Volta bestätigt für sein Kiaka Gold-Projekt in Burkina Faso Kontinuität und weitet die Mineralisierung nach Südwesten aus

Bohrdurchteufungen von 110,0m mit 1,76g/t Gold, inkl. 5,00m mit
12,18g/t Gold

TSX: VTR

Volta Resources Inc. ("Volta" oder das "Unternehmen") gibt die
Bohrergebnisse der nächsten abgeschlossenen Abschnitte seines
Bohrprogramms bekannt, zu dem mehr als 250 abgeschlossene Bohrlöcher
für ungefähr 50.000 m im Zentralbereich seines Kiaka-Gold-Projekts in
Burkina Faso gehören (siehe Pressemitteilung vom 22. September 2010).

Die Ergebnisse

Neue Studie von M86 Security und Osterman Research: Unternehmen akzeptieren Malware-Angriffe als Geschäftsrisiko Firmen sind der Meinung, bewährte IT-Sicherheitslösungen seien ausreichend, obwohl sich Angriffe mehren

München – 29. Juni, 2011 – M86 Security, der weltweite Spezialist auf dem Gebiet des Echtzeitschutzes für Internet und Email, veröffentlicht heute zusammen mit Osterman Research eine neue Studie zum Thema Cybercrime. Die Studie zeigt, dass Cyber-Attacken immer raffinierter, gezielter und dynamischer werden. Unternehmen hingegen scheinen Internetkriminalität als gegeben hinzunehmen, wobei sie stets versuchen, ihre Mitarbeiter, Daten und Netzwerke dagegen zu schützen.

49

Wulff beklagt Entmachtung der Parlamente

Die deutsche Politik leidet nach Ansicht von Bundespräsident Christian Wulff (CDU) unter einem Bedeutungsverlust der Parlamente. In seinem ersten Bilanzinterview ein Jahr nach seiner Amtsübernahme kritisierte Wulff in der "Zeit", dass "heute zu viel in kleinen `Entscheider`-Runden vorgegeben wird, was dann von den Parlamenten abgesegnet werden soll. Darin sehe ich eine Aushöhlung des Parlamentarismus. Damit schwindet die Grundlage für Vertrauen, fehlt die Trans

Wulff fordert Beitrag der Banken in Griechenland-Krise

Bundespräsident Christian Wulff hat einen Beitrag der Banken zur Lösung der Griechenland-Krise gefordert. Der Wochenzeitung "Die Zeit" sagte Wulff in einem Bilanzinterview ein Jahr nach der Amtsübernahme: "Die Banken müssen Verantwortung übernehmen: zum Beispiel Kredite strecken, Zinsen verändern." Es gebe zu viele, "die profitieren, ohne beizutragen", sagte der Bundespräsident. Wulff kritisierte "Trittbrettfahrer in der Finan

Bundestags-Analyse: Atomausstieg ist nicht unumkehrbar

Der im Bundestag zur Abstimmung stehende Atomausstieg ist nicht unumkehrbar. Zu diesem Ergebnis kommt, nach einem Bericht der "Leipziger Volkszeitung" (Donnerstag-Ausgabe), eine Expertise des wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages, die die Fraktion der Linkspartei in Auftrag gegeben hat. Die Parlamentsjuristen verweisen darauf, dass jeder neu gewählte Bundestag in Zukunft die Gesetze zur Energiewende wieder kippen könne. Eine stärker bindende Regelung wäre nur

Van der Valk Airporthotel Düsseldorf ist „Preferred Partner Hotel“ der Supreme Ordermesse Düsseldorf

Im Juli 2011 beginnt in Düsseldorf wieder das heiße Modewochenende. Zahlreiche Aussteller mit bis zu 300 Kollektionen haben bisher für die beliebte Ordermesse Supreme fest zugesagt. In dieser Saison ist die Supreme "back to the roots" und präsentiert sich auf drei Etagen im B1 am Bennigsen-Platz 1. Für ihre Aussteller und Besucher in Düsseldorf hat sich das Supreme-Team auf die Suche nach einem ganz besonderen Hotel gemacht und ist fündig geworden:

DGAP-News: Greiffenberger AG: Vorstand berichtet Hauptversammlungüber anhaltend gute Geschäftsentwicklung

DGAP-News: Greiffenberger AG / Schlagwort(e): Hauptversammlung
Greiffenberger AG: Vorstand berichtet Hauptversammlungüber anhaltend
gute Geschäftsentwicklung

29.06.2011 / 13:08

———————————————————————

– Weiterhin starke Umsatzdynamik mit einem Plus von 23 % nach 5 Monaten

– Deutliche Zustimmung der Aktionäre zu allen Tagesordnungspunkten

Marktredwitz und Augsburg, 29. Juni 2011 – Die Greiffenberger AG konnte in
den zurück

ANZAG Rumpfgeschäftsjahr 2011: Umsatz im Plan, Erlöse rückläufig

Die Andreae-Noris Zahn AG (ANZAG), einer
der führenden deutschen Pharmagroßhändler, hat im siebenmonatigen
Rumpfgeschäftsjahr 2011 einen Konzernumsatz von 2,5 Mrd. Euro
erzielt. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) liegt bei 10,8 Mio. Euro
gegenüber 49,1 Mio. Euro im vorangegangenen vollen Geschäftsjahr. Für
das laufende Geschäftsjahr erwartet die ANZAG eine weitere
Verschlechterung der Ertragssituation.

Der Arzneimittelmarkt in Deutschland ist hochgrad