advance to the final round of the 4th Annual Junior
Ach

Koalitionsstreit um Anti-Terror-Gesetze spitzt sich zu

Der Koalitionsstreit um die Anti-Terror-Gesetze eskaliert. Nachdem Innenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) den Konflikt mit dem Begriff "linksliberale Fundamentalisten" zugespitzt hatte, warf der Chef der Jungen Liberalen, FDP-Vorstandsmitglied Lasse Becker, dem Innenminister ein falsches Verfassungsverständnis vor. "Lieber bin ich ein liberaler Fundamentalist als ein konservativer Verfassungsgegner", sagte Becker der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). &quo

RWE-Chef kritisiert Bundesregierung wegen Atomausstieg

RWE-Vorstandschef Jürgen Großmann hat den Atomausstieg der Bundesregierung kritisiert. In einem Interview der "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) sagte Großmann: "Die Frage nach der Berechenbarkeit muss man bei dieser Bundesregierung nicht nur in Energiethemen stellen. Andere Länder beweisen, dass man dieses Thema ruhiger und sachlicher behandeln kann." Auf die Frage, ob er sich von Bundeskanzlerin Merkel fair behandelt fühlt, sagte der RWE-Chef: &quot

Rheinische Post: Medizinischer Dienst der Krankenkassen soll Chef-Gehälter offen legen

Die Chefs des Medizinischen Dienstes der
Krankenkassen (MDK) sollen die Höhe ihrer Gehälter in Zukunft
veröffentlichen müssen. Nach Informationen der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) wird eine
entsprechende Gesetzesänderung noch in das Infektionsschutzgesetz
eingebracht, das Mitte Juli in Kraft treten soll. 2012 müssten die
MDK-Geschäftsführer in Bund und Ländern dann erstmals ihre Gehälter
o

Rheinische Post: EKD-Ratschef Nikolaus Schneider: Landeskirchen müssen im Kampf gegen Missbrauch nacharbeiten

Der rheinische Präses und Ratsvorsitzende der
Evangelischen Kirche in Deutschland, Nikolaus Schneider, hat die
Landeskirchen im Umgang mit Missbrauchsfällen zu mehr Anstrengungen
aufgefordert. "Wir müssen auf einen vergleichbaren Level kommen",
sagte Schneider der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe): "Das heißt auch, dass einige Landeskirchen noch
nacharbeiten müssen." Die evangelische Kirche müs

Rheinische Post: Streit um Anti-Terror-Gesetze spitzt sich zu – FDP attackiert CSU-Innenminister

Der Koalitionsstreit um die Anti-Terror-Gesetze
eskaliert. Nachdem Innenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) den
Konflikt mit dem Begriff "linksliberale Fundamentalisten" zugespitzt
hatte, warf der Chef der Jungen Liberalen, FDP-Vorstandsmitglied
Lasse Becker, dem Innenminister ein falsches Verfassungsverständnis
vor. "Lieber bin ich ein liberaler Fundamentalist als ein
konservativer Verfassungsgegner", sagte Becker der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinis

1 485 486 487