Mitteldeutsches Bauforum: Sachverständige diskutieren über Zukunft und Herausforderungen für den Berufsstand

Auf dem Mitteldeutschen Bauforum (12. bis 14. Oktober 2011) findet am 13. Oktober 2011 das erste Mitteldeutsche Sachverständigen-Forum statt. Es wird auf Initiative des BVS Sachsen im Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.V., der Architektenkammer Sachsen und der Ingenieurkammer Sachsen veranstaltet.
"In diesem Forum geht es um Nachwuchsförderung, Aus- und Weiterbildung sowie die Wahrnehmung der Sachverst&aum

Spitzenleistung in Sport und Job: Berufsausbildung für Leistungssportler bei Daimler

.
– Daimler als "Partnerbetrieb des Spitzensports" vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg und vom Landessportverband Baden-Württemberg ausgezeichnet
– Erster Leistungssportler hat Ausbildung bereits begonnen
– Wilfried Porth, Personalvorstand und Arbeitsdirektor von Daimler: "Mit einer Berufsausbildung bieten wir Athleten eine exzellente Perspektive für eine Karriere nach dem aktiven Sportlerleben. Damit über

RUF arbeitet zukünftig mit add*ONE Absatzplanung

Aachen, 27. Juli 2011 – Der große Bereich der Trockensortimenter wird durch add*ONE optimal abgedeckt. Ganz gleich, ob die Unternehmen Tee wie die Ostfriesische Teegesellschaft produzieren oder aber Nudeln, Reis, Mehl, Zucker, Salz, Aromen, Gewürze, Rohstoffe für Backwaren, Cerealien oder vieles andere mehr. So konnte INFORM jetzt mit der RUF Lebensmittelwerk KG aus dem niedersächsischen Quakenbrück einen weiteren Kunden aus dem Bereich Trockensortiment gewinnen. Unter

Verbraucherpreise im Juli 2011 um 2,4 Prozent gestiegen

Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im Juli 2011 durchschnittlich um 2,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Mittwoch auf Basis einer Prognose mit. Nahezu immer stimmt die Prognose mit den tatsächlichen Zahlen überein. Im Vergleich zum Juni stieg der Verbraucherpreisindex um 0,4 Prozent. Der Preisanstieg im Juli 2011 ist erneut vor allem auf die Verteuerung von Energie zurückzuführen.

Inflationsrate im Juli bei 2,4 Prozent

Die Inflationsrate beträgt im Juli 2011 voraussichtlich 2,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Im Juni 2011 hatte die Preissteigerung bei 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gelegen.

Verbraucherpreise im Juli 2011: Voraussichtlich + 2,4 % gegenüber Juli 2010

Sperrfrist: 27.07.2011 14:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Der Verbraucherpreisindex in Deutschland wird sich im Juli 2011
voraussichtlich um 2,4 % gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhen. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden
Ergebnissen weiter mitteilt, wird der Verbraucherpreisindex gegenüber
Juni 2011 voraussichtlich um 0,4 % steigen.

Wie in den v

Sachbuch: Genug kann genügen – Plädoyer für einen frohen Verzicht (Autor aus Grebenau / Vogelsbergkreis)

In der Neuerscheinung von Achim Fey im Wagner-Verlag werden Wege aus der Kulturkrise aufgezeigt. Das Buch ist eine quirlige Version verschiedener Genres: Ratgeber, philosophische Publikation, Autobiografie und ein Stück Zeitgeschichte.
Das "Hamsterrad der Immer-mehr Ideologie" hält viele Menschen in der heutigen Zeit gefangen – dies stellt den Ansatz des Autoren Achim Fey für sein Buch "Genug kann genügen. Plädoyer für einen frohen Verzicht&q