Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Wunsch der Palästinenser, Mitglied der UN zu werden: Ende der Geduld

Wenn ein Volk jahrzehntelang auf einen
unabhängigen Staat wartet, dabei Zugeständnis um Zugeständnis macht,
ist irgendwann die Geduld zu Ende. Die Palästinenser wollen deshalb
im September von der UN als neues Mitglied aufgenommen werden. Und
schon machen jene mobil, die wie Bundesaußenminister Westerwelle vor
einseitigen Schritten warnen. Das ist zynisch, weil Ursache und
Wirkung vertauscht werden. Nicht Präsident Abbas hat bislang jegliche
Verhandlungsforts

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu den Überlegungen zu Schwarz-Grün: Abschied vom Lagerdenken

Mit ihrer Atomwende hat es Angela Merkel
der Öko-Partei leicht gemacht, sich eine neue Option zu erschließen.
Doch bei Themen wie Zuwanderung und Anti-Terrorkampf – um nur zwei
Beispiele zu nennen – sind die Unterschiede nach wie vor groß.
Generell ist die neue Unübersichtlichkeit jedoch zu begrüßen. Wie
verheerend war die "Ausschließeritis", die einst in Hessen zu
politischen Verwerfungen geführt hat. Und wie wenig produktiv wirken
si

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum 50. Jahrestag von Ulbrichts Satz „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten“: Wie Ulbricht die Freiheit verachtete

Als Walter Ulbricht am 15. Juni 1961 zur
Pressekonferenz lud, wirkte das souverän. Doch die SED-Führung war
viel schwächer, als es den Anschein hatte. 1961 war das Ende der DDR
absehbar. Am 13. August wurde dann nicht nur eine Bevölkerung
eingemauert, sondern auch der Traum vom menschlichen Sozialismus
wieder ein Stück tiefer ins Grab gelegt. So wie Stalin Millionen
verhungern und ermorden ließ, so sah sich die SED gezwungen, die
Bevölkerung einzusperr

Berliner Zeitung: Inlandspresse – keine Vorabmeldung

Die „Berliner Zeitung“ kommentiert die Erste-Klasse-Flüge von GIZ-Vorständen

Inlandspresse – keine Vorabmeldung

Die "Berliner Zeitung" kommentiert die Erste-Klasse-Flüge von
GIZ-Vorständen

Von einem Entwicklungshelfer erwartet man, dass ihm seine Aufgabe
wichtiger ist als sein Komfort. Auch die GIZ kann jeden Euro nur
einmal ausgeben. Fließt er ins Vorstandsticket, dann fehlt er für
den Straßenbau in Afghanistan.

Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Bettina Urbanski
Telefon: +49 (0)30 23 27-9
Fax: +49 (0)30 23 27-55 33
berl

Berliner Zeitung: Inlandspresse – keine Vorabmeldung

Die „Berliner Zeitung“ beklagt die geringe Bereitschaft Deutschlands, am globalen Impfprogramm mitzuwirken

Wie viele Euro wird das Programm zur Rettung der in
Griechenland involvierten Banken wohl kosten? 85 Milliarden? 100
Milliarden? 125 Milliarden? Egal. Jedenfalls kommt es auf drei
Milliarden nicht an. Was aber können drei Milliarden Euro bewirken!
Fast drei Milliarden Euro, 4,7 Milliarden Dollar, brachte der
Spendengipfel der Globalen Impfallianz Gavi jetzt zusammen, mehr als
erhofft. Die Gates-Stiftung gab eine Milliarde Euro, Großbritannien
ebenfalls etwas mehr als eine Milli

Handwerkliche Krankenkasse mit 3,6 Millionen Versicherten wird Realität: Vereinigte IKK stimmt Fusion mit IKK classic zu

Die IKK classic begrüßt die heute vom
Verwaltungsrat der Vereinigten IKK getroffene Entscheidung, das
Fusionsangebot der IKK classic anzunehmen. Damit ist eine weitere
Voraussetzung für den Zusammenschluss der beiden größten deutschen
Innungskrankenkassen erfüllt. Der Verwaltungsrat der IKK classic
hatte bereits am 17. Mai Vorstellungen für eine Fusion mit der
Vereinigten IKK formuliert. Nach deren jetzt erfolgter Annahme sollen
nun zügig Gespr&aum