Rheinische Post: Logistikunternehmen und Branchenfremde wollen Hafen Duisburg kaufen

Der Bund stößt mit dem geplanten Verkauf des
Duisburger Hafens auf großes Interesse. "Die Bundesregierung und auch
wir haben eine Reihe von Interessens-Bekundungen aus dem In- und
Ausland erhalten. Darunter sind Logistik-Unternehmen ebenso wie
Branchenfremde", sagte Erich Staake, Chef der Duisburger Hafen AG,
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe).
Staake erwartet, dass der Verkauf im nächsten Jahr abgeschlossen
wi

Rheinische Post: Chef der Stasi-Unterlagenbehörde gegen Quadriga-Preis für Putin

Roland Jahn, der Chef der
Stasi-Unterlagenbehörde, hat sich gegen eine Verleihung des
renommierten Quadriga-Preises an den russischen Regierungschef
Wladimir Putin ausgesprochen. "Als Offizier der sowjetischen
Geheimpolizei KGB war er eine Stütze der kommunistischen Diktaturen",
sagte Jahn der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Jede Vereinigung
könne die Preise verleihen, die sie wolle, so der Bürgerrechtler. "Es
spricht aber nicht für das

Rheinische Post: Polenz fordert erhöhten Druck auf syrisches Regime

Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im
Bundestag, Ruprecht Polenz, hat die Mitglieder des
Weltsicherheitsrates aufgerufen, die Anti-Syrien-Resolution nicht
länger zu blockieren. "Nur wenn der internationale Druck auf
Machthaber Baschar al Assad erhöht wird, sehe ich eine Chance auf
eine Besserung in Syrien", sagte Polenz der "Rheinischen Post"
(Mittwochausgabe). "Wir brauchen elf Stimmen für eine Mehrheit im
Weltsicherheitsrat, dann wir

Rheinische Post: Widerstand in der Koalition gegen Euro-Rettungspläne

In der Regierungskoalition regt sich Widerstand
gegen Überlegungen der EU-Finanzminister, den Euro-Rettungsschirm
EFSF mit neuen Kompetenzen auszustatten. Die Minister prüfen, dem
EFSF den Aufkauf von Staatsanleihen bedrohter Euro-Staaten am
Sekundärmarkt zu erlauben. "Es gibt die klare Beschlusslage des
Bundestags, dass der Fonds den Banken keine Anleihen abkaufen darf",
sagte der FDP-Finanzpolitiker Frank Schäffler der in Düsseldorf
erscheinenden &quot

Rheinische Post: McAllister hält Steuersenkungen für richtig

Niedersachsens Ministerpräsident David
McAllister (CDU) hat sich grundsätzlich für die von der
Bundesregierung geplanten Steuersenkungen ausgesprochen. "Es ist
richtig, die Bezieher kleiner und mittlerer Einkommen zu entlasten.
Steuersenkungen bedeuten nicht zwingend Einnahmeausfälle, sie können
auch Beschäftigung, Investitionen und damit Steuermehreinnahmen
generieren", sagte McAllister der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post&qu

EU schließt Schuldenschnitt für Griechenland nicht mehr aus

Angesichts der sich zuspitzenden Krise in Europa schließen die Euro-Staaten einen Schuldenerlass für Griechenland nicht mehr aus. Ab sofort würden "vorbehaltlos" und "tabulos" alle Hilfsmöglichkeiten geprüft, kündigte Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) am Dienstag in Brüssel an. Eine Umschuldung und eine Beteiligung privater Gläubiger an der Rettung des Landes wollen die Finanzminister nun prüfen. Zuvor hatte bereit

erste ordentliche Mitgliederversammlung der DEUTSCHEN AKADEMIE FÜR FERNSEHEN

Am 28. Juni 2011 fand in München im Rahmen des Münchener Filmfests und der FilmTonArt im Grossen Sitzungssaal des Bayerischen Rundfunks die erste ordentliche Mitgliederversammlung der DEUTSCHEN AKADEMIE FÜR FERNSEHEN statt.
Die Fernsehakademie war Ende letzten Jahres gegründet worden, um den Kreativen im Fernsehen eine eigene Stimme zu geben.
Bisher haben sich über 300 Mitglieder in 18 Sektionen der verschiedensten kreativen Fernsehberufe unter dem Dach

Ratingagentur Moody`s stuft Kreditwürdigkeit Irlands herab

Die Ratingagentur Moody`s hat am Dienstag die Bonitätsnote von Irland um eine Stufe von "Baa3" auf "Ba1" gesenkt. Begründet wurde dieser Schritt mit dem wachsenden Risiko, dass Irland nach Ablauf des Hilfsprogramms von Internationalem Währungsfonds (IWF) und Europäischer Union (EU) Ende 2013 weiterhin finanzielle Unterstützung benötigen wird. Zudem gibt die Agentur den Ausblick weiterhin mit "negativ" an, was weitere Herabstufungen nach

DGAP-News: Enstar Group Limited Reports Closing of Clarendon Acquisition

Enstar Group Limited

12.07.2011 22:40
—————————————————————————

HAMILTON, Bermuda, 2011-07-12 22:40 CEST (GLOBE NEWSWIRE) —
Enstar Group Limited (Nasdaq:ESGR) announced today that one of its wholly-owned
subsidiaries has completed the previously announced acquisition of Clarendon
National Insurance Company from an affiliate of Hannover Re. Clarendon National
is a New Jersey-domiciled insurer that is in run-off. Clarendon National owns
three o

Kritik an Syrien nach Angriffen auf ausländische Botschaften

Nach den Angriffen auf Botschaften der USA und Frankreichs sieht sich Syrien mit verstärkter ausländischer Kritik konfrontiert. US-Außenministerin Hillary Clinton hat dem Regime des Präsidenten Baschar al Assad jegliche Legitimität abgesprochen und zugleich versichert, dass Washington "absolut nichts" für dessen Machterhalt unternehme. "Präsident Assad ist nicht unverzichtbar. Unser Ziel ist, dass der Wunsch des syrischen Volkes nach einem demok