Der französische Energieminister Eric Besson hat in einem Brief, der unter anderem an EU-Energiekommissar Günther Oettinger adressiert ist, eine Analyse der Auswirkungen des deutschen Atomausstiegs auf die anderen Staaten in der Europäischen Union gefordert. Das "berichtet die "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" (Samstagausgaben). In dem Schreiben, das der WAZ-Mediengruppe vorliegt, fordert Besson eine Analyse der Auswirkungen der "kürzlichen nationalen Ma&s
Der grüne Parteivorsitzende Cem Özdemir "will 2013 nicht Kanzler werden". Die Frage des Kanzlerkandidaten stelle sich gegenwärtig nicht, sagte der Politiker in einem Gespräch mit der "Neuen Westfälischen". "Das sehe ich auch nicht für mich", so Özdemir. Er sei sehr gerne grüner Bundesvorsitzender und wolle in den nächsten Bundestag als Abgeordneter für Baden-Württemberg in den Bundestag einziehen, so der grü
Das von der Stasi-Unterlagen-Behörde bei dem Berliner Fachanwalt Johannes Weberling in Auftrag gegebene Gutachten über die 47 in der Behörde tätigen ehemaligen Stasi-Mitarbeiter kommt zu dem Schluss, dass deren Versetzung möglich ist. Das berichtet die "Mitteldeutsche Zeitung". "Natürlich kann Jahn da was machen", sagte ein am Verfahren Beteiligter dem Blatt. "Das Ergebnis ist eindeutig." Das Gutachten zeige entsprechende Wege auf und e
Die Aufsichtsrats-Chefin von Henkel, Simone Bagel-Trah, lehnt eine Frauenquote für ihren Konzern ab. "Wir wollen Frauen fördern, aber wir glauben nicht, dass wir dafür noch eine Quote brauchen", sagte Bagel-Trah der "Rheinischen Post". Bei Henkel seien bereits 29 Prozent der Führungskräfte weiblich, betonte Bagel-Trah, die selbst als einzige Frau einen Dax-Konzern kontrolliert. "Natürlich wollen wir uns immer weiter verbessern." Zugleic
20 Jahre nach dem Umzugsbeschluss stellt sich Bonn auf einen Teilabzug des Verteidigungsministeriums ein. Wenn es zu Konsequenzen für den Standort im Zuge der Bundeswehrreform komme, "muss man mit diesem Ergebnis umgehen", sagte der Bonner Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch (SPD) den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe. "Ich bin selbst Behördenleiter. Ich weiß, dass effizientes Arbeiten wichtig ist", fügte er hinzu. Es sei auch wenig sinnvoll, immer w
Auch nach einer Übernahme durch den US-Konzern Terex will Aloysius Rauen Chef des Kranbauer Demag Cranes bleiben. "Ich habe meinen Vertrag erst kürzlich verlängert und möchte Demag Cranes weiter nach vorne bringen", sagte der Vorstandsvorsitzende der "Rheinischen Post". Eine Abfindungsprämie habe er nicht erhalten. "Ich halte nichts von goldenen Handschlägen." Medienberichten, er habe während der Übernahmeschlacht nicht mit Te
Der Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Jürgen Trittin, hat die geplante Zustimmung seiner Partei zum Atomausstiegsgesetz verteidigt. "Der Atomausstieg wäre auch schon 2017 möglich, aber wenn die Alternative das Jahr 2040 ist, dann werden wir uns nicht für 2040 entscheiden", sagte Trittin der "Rheinischen Post". "Im Ausstiegsteil entspricht Merkels Paket weitgehend unseren Forderungen. Warum sollten wir das nicht mittragen?", so Tritt
DGAP-News: Solar Millennium AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Solar Millennium AG: US-Innenminister Salazar und Kaliforniens
Gouverneur Brown legen Grundstein für das größte
Solarkraftwerksprojekt der Welt im kalifornischen Blythe
18.06.2011 / 07:37
———————————————————————
Erlangen, Blythe 18.06.2011 In einem feierlichen Akt haben am Freitag
US-Innenminister Ken Salazar, Kaliforniens Gouverneur Jerry Brown und
Joseph DeConinck, Bü