Novus Gold aktualisiert die Investition des in Australien notierenden Unternehmens Envirogold in Novus Golds Konzessionsgebiete La Yagua und La Paciencia in der Dominikanischen Republik auf 10 Millionen US$

Novus Gold aktualisiert die Investition des in Australien notierenden Unternehmens Envirogold in Novus Golds Konzessionsgebiete La Yagua und La Paciencia in der Dominikanischen Republik auf 10 Millionen US$

27. Juli 2011. Novus Gold Corp. (TSX-V: NOV) („Novus“) freut sich bekannt zu geben, dass es bezüglich seiner Pressemitteilung vom 2. März 2011 ein formelles Jointventure-Aktionärsabkommen mit dem in Australien notierenden Unternehmen EnviroGold

2X ApplicationServer XG läutet neueÄra für die Verbreitung virtueller Desktops und Applikationen ein

Cham (Schweiz), 27. Juli 2011 – 2X Software, Entwickler kosteneffizienter Lösungen für die Desktop Virtualisierung und das serverbasierte Computing, hat heute die Verfügbarkeit von 2X ApplicationServer XG (Next Generation) bekannt gegeben. Die Komplettlösung kombiniert optimale Ansätze und Methoden für die Verbreitung von Applikationen und Desktops mit umfassenden Managementfunktionen. Damit können Administratorenüber eine zentrale und allumfassende Oberfl

Miranda Gold Corp.: Genehmigung des Betriebsplans bei dem Projekt Red Canyon wurde erhalten

Miranda Gold Corp.: Genehmigung des Betriebsplans bei dem Projekt Red Canyon wurde erhalten

Vancouver, BC, Kanada – 27. Juli 2011 – Miranda Gold Corp. („Miranda“) (TSX-V: MAD) freut sich bekannt zu geben, dass sein Finanzierungspartner bei Red Canyon, Montezuma Mines Inc. („Montezuma“), ein 100%-Tochterunternehmen von CMQ Resources Inc. (TSX-V:NV) die Genehmigung für den Red Canyon Exploration Plan of Operations (explorations

Investitions- und Wachstumsoffensive für Griechenland- Investitionskonferenz mit den Spitzenverbänden der Deutschen Wirtschaft

Investitions- und Wachstumsoffensive für Griechenland- Investitionskonferenz mit den Spitzenverbänden der Deutschen Wirtschaft

Vor dem Hintergrund des zweiten Hilfspaketes für Griechenland hat auf Einladung des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, am 27. Juli 2011 im Bundeswirtschaftsministerium in Berlin eine kurzfristig einberufene Konferenz stattgefunden. Damit wird einer der wesentlichen Eckpunkte des Bundeswirtschaftsministeriums für eine Investitions- und Wachstumsoffensive für Griechenland umgesetzt. Gemeinsam mit über 20 Vertretern der Spitzenverb&aum

Pakistan: Entwicklungshelfer weist Vorwurf zu späten Handelns zurück

Hans Steinmann von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) hat Vorwürfe zurückgewiesen, dass die pakistanischen Behörden bei der Flut 2010 zu spät gehandelt hätten. "Die Dimensionen waren nicht voraussehbar. Die ganzen Hilfsaktionen sind verhältnismäßig schleppend angelaufen", sagte Steinmann im Deutschlandfunk. Die Flut sei schlicht unterschätzt worden. Außerdem sei die Soforthilfe nicht besonders gut

Key-Systems Roadshowüber neue gTLDs in sechs deutschen Großstädten

Key-Systems Roadshowüber neue gTLDs in sechs deutschen Großstädten

Key-Systems hat einen dotBrand-Workshop entwickelt, der auf Interessenten für neue .BRAND Internet-Endungen zugeschnitten ist. Zwischen dem 22. und 29. August werden Key-Systems Führungskräfte und Partner den kostenlosen Vormittags-Workshop in Köln, Hamburg, Berlin, München, Stuttgart und Frankfurt halten. Die Roadshow soll Interessierten in ganz Deutschland die Möglichkeit geben, einen Überblick über das Thema neue generische Top-Level-Domains (gTLDs) und

Saarbrücker Zeitung: SPD-Vize Schwesig kritisiert geplantes Versorgungsgesetz als unzureichend

Die stellvertretende SPD-Vorsitzende Manuela
Schwesig hat das von der Bundesregierung geplante Versorgungsgesetz
zur Verbesserung der ärztlichen Betreuung in dünn besiedelten
Regionen als unzureichend kritisiert. Der Ansatz sei gut. "Allerdings
wurde er vom Bundesgesundheitsministerium denkbar schlecht
umgesetzt", sagte Schwesig der "Saarbrücker Zeitung"
(Donnerstag-Ausgabe).

Die Sozialdemokratin bemängelte, dass es keine feste Landarztquote
geben