Eine mehrheitlich aus Unternehmern bestehenden der Klägergruppe hat dem Verfaasungsrichter Udo di Fabio Befangenheit im Verfahren um die Griechenland-Hilfe und die Euro-Rettung vorgeworfen. Das berichtet das Nachrichtenportal "Welt Online". Demnach stellten die Kläger den Antrag, di Fabio von dem Verfahren zu entbinden. Udo di Fabio ist der Berichterstatter in dem Verfahren. Wie "Welt Online" berichtet, erhebt der der Berliner Wirtschaftsjurist Martin C. Kerber in d
Der Index der Einfuhrpreise hat im Juli 2011 um 7,5 Prozent über dem Vorjahresstand gelegen. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, hatte die Jahresveränderungsrate im Juni 2011 6,5 Prozent und im Mai 8,1 Prozent betragen. Der Einfuhrpreisindex stieg im Juli 2011 gegenüber dem Vormonat Juni 2011 um 0,8 Prozent. Importierte Energie war im Juli 2011 um 28,2 Prozent teurer als im Juli 2010. Gegenüber dem Vormonat stiegen die Preise für Energieträger um 3,6 Pro
Insgesamt 33.345 Jugendliche haben im Jahr 2010 einen Ausbildungsvertrag zum Kaufmann/-frau im Einzelhandel abgeschlossen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, liegt diese Ausbildungsrichtung damit auf dem ersten Platz. Insgesamt haben 559.032 Jugendliche einen neuen Ausbildungsvertrag abgeschlossen. Dies waren 0,4 Prozent weniger als im Vorjahr. Ebenfalls unter den beliebten Berufsrichtungen waren Verkäufer/in, Bürokaufmann/-frau, Kraftfahrzeugmechatroniker/in sowie Industriekauf
Sperrfrist: 26.08.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der Index der Einfuhrpreise lag im Juli 2011 um 7,5 % über dem
Vorjahresstand. Im Juni 2011 hatte die Jahresveränderungsrate + 6,5 %
und im Mai + 8,1 % betragen. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, stieg der Einfuhrpreisindex im Juli 2011
gegenüber dem Vormonat Juni 2011 um 0,8 %.
Im Jahr 2010 haben insgesamt 559 032 Jugendliche
einen neuen Ausbildungsvertrag abgeschlossen. Dies waren 0,4 %
weniger als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt weiter
mitteilt, belegte der Beruf Kaufmann/-frau im Einzelhandel mit 33 345
neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen erneut den Spitzenplatz. Es
folgten Verkäufer/in, Bürokaufmann/-frau,
Kraftfahrzeugmechatroniker/in sowie Industriekaufmann/-frau. Diese
Berufe bilden bereits seit sechs Jahren die Spitzengruppe.
Der japanische Ministerpräsident Nato Kan hat erwartungsgemäß seinen Rücktritt erklärt. Der Ministerpräsident hatte diesen Schritt bereits angekündigt, Bedingung für diesen Schritt war jedoch die Verabschiedung zweier Gesetzentwürfe im Parlament. Der erst seit gut einem Jahr amtierende japanische Ministerpräsident, war wegen seines Krisenmanagements bei der Erdbeben- und Tsunamikatastrophe scharf kritisiert worden. Der frühere Außenmi
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Rainer Haseloff (CDU), erst seit kurzem im Amt und ostdeutsch geprägt wie die jetzige Bundeskanzlerin und CDU-Bundesvorsitzende Angela Merkel, sieht die deutsche Regierungschefin auch wegen ihres speziellen Führungsstils erfolgreich an der Macht. Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Freitag-Ausgabe) meinte Haseloff, studierter DDR-Physiker wie Merkel, dass die Bundeskanzlerin "in sich ruhend, stabil und mit einem dicken Fell
Seit Einführung der staatlich geförderten "Riester-Rente" im Jahr 2002 sind, nach einer Bilanzierung des Bundesfinanzministeriums, bis Ende 2010 Gesamtbeiträge, also Eigenbeiträge plus Zulagen, von 36,704 Milliarden Euro geleistet worden. Hinzu kommen noch staatlich nicht erfasste zulagenfreie Riester-Verträge. Nach einem Bericht der "Leipziger Volkszeitung" (Freitag-Ausgabe) unter Berufung auf Berechnungen des Ministeriums für den Bundestag, lie
Kurz vor Beginn des neuen Ausbildungsjahres hat der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) die mangelnde Ausbildungsreife zahlreicher Unternehmen beklagt. Die stellvertretende DGB-Vorsitzende Ingrid Sehrbrock sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe): "Viele Betriebe sind einfach nicht ausbildungsreif." So würden Firmen Azubis als billige Arbeitskräfte ausnutzen und Überstunden sowie unregelmäßige Arbeitszeiten für normal halten. "Vie