Platz 1: DWS Zukunftsressourcen
Dieser Fonds hatte vom 22.06. bis zum 28.06. die Nase vorn
Dieser Fonds hatte vom 22.06. bis zum 28.06. die Nase vorn
Münster, den 29.06.2011 – Es bedarf einiges an kontinuierlichem Engagement, um die eigene Karriere voranzutreiben und die Karriereleiter Stufe für Stufe emporzuklettern. Umso schöner sind die Momente des Aufstiegs – vom „normalen“ Kollegen zum Teamleiter, zum Chef. Mit der neuen Position aber kommen neue Aufgaben und viel Verantwortung hinzu. Die eigenen Mitarbeiter müssen motiviert und richtig geführt, aber auch kritisiert werden. Auch unpopuläre Entscheidungen m&u
München, 28. Juni 2011 – Dass ein preislich im Einstiegsbereich angesiedeltes Display heute mit einer soliden Performance aufwarten kann, beweist ViewSonic mit den neuen Modellen seiner Value-Serie. Die Displays mit stromsparenden LED-Backlights richten sich an private Nutzer aber auch an Anwender im Bildungssektor und in Unternehmen. Ab sofort sind die Modelle in den Größen 47 cm/19", 55 cm/21,5" und 60 cm/23,6" im Handel erhältlich.
Hohe Helligkeits- und Ko
Präsident des Bayerischen Finanzzentrums im Interview der Deutschen Welle
Das 24-Stunden –Webinar für den Vertrieb am 23. September 2011-06-29
Am 23. September heißt es zum zweiten Mal „Bühne frei“ für den 24-Stunden-Webinar-Marathon der Wirtschafts-Weiterbildungsinitiative „WIR SIND UMSATZ“®. Wissen+Karriere hat mit den Initiatoren Andreas Buhr, Martin Limbeck, Dirk Kreuter und Cemal Osmanovic gesprochen.
Für einen ausführlichen Bericht lesen Sie die aktuelle Ausgabe der Wissen+Karriere, die jeden zweiten Monat ab dem 25.am Kios
Die Konjunktur zieht mächtig an, die Wirtschaft blickt optimistisch in die Zukunft und präsentiert sich und ihre Produkte auf Messen weltweit. Dabei zahlt sich die Präsenz nur für die Firmen mit dem professionellsten Auftritt aus.
Münchener Unternehmerkreis IT (www.muk-it.de) öffnet sich für alle Branchen
SHB Immobilienfonds/SHB Fonds mit bekannter Marktdurchdringung; Trend zum Sachwert ungebrochen
Mach´ es zu Deinem Projekt: Der Trend zum
Selbermachen ist in den IT-Abteilungen von Unternehmen angekommen.
Statt teure Systemhäuser mit der Entwicklung von IT-Lösungen zu
beauftragen, feilen Firmen mehr und mehr selbst an Design und
Funktion ihrer Software.
"Die Möglichkeit, sich selbst eine maßgeschneiderte IT-Lösung
bauen zu können, revolutioniert unsere Branche", sagt Holger Schmitt,
Vorstand der AXIT AG. Das IT-Unternehmen aus Franken
Schärfere EU-Vorgaben, mehr als 350 Neuregelungen
durch den Umsatzsteuer-Anwendungserlass, zunehmende Überprüfbarkeit
und Vergleichbarkeit von Dokumenten: Unternehmern unterlaufen nicht
nur immer schneller Fehler bei der Umsatzsteuer – die Fehler werden
auch immer öfter gefunden. Damit Firmen kein Geld verschenken und
Nachzahlungen vermeiden, hilft ihnen die Neuauflage des Ratgebers
"Umsatzsteuer in der Praxis" mit Fallbeispielen, Checklisten,
Musterschreiben,