Die breite Akzeptanz der Online-Dienste und der sozialen Medien stellen Unternehmen vor neue He-rausforderungen. Viele Firmen haben schon längst Social Media-Präsenzen aufgebaut. Allerdings be-stimmt das Verhalten der Mitarbeiter den Erfolg oder Misserfolg der Online-Kundenbetreuung.
coeno untersucht maxdome-Kunden und entwickelt Nutzer-Archetypen für Deutschlands größte Online-Videothek.
Münchner UX-Experten mit Wettbewerbsanalyse, Marktforschung und User-Prototyping nach dem Personas-Modell beauftragt.
Kapazitätserweiterung in der frühen Erforschung
und technischen Entwicklung therapeutischer Proteine stärkt deren
Bereitstellung für präklinische und klinische Studien
Roche weihte heute in Penzberg das Investitionsprojekt "TP-Expand"
ein, mit dem die eigenen Forschungs- und Entwicklungskapazitäten für
therapeutische Proteine deutlich gesteigert werden. Dazu investierte
der Konzern in den vergangenen zweieinhalb Jahren rund 158 Millionen
Euro
Das wöchentliche Frauenmagazin Grazia, das der
Klambt-Verlag im Februar 2010 gelauncht hat, soll beim Hamburger
Großverlag Gruner + Jahr unterkommen: G+J hält künftig über sein
Joint Venture mit Klambt 50,1 Prozent an Grazia. Dies berichtet heute
wuv-online, der Internetauftritt des Branchenmagazins Werben &
Verkaufen (W&V). Ab Sommer soll das Heft im In-Verlag erscheinen. In
diesem Gemeinschaftsunternehmen ist auch die wöchentliche
Peoplezeitschrift
Offenbach, Deutsche Gesellschaft für Informations- und Datenqualität, 29.06.2011: Für die kommende German Information Quality Management Conference (GIQMC) ruft die Deutsche Gesellschaft für Informations- und Datenqualität zur Einreichung von Vorträgen zum Thema "Business Case Datenqualität" auf. Deutschlands größte Fachtagung zum Thema möchte dabei anhand von praxisnahen Vorträgen sowie Best-Practice-Beispielen darauf eingehen, i