Smart or not? smartmobil.de startet witzige Stempel-App auf Facebook
Smart or not? smartmobil.de startet witzige Stempel-App auf Facebook
Smart or not? smartmobil.de startet witzige Stempel-App auf Facebook
Der mutmaßliche Al-Kaida-Chef für Ostafrika, Fasul Abdullah Mohammed, ist bei einer Schießerei in Somalia getötet worden. Das teilten die Behörden am Samstag mit. Der Tod des Ostafrika-Chefs von El Kaida war zunächst aus somalischen und kenianischen Quellen gemeldet worden. Kenias Polizeichef Mathew Iteere bestätigte am Samstag, dass Mohammed am vergangenen Mittwoch in der somalischen Hauptstadt Mogadischu getötet worden sei, als dieser zusammen mit eine
Projektentwickler Solarfortis GmbH aus Mönchengladbach plant in Kürze die Auflage eines Solarfonds in Kanada
In der spanischen Hauptstadt Madrid haben junge Demonstranten ihre Proteste gegen die hohe Jugendarbeitslosigkeit beendet. Am Sonntagmittag begannen die jungen Spanier damit, ihre Lager auf dem Platz Puerta del Sol zu räumen. Bei einer Abstimmung am Mittwoch hatte die Mehrheit der Demonstranten für eine Räumung des Lagers gestimmt. Eine Minderheit sprach sich gegen die Entscheidung aus und kündigte an, die Proteste fortzusetzen. Die Demonstrationen hatten am 15.Mai begonnen u
Der südafrikanische Präsident Jacob Zuma hat sich für eine große afrikanische Freihandelszone ausgesprochen. Ziel sei es, einen einzigen kontinentalen Markt mit realer Wirtschaftskraft zu schaffen, sagte Zuma am Sonntag in Johannesburg bei einem Treffen von führenden Vertretern von 26 afrikanischen Staaten. Eine Freihandelszone würde rund 700 Millionen Menschen in Staaten umfassen, deren Bruttoinlandsprodukt zusammen knapp 600 Milliarden Euro ausmacht. Das Projekt
Agrarausschuss des Europa-Parlaments für starke EU-Agrarpolitik nach 2013
Vizepräsident Schindler: "Keine Reform, sondern Fortentwicklung der EU Agrarpolitik"
Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat die jüngsten Einsätze der syrischen Armee im Norden des Landes verurteilt. "Durch die Gewalt und den Einsatz schwerer Waffen droht eine humanitäre Krise", sagte Westerwelle am Sonntag in Berlin. Er fordere die Verantwortlichen in Damaskus auf, die Gewalt umgehend zu stoppen und den "Zugang für humanitäre Hilfe und Helfer in die Krisengebiete zu ermöglichen", so der Außenminister. Eine so
Italien wird am Sonntag und am Montag in mehreren Volksabstimmungen über die Atompolitik, die strafrechtliche Immunität von Regierungsmitgliedern und die Teilprivatisierung der Wasserversorgung entscheiden. Rund 47 Millionen Stimmberechtigte sind dazu aufgerufen zu bestimmen, ob Italien wieder in die Produktion von Atomenergie einsteigt. Angesichts der Fukushima-Katastrophe hatte Italien vor einigen Wochen ein Atom-Moratorium beschlossen. Bislang hat Italien keine eigenen Atomkraftwerk
Die syrische Armee hat in der Nacht zum Sonntag die Protest-Hochburg Dschisr al-Schoguran an der Grenze zur Türkei angegriffen. Medienberichten zufolge sei das Militär mit Panzern in die eingekesselte Stadt eingedrungen und hätte wahllos auf die Bevölkerung geschossen. Bei dem Angriff sollen den Berichten nach Zivilisten getötet worden sein, zudem hätten die Soldaten umliegende Felder zerstört und Nutztiere getötet. Der Großteil der Bewohner hatte be