Iran: Festnahmen in Teheran

In der iranischen Stadt Teheran soll es am Jahrestag der Wiederwahl von Präsident Mahmud Ahmadinedschad zu Zusammenstößen mit Sicherheitskräften gekommen sein. Nach Angaben der Opposition wurden mehrere Demonstranten festgenommen. Augenzeugen berichteten, Angehörige der Basidsch-Milizen seien mit Stöcken bewaffnet gewesen. Die Opposition hatte am Sonntag zum "stillen Protest" aufgerufen, dem offenbar eine große Menge gefolgt ist. Zur selben Zeit sei

Libyen: Schwere Gefechte nahe Tripolis

In der libyschen Stadt Sawija in der Nähe von Tripolis ist es erneut zu schweren Gefechten gekommen. Rebellen lieferten sich mit Regimestreitkräften heftige Kämpfe, berichtet ein Reporter des Nachrichtensenders Al-Dschasira aus dem Konfliktgebiet. Die Aufständischen kontrollieren weitgehend den Kamm des Nafusa-Gebirges, der von der tunesischen Grenze bei Wasin bis nach Jafran und in das südliche Hinterland von Tripolis reicht. Die Stadt Sawija liegt an der Hauptstra&szli

Drogeriekette „Schlecker“ schließt Hunderte Filianlen

Deutschlands größte Drogeriemarktkette "Schlecker" will Hunderte Filialen schließen. "Es werden wohl noch 500 bis 800 sein", sagte Lars Schlecker, Sohn des Firmenpatriarchen Anton Schlecker, der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Das Familienunternehmen verzeichnet bereits das dritte Jahr in Folge Verluste. Die Firmenerben wollen nun mit einer Imagekampagne die Wende schaffen. 60 Filialen hätten bereits eine übersichtlichere Einric

EANS-Adhoc: Testemittent (Österreich) /

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Unternehmen

12.06.2011

testaussendung testaussendung testaussendung

Ende der Mitteilung euro adhoc
—————————————————

Wahlprognose: Erdogan Sieger der türkischen Parlamentswahlen

Nach ersten Wahlprognosen ist die islamisch-konservative Partei AKP von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan deutlicher Sieger der Parlamentswahl in der Türkei. Medienberichten zufolge komme die AKP in der ersten Auszählung auf 55,6 Prozent der Stimmen. Es wäre Erdogans dritter Wahlsieg in Folge. Bekommt die AKP am Ende gar eine Zweidrittelmehrheit, könnte Regierungschef eine neue Verfassung im Alleingang in Kraft setzen. Erdogan spricht an dieser Stelle von einer Pr&a