Die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen ist zwar schwächer als der Bundesdurchschnitt, liegt aber trotzdem leicht über der langjährigen Wirtschaftsentwicklung des Landes. Das geht aus internen Konjunkturdaten des NRW-Wirtschaftsministeriums hervor, die der "Rheinischen Post" vorliegen (Freitagausgabe). Demnach liegt die Kapazitätsauslastung der NRW-Wirtschaft trotz der zurückliegenden Finanzkrise mit aktuell 84,2 Prozent um zwei Prozent über dem langjäh
SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier erteilt der Linkspartei auf Bundesebene eine klare Absage. "Mit dieser Linkspartei kann ich mir das nicht vorstellen", sagte Steinmeier zu einem möglichen Bündnis mit der "Linken" nach der Bundestagswahl 2013. Im Gespräch mit der "Neuen Westfälischen" (Freitagausgabe) führt der Fraktionschef aus, dass "die Partei die Linke völlig von der Rolle ist". Seit Nordrhein-Westfalen zeigten die
Bielefeld. SPD-Fraktionschef Frank-Walter
Steinmeier erneuerte in einem Gespräch mit der in Bielefeld
erscheinenden Neuen Westfälischen (Freitagsausgabe) seine Absage an
eine Große Koalition. Die gewählte schwarz-gelbe Regierung mache ihre
Sache schlecht, so der SPD-Politiker. "Aber eine andere Regierung
wird es erst geben, wenn neu gewählt wird. Ob das 2013 oder vorher
kommt, wird sich zeigen." Keinerlei Illusionen will Steinmeier
aufkommen lassen, das
Bielefeld. SPD-Fraktionschef Frank-Walter
Steinmeier erteilt der Partei "die Linke" auf Bundesebene eine klare
Absage. "Mit dieser Linkspartei kann ich mir das nicht vorstellen",
sagte Steinmeier zu einem möglichen Bündnis mit der "Linken" nach der
Bundestagswahl 2013. Im Gespräch mit der in Bielefeld erscheinenden
Neuen Westfälischen (Freitagausgabe) führt der Fraktionschef aus,
dass "die Partei die Linke völlig von der Rolle
DGB-Chef Michael Sommer hat Bundeskanzlerin
Angela Merkel aufgefordert, im Streit um die Euro-Rettung den Konsens
mit der Opposition zu suchen. "Frau Merkel könnte der FDP auf die
Sprünge helfen, indem sie das Gespräch mit den Oppositionsparteien
sucht", sagte Sommer der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Freitagausgabe). "In einer so wichtigen Frage wie der Lösung
der Euro-Schuldenkrise sollte die Kanzlerin nicht nur den
Minim
Die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen ist zwar
schwächer als der Bundesdurchschnitt, liegt aber trotzdem leicht über
der langjährigen Wirtschaftsentwicklung des Landes. Das geht aus
internen Konjunkturdaten des NRW-Wirtschaftsministeriums hervor, die
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" vorliegen
(Freitagausgabe). Demnach liegt die Kapazitätsauslastung der
NRW-Wirtschaft trotz der zurückliegenden Finanzkrise mit aktuell 84,2
Prozent um z
Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (UN) hat am Donnerstag der Freigabe der eingefrorenen libyschen Staatsgelder in Höhe von 1,04 Milliarden Euro für den Wiederaufbau Libyens zugestimmt. Die Billigung konnte erfolgen, weil Südafrika seinen Widerstand gegen die Freigabe in Verhandlungen mit den USA aufgegeben hatte. Gut zwei Wochen hatte sich Südafrika dagegen ausgesprochen, da eine Freigabe als automatische Anerkennung des Nationalen Übergangsrates der libyschen Re
Bei erneuten Angriffen der israelischen Luftwaffe auf den Gazastreifen sind nach palästinensischen Angaben am Donnerstag mindestens zwei Menschen getötet worden. Israelischen Medien zufolge soll es sich bei den Toten um Islamisten handeln, die Raketen auf Israel abfeuern wollten. Vor den Luftangriffen hatten militante Palästinenser vom Gazastreifen aus Raketen auf den Süden Israels abgefeuert, niemand sei dabei verletzt worden, hieß es.
Unter dem Motto „Jugend verschwindet“ findet eine Demonstration gegen den zu erwartenden Abbau im Bereich der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, Jugendkultur- und -Sozialarbeit statt. Treffpunkt: 02.09.11, um 16 Uhr vor dem Roten Rathaus.
Eineinhalb Wochen vor der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern kann die SPD unter mehreren Koalitionspartnern wählen. In der Vorwahlumfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap im Auftrag der ARD-Tagesthemen kommt die SPD auf 36 Prozent der Stimmen. Die CDU erreicht 26 Prozent. Die Linke liegt bei 17 Prozent. Die Grünen kommen auf acht Prozent und würden damit erstmals in den Landtag einziehen. Die FDP mit 4,5 Prozent und die NPD mit ebenfalls 4,5 Prozent müssen