DGAP-News: bmp media investors AG: Edipresse erwirbt bmp Beteiligung Pomocni

DGAP-News: bmp media investors AG / Schlagwort(e): Sonstiges
bmp media investors AG: Edipresse erwirbt bmp Beteiligung Pomocni

29.07.2011 / 12:30

———————————————————————

bmp media investors AG: Edipresse erwirbt bmp Beteiligung Pomocni

Berlin, 29.07.2011

Die bmp media investors AG (ISIN DE0003304200) hat ihre 17,24% Beteiligung
an der Pomocni sp. z o.o., Warschau, im Rahmen einer Mehrheitsübernahme
durch die Edipresse Polska S.A. verä

DAX am Mittag mit leichten Verlusten

Die Börse in Frankfurt hat am Freitagmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.124,64 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,87 Prozent gegenüber dem Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilscheine von Linde, Volkswagen und Infineon. Die Aktien von Münchener Rückversicherung, Adidas und RWE stehen am Ende der Kursliste.

Original-Research: Softline AG (von GBC AG): Kaufen

Original-Research: Softline AG – von GBC AG

Aktieneinstufung von GBC AG zu Softline AG

Unternehmen: Softline AG
ISIN: DE000A1CSBR6

Anlass der Studie: Research Studie Anno
Empfehlung: Kaufen
Kursziel: 2,73 EUR
Letzte Ratingänderung:
Analyst: Philipp Leipold

Die Softline AG hat sich nach der nunmehr abgeschlossenen Phase der
Neuausrichtung sowie den getätigten Akquisitionen und Neugründungen als ein
führendes IT-Unternehmen im Cloud Computing Umfeld etabliert. Der operativ

Norwegischer Minister verteidigt Ideal der offenen Gesellschaft

Der norwegische Handels- und Industrieminister Trond Giske hat das Ideal der offenen Gesellschaft verteidigt. "Wir möchten uns nicht hinter Zäunen, Toren und bewaffneten Bewachern verstecken", sagte Giske im Deutschlandfunk. "Wir wollen, dass es so bleibt, wie es war und nicht, dass die verrückte Tat eines Einzelnen das ändert." Alle europäischen Länder seien verpflichtet, ihre Sicherheit, Identität und Tradition mit einer neuen globalen Wel

Klinkner&Partner-Dozenten publizieren ihr Know How im aktuellen „Handbuch Validierung in der Analytik“

Auch in der zweiten, komplett überarbeiteten Auflage des Standardwerks "Handbuch Validierung in der Analytik" aus dem Hause Wiley-VCH bemühen sich die Autoren zusammen mit Herausgeber Stavros Kromidas um Beantwortung der drängendsten Fragen: Was muss unbedingt validiert werden und welche Aussagekraft haben Validierungsdaten? Was wird von wem vorgegeben und wo sind wir frei? Wie können wir schnell und kostengünstig, aber richtig validieren?
Geschäf