Mehr Rechtssicherheit bei Cloud-Services
Kaufmännischer Softwareanbieter Collmex schließt sich Initiative"Cloud Services Made in Germany"an
Kaufmännischer Softwareanbieter Collmex schließt sich Initiative"Cloud Services Made in Germany"an
Der frühere italienische Ministerpräsident Romano Prodi wirft der Europäischen Union schweres Versagen bei der Bewältigung der Schuldenkrise vor. "Die einzige konsequente Strategie Europas in den vergangenen 15, 16 Monaten war es, Entscheidungen zu verschieben. Kleine Probleme sind zu großen Problemen geworden", sagte er im Interview mit der Tageszeitung "Die Welt" (Donnerstagausgabe). Prodi verlangt klare Entscheidung in der die europäische Sta
Der Vorstand des Deutschen Investor Relations
Verbandes (DIRK) hat Anke Linnartz, Director Corporate Investor
Relations der Gerresheimer AG, zur weiteren Vizepräsidentin des DIRK
gewählt. Die neu geschaffene Position ist Ausdruck der gewachsenen
Stärke des Verbandes, dessen Mitgliederzahlen zuletzt deutlich
angestiegen sind. Das DIRK-Präsidium besteht damit aus Otmar F.
Winzig, Magdalena Moll und Anke Linnartz.
Anke Linnartz, die dem Vorstand des DIRK seit 2005 ange
Der nationale Premiumsender Klassik Radio befindet sich laut der gestern veröffentlich-ten Media-Analyse ma 2011 Radio II mit 204.000 Hörern wochentags in der Durch-schnittsstunde und über 1,44 Millionen Hörern pro Tag (Mo-Fr) auch weiterhin auf Er-folgskurs. Über 4,2 Millionen Hörer (weitester Hörerkreis, Mo-So) entscheiden sich re-gelmäßig für den Programm-Mix des einzigen börsennotierten Radiosenders Deutsch-lands. Klassik Radio ist das
Vorstand Richard Eibl: Bündelung der gesamten Vertriebsverantwortung für sämtliche Finanzpartnerschaften der Top Ten Gruppe
An der Vergemeinschaftung von Finanzen und Schulden
führt für Europa kein Weg vorbei. Es mag sein, dass die Europäische
Währungsunion sich durch die aktuelle Krise irgendwie
hindurchlaviert. Verzichtet sie aber dauerhaft auf finanzielle
Ausgleichsmechanismen zwischen den Euro-Staaten sowie auf eine
gemeinsame Schuldenhaftung, beharrt sie also auf der Trennung ihrer
Einzelteile, so sichert sie damit nicht die Stabilität, sondern nur
die nächste Krise.
Pres
Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Mittwoch mit deutlichen Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde der DAX mit 7.267,87 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 1,31 Prozent im Vergleich zum Vortag. Gewinne konnten insbesondere die Papiere von BMW, Daimler und Adidas verzeichnen. Am unteren Ende der Kursliste befanden sich vorrangig die Anteilsscheine von Deutsche Bank, Commerzbank und MAN.
Brandenburgs Bildungsministerin Martina Münch (SPD) sieht einer von der evangelischen Kirche angekündigten Verfassungsklage "eher gelassen" entgegen. "Ich denke, dass wir auf der rechtlich sicheren Seite sind, dazu gibt es bereits einige Grundsatzurteile", sagte Münch der "Lausitzer Rundschau". Die Kirche hatte der SPD-Politikerin angekündigt, wegen der Streichung von knapp fünf Millionen Euro für die freien Schulträger im Haushalt
In der indischen Metropole Mumbai sind bei einer Reihe von Explosionen mehrere Menschen getötet worden. Die genaue Zahl der Todesopfer ist noch unklar, lokale Medien sprechen derzeit von mindestens zehn Toten. Dutzende weitere seien verletzt worden. Die indischen Behörden gehen derzeit von einem Terroranschlag aus. Darauf deutet auch die Verteilung der Explosionen auf drei Stadtbezirke hin. Die Detonationen ereigneten sich in den Stadtteilen Dadar, beim Opera House und in Zaveri Bazaar
Bilder von Jürgen Grünbauer 2008 – 2011