Rheinische Post: Feindbild Berlusconi

Ein Kommentar von Matthias Beermann:

Silvio Berlusconi hat sich trotz aller Skandälchen und Skandale
auch deswegen so lange an der Macht halten können, weil er über einen
untrüglichen politischen Instinkt und einen guten Draht zur
italienischen Volksseele verfügte. Beides ist ihm offensichtlich
abhanden gekommen. Allein schon die massive Beteiligung an der
Volksabstimmung, zu deren Boykott der Premier aufgerufen hatte,
zeigt: Berlusconis Kraft der Verführun

Westdeutsche Zeitung: Europa hat nur vermeintlich eine Wahl
Ein Kommentar von Martin Vogler

Gerne wird in diesen Tagen Griechenland mit
einem Privathaushalt verglichen. Dadurch wird das Dilemma richtig
greifbar. Wenn dieser in eine solche Klemme gerät, läuft die
Maschinerie los: Negative Schufa-Auskunft, Pfändung, wahrscheinlich
Rausschmiss aus der Wohnung und womöglich Obdachlosigkeit. Die Lage
Griechenlands ist im Prinzip durchaus vergleichbar. Der Ruf des
Landes in der Finanzwelt ist ruiniert. Die einst selbstbewussten
Griechen, die sich zu Recht unter and

Goldfish Holdings, Inc.: Neues Beratungsmandat für Goldfish Holdings, Inc.

Goldfish Holdings, Inc. / Schlagwort(e): Unternehmen/
Goldfish Holdings, Inc.: Neues Beratungsmandat für Goldfish Holdings,
Inc.

DGAP-Media / 14.06.2011 / 20:10

Düsseldorf, den 14.06.2011
Die Goldfish Holdings, Inc. akquiriert neues Beratungsmandat von dem
Hersteller von Wassersportartikeln Spleene Watersports GmbH&Co. KG

Die Spleene Watersports GmbH&Co. KG zählt weltweit zu den Topherstellern
hochwertiger und innovativer Kiteboards&Kites. Gegründet in 2003 kon

Mitteldeutsche Zeitung: zu Teldafax

Das schnelle Wachstum über Discount-Angebote kann
vor dem Hintergrund steigender Energieerzeugungspreise nicht
funktionieren. Ein reiner Energiehändler wie Teldafax kann nur Geld
verdienen, wenn die Differenz zwischen Einkauf und Verkauf stimmt. Da
wurde schlicht falsch kalkuliert. Besonders bedauerlich ist, dass die
Kunden dieses betriebswirtschaftliche Harakiri finanziert haben. Denn
für die vermeintliche Aussicht auf einen langfristig günstigen
Strompreis sind viele in

Mitteldeutsche Zeitung: zu Selbstständige und Hartz IV

Dem Gros der selbstständigen Aufstocker dürfte es
tatsächlich finanziell schlecht gehen. In einigen freien Berufen, die
einst ein sorgenfreies Auskommen garantierten, herrscht seit Jahren
großes Gedränge – bei Juristen etwa, oder bei Architekten. Vor allem
aber versuchen offenbar immer mehr Menschen, als Selbstständige der
Arbeitslosigkeit zu entkommen. Der Mut der Betroffenen ist
bemerkenswert und verdient beratende Unterstützung, etwa durch
pensioniert

RNZ: „Selbstherrlich“ – Die Rhein-Neckar-Zeitung kommentiert Berlusconi

"Diese schallende Ohrfeige musste zwangsläufig
kommen. Doch Berlusconis Macht und seine Selbstherrlichkeit, sie
kommen nicht von ungefähr."

Von Sören Sgries

Für den bislang mit einer gewissen Selbstherrlichkeit regierenden
Silvio Berlusconi hagelt es derzeit eine herbe Niederlage nach der
anderen. Zuerst die Kommunalwahlen Ende Mai und jetzt das: Gegen die
Atomkraft, gegen das "Immunitätsgesetz" und gegen die Privatisierung
der Wasserwer

Mitteldeutsche Zeitung: zu Uniklinika in Sachsen-Anhalt

Spitzenvertreter der SPD im Kabinett ist der
Finanzminister und Vize-Ministerpräsident Jens Bullerjahn. Er hätte
(Fraktionschefin) Budde informieren müssen, dass er die Prüfung der
Klinik-Privatisierung vorschlägt. Erst recht, weil die Koalition mit
einem Verkauf ein Wahlversprechen der SPD brechen würde: Im
Wahlprogramm wird ausdrücklich ein Verkauf der Kliniken
ausgeschlossen. Budde erneuert dieses Versprechen nun. Und das ist
nicht nur inhaltlich beme

NRZ: Gier 2.0 – Kommentar zu Facebook

Es sind längst nicht nur knallharte ökonomische
Fakten, die an den Aktienbörsen den Ausschlag geben. Die Finanzmärkte
werden zu einem nicht unwesentlichen Teil getrieben von Fantasien,
Visionen, Hoffnungen – und Gier. Jetzt hat die Börse einen neuen
potenziellen Liebling ausgemacht: das Online-Netzwerk Facebook, erst
2004 gegründet vom amerikanischen Studenten Mark Zuckerberg.

Angeblich kann sich die Firma Hoffnung machen, bei einem Gang aufs
Parkett im komm

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Hartz IV für Unternehmer
Sackgasse
STEFAN SCHELP

Es hat sie immer gegeben, und es gibt sie auch
heute noch: Unternehmer, die mit einer guten Idee in der eigenen
Garage angefangen haben und Jahre später mit derselben Idee Millionen
umsetzen. Nur ist eine so atemberaubende Entwicklung leider die
Ausnahme. Normale Unternehmer brauchen etwa Jahre, bis ihr Geschäft
rund läuft und Gewinn abwirft. Viele von ihnen, in OWL sind es 2.805,
bekommen daher ein Einstiegsgeld oder einen Gründungszuschuss. Auch
diese Finanzspritze wir

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
Neuer Anlauf zum Schulfrieden in NRW
Profilierungsneurose
PETER JANSEN, DÜSSELDORF

Den Mund gespitzt in Sachen Schulfrieden haben
die Parteien in NRW lange genug, jetzt müssen sie endlich pfeifen,
wenn es ihnen ernst ist mit dem Anliegen, die Schulstruktur dauerhaft
aus dem politischen Streit herauszunehmen. Viele Voraussetzungen sind
erfüllt. Die CDU hat ihren Frieden mit der Gesamtschule gemacht, die
sie jahrzehntelang verteufelt und bekämpft hatte. SPD und Grüne
mussten einsehen, dass ein integriertes Schulsystem, in dem alle
bisherigen Schulformen