Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sieht zwischen der Integration und der Gewaltprävention einen engen Zusammenhang. In ihrer Internet-Videobotschaft sagte die Kanzlerin, dass Jugendkriminalität und Gewalt unter Migranten große Probleme seien. "Wir müssen akzeptieren, dass die Zahl der Straftaten bei jugendlichen Migranten besonders hoch ist", so Merkel. Deshalb sei "das Thema Integration eng verbunden" mit der Frage "der Gewaltprävention in al
Man muss wieder mal "Stopp!" rufen und "Protest!" –
in diesen nervösen Tagen, in denen unsere wichtigsten Politiker ihr
wichtigstes Projekt, die einen volens, die anderen nolens zur
Disposition stellen. Was für eine Hybris. Welch ein Irrtum. Europa
ist nicht Brüssel, Europa ist nicht "die Politik", schon gar kein
Gipfel. Europa ist auch nicht der Euro. Europa sind die Menschen, die
hier leben. Die einen so, die anderen so – am Ende aber einig:
Fr
Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) hat den Nato-Partnern Kurzsichtigkeit bei der Planung ihrer Intervention in Libyen vorgeworfen. Angesprochen auf die Munitionsknappheit der Verbündeten sagte de Maizière dem "Spiegel": "Natürlich muss man, wenn man etwas anfängt, auch immer wissen, wie lange man das durchhalten kann." Er berichtete, die USA hätten Deutschland bei der Nato-Tagung im Juni "noch einmal um militärische Hilf
In der Debatte über die Reform des Wahlrechts rückt ein parteiübergreifender Konsens in weite Ferne. Die Union will zwar einen neuen Versuch starten, mit dem Koalitionspartner FDP einen Kompromiss zu finden, ist aber nicht zu substantiellen Zugeständnissen an SPD und Grüne bereit. Dies berichtet das Nachrichten-Magazin "Der Spiegel". "Notfalls machen wir es alleine", sagt ein ranghohes Fraktionsmitglied. Die Union besteht darauf, das System der sogena
Nach dem Treffen von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) mit Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy pocht CSU-Chef Horst Seehofer weiter auf eine Beteiligung privater Gläubiger. "Mir sagen Experten seit einem Jahr, dass eine Umschuldung Griechenlands nötig ist. Jetzt ist die Zeit für den Beginn einer Beteiligung privater Gläubiger gekommen", sagte Seehofer dem Nachrichten-Magazin "Der Spiegel". Aus den Koalitionsfraktionen im Bundestag hagelt es unterd
Der FDP-Vorsitzende und Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler will die überraschend gute Konjunktur nutzen, um möglichst schnell die Steuern zu senken. "Wir müssen in der Regierungskoalition zügig eine Steuerentlastung verabreden, die noch in dieser Legislaturperiode bei den Bürgern ankommt", sagte Rösler gegenüber dem Nachrichten-Magazin "Der Spiegel". "Für uns Liberale sind die Prioritäten klar: Es geht dabei vor all
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, auf Bitten
der Bundesanwaltschaft senden wir eine Korrektur des dritten Satzes
der Meldung. Berlin – Ein Sprecher der Bundesanwaltschaft hat
Medienberichte aus Österreich nicht bestätigt, nach denen ein in Wien
gemeinsam mit drei weiteren Terrorverdächtigen inhaftierter
25-Jähriger einen Anschlag auf den Berliner Reichstag geplant habe.
"Wir haben keine Anhaltspunkte auf die konkrete Vorbereitung eines
Anschlags in Deutschland
LiveSein kündigt die Markteinführung einer Lösung für die einfache Zusammenarbeit von Teams an.
Ab dem 1.7.2011 kann die Online-Collaboration-Plattform LiveSein von jedem Interessierten kostenfrei und unverbindlich getestet werden.
Griesheim, Deutschland – Die LiveSein GmbH startet die Markteinführung des gleichnamigen Produkts LiveSein am 1.7.2011. Es handelt sich dabei um eine innovative Arbeits- und Produktivitätsplattform. Im Fokus stehen die Vernetzung von Tea
——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Jahresgeschäftsbericht
18.06.2011
Die Jetter AG in Ludwigsburg (ISIN: DE0006264005) hat im
Geschäftsjahr 2010/11 einen Konzernumsatz von 33,6 Mio. Eur
Der libysche Machthaber Muammar al-Gaddafi hat der Nato in einer Audiobotschaft mit einem erbitterten Kampf um Libyen gedroht. "Wir sind entschlossen, in unserem Land nichts zu ändern, solange es nicht unser freier Wille ist und die Nato-Flugzeuge weit weg sind", so Gaddafi. Das libysche Volk werde sich "widersetzen", es werde "kämpfen und wenn sie unseren Boden betreten, werden wir sie erwarten", sagte der libysche Machthaber weiter. In der Botschaft schl