Das rheinländische Unternehmen Teldafax und seine Tochtergesellschaft Teldafax Energy GmbH haben beim Amtsgericht Bonn einen Insolvenzantrag gestellt. Das teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Der nach eigener Aussage größte unabhängige Energieanbieter Deutschlands hat über 700.000 Strom- und Gaskunden. Der Energiekonzern beschäftigt zur Zeit mehr als 600 Mitarbeiter und hat im Vorjahr einen Umsatz von 500 Millionen Euro erwirtschaftet. Das Unternehmen gelangte i
Der erste Preis des CGAP-Microfinance-Fotowettbewerbs 2010 geht
an Mohammed Rakibul Hasan für "The Tannery Industry". Das Bild, auf
dem das Sonnenlicht Hunderten Fellen einen goldenen Glanz verleiht,
nahm Hasan in seiner Heimatstadt Dhaka in Bangladesch auf, wo es
viele kleine Gerbereien gibt. Es ist bereits das dritte Mal, dass
Hasan die Endrunde des Wettbewerbs erreicht. Den Hauptpreis gewinnt
er dieses Jahr jedoch zum ersten Mal. Neben seinem
Postgraduierten-Studium im Fach
Prominenter LV-Kritiker teilt Einschätzung von Der Freie Berater
Seligenstadt – Juni 2011. Eine Lebensversicherung ergibt schon längst keinen Sinn mehr für den Vermögensaufbau. Dies hat die Redaktion von Der Freie Berater bereits mit mehreren Artikeln zweifelsfrei belegt. Zu eben diesem Thema hat auch der bekannte Wirtschaftsjournalist Michael Grandt mit den Bestsellern „Der Crash der Lebensversicherungen“, „Der Staatsbankrott kommt!“ und einem neuen Buch mehrere Werke publi
Viel Geld gibt der Deutsche nur für Dinge aus,
die er anderen vorzeigen kann: Flachbildschirme etwa oder teure
Schuhe. Lebensmittel gehören nicht dazu. Und weil diese im Mai 3,3
Prozent mehr gekostet haben als vor einem Jahr, ist die Aufregung
groß. Dass Lebensmittel so schlecht als Statussymbol funktionieren,
ist der Grund dafür, warum ihr Kauf im Supermarkt nur vom Preis
beeinflusst wird.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon:
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Verträge
14.06.2011
ZÜRICH, Juni 14, 2011 — Das zur gategroup gehörende Airline Catering
Unternehmen Gate Gourmet hat seinen ursprünglich bis 2014
abgeschlosse
– Telefonkonferenz für Analysten und Investoren für 17. Juni
2011 anberaumt
Wie ConvaTec Healthcare heute bekanntgab, wird das Unternehmen am
Freitag, den 17. Juni 2011 über das Ergebnis des ersten Quartals
Bericht erstatten. Um 10.00 Uhr EDT werden CEO David Johnson und CFO
George Kegler eine Live-Telefonkonferenz für Analysten und Investoren
mit anschliessender Frage- und Antwort-Runde veranstalten.
Die Volkswirtschaften der industriellen
Schwellenländer sind spätestens seit dem Ausbruch der Finanzkrise
2008 zum Wachstumsmotor der Weltwirtschaft geworden. Dieser Megatrend
hält bereits seit geraumer Zeit an und ist durch den anhaltenden
Schwächezustand vieler der alten Industriestaaten lediglich noch
verstärkt worden.
Kraft verleihen den jungen Wachstumsmärkten die günstigen
demografischen Strukturen, die gesunden Staatsfinanzen und vor allem
auch
Aus der Insolvenz von Teldafax können nicht nur
Strom- und Gaskunden einiges lernen. Zunächst zeigt die Insolvenz des
Billiganbieters, dass Niedrigpreise nicht alles sind.
Verbraucherschützer und Politiker empfehlen immer dann, wenn die
Energiekonzerne mal wieder eine Preiserhöhung beschließen, man solle
doch zu günstigeren Anbietern wechseln. Der Rat kann für jene, die
deshalb Kunden bei Teldafax wurden, teuer werden. Falsch war er
nicht, nur unvollst&a
Während meist die Nachrichten aus Afghanistan
die Schlagzeilen bestimmen, ist der Kosovo aus den Köpfen vieler
Menschen verschwunden. 2004 flammte das Aggressionspotenzial in der
Region noch einmal auf. Die Eskalation war Symbol dafür, dass die
Situation keineswegs dauerhaft stabil ist. Oberstarzt Christoph
Rubbert, der das deutsche Einsatzkontingent im Süden des Kosovo
führt, hat recht: »Die Lage ist ruhig, in Teilen stabil. Verschiedene
Faktoren können
Die Gedanken sind frei. Doch hart stoßen sich bekanntlich die
Dinge im Raum. Das lernt gleichsam im Schnellverfahren
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Da der
erste grüne Länderchef ein politisch gereifter Mensch von
konservativer Wesensart ist, wird er schneller als andere in seiner
Partei begreifen, dass ein Infrastruktur-Projekt wie "Stuttgart 21"
nicht schon deshalb falsch ist, weil es g