Der Countdown zum diesjährigen Victress Day beginnt

Der Countdown zum diesjährigen Victress Day beginnt

Am kommenden Montag, den 29. August 2011, findet in Berlin der 7. Victress Day mit Impulskonferenz und Gala statt. Veranstalter ist die gemeinnützige Victress Initiative e.V, die sich seit 2005 für gemischte Führungsteams, insbesondere einen höheren Anteil von Frauen in Führungspositionen einsetzt.

US-Wahlumfrage: Republikaner Perry erstmals vor Romney

Im Rennen um die republikanische Präsidentschaftskandidatur hat der texanische Gouverneur Rick Perry einer aktuellen Umfrage zufolge die Spitzenposition übernommen. Das berichtet die "Washington Post". Erst vor zwei Wochen hatte Perry seine Kandidatur erklärt. Der Umfrage zufolge führt Perry mit 29 Prozent vor Mitt Romney mit 17 Prozent. An dritter Stelle folgt Ron Paul mit 13 Prozent. Mit zehn Prozent belegt die Abgeordnete Michele Bachmann die vierte Position.

Neue OZ: Kommentar zu Energiewende

Vor einer Herkulesaufgabe

Die von der Bundesregierung abrupt eingeleitete Energiewende ist
nicht zum Nulltarif zu haben. Wer die Abkehr von der Atomkraft
anstrebt, darf bei Zentralheizung und Zugluft nicht zaudern. Nur so
entsteht Energiepolitik von A bis Z. Der ursprünglich von der
Koalition anvisierte Anreiz für Haus- und Wohnungsbesitzer, zehn
Prozent der Kosten etwa für eine bessere Dämmung oder den Austausch
zugiger Fenster von der Steuer absetzen zu könne

Neue OZ: Kommentar zu Steve Jobs

Die Welt verändert

Wir waren ziemlich gut im Stehlen großer Ideen – das sagte einmal
Steve Jobs über sein Unternehmen und sich selbst. In der Tat wurden
beide weltberühmt, ohne selbst etwas erfunden zu haben. Weder der
Heimcomputer, Laptop oder tragbare Abspielgeräte für Musik kommen
originär von Jobs oder Apple. Und mobile Telefone erst recht nicht.
Als die Kalifornier hier einstiegen, schien das Fell des Bären längst
verteilt zu sein.

DGAP-News: Electronics Line 3000 Ltd.: Electronics Line 3000 Ltd. veröffentlicht das Halbjahresergebnis für 2011

DGAP-News: Electronics Line 3000 Ltd. / Schlagwort(e):
Halbjahresergebnis/Zwischenbericht
Electronics Line 3000 Ltd.: Electronics Line 3000 Ltd. veröffentlicht
das Halbjahresergebnis für 2011

25.08.2011 / 20:57

———————————————————————

Electronics Line 3000 Ltd. veröffentlicht das Halbjahresergebnis für 2011

– Operativer Gewinn in Höhe von US$ 226.000 im ersten Halbjahr 2011

– Umsatzerlöse lagen im ersten Halbjah

Rheinische Post: Revolutionär Jobs

Ein Kommentar von Reinhard Kowalewsky:

Der König tritt ab, hoch lebe der König. Seine Visionen werden uns
noch lange begleiten: So lässt sich der Rücktritt von Apple-Chef
Steve Jobs deuten. Der nun 56-Jährige hat Apple zum erfolgreichsten
Technologiekonzern der Welt gemacht: Die iPods revolutionierten den
Markt der Musikspieler; das iPhone ist trotz Schwächen das am
leichtesten zu bedienende Smartphone; das iPad macht den Computer
endgültig zum Multi-M

Börsen-Zeitung: Ein herber Verlust, Kommentar zu Apple von Sebastian Schmid

Das Ende der Ära Steve Jobs bei Apple kommt
nicht ganz unerwartet. Der Mitgründer, der 1997 kurz vor der Pleite
an die Apple-Spitze zurückkehrte und den IT-Konzern binnen vierzehn
Jahren zum teuersten der Welt machte, befindet sich seit Monaten in
krankheitsbedingter Auszeit. Mit Tim Cook, der Jobs bereits mehrfach
vertreten hat, wurde der vom iGod empfohlene Nachfolger ernannt.
Insofern überrascht nicht, dass die Aktie am Donnerstag nahezu
unverändert notierte.

Rheinische Post: Libyen im Chaos

Ein Kommentar von Helmut Michelis:

Es ist traurig, aber nicht überraschend, dass Libyen so schnell
nicht zur Ruhe kommt. Die Lage in der Hauptstadt war gestern unklar.
Noch steht der Sieg der Aufständischen offenbar auf tönernen Füßen.
Berichte über Massenhinrichtungen Gefesselter machen zudem deutlich,
dass es nicht gelingt, die Rebellen-Kämpfer unter Kontrolle zu
halten. Ihre Racheaktionen galten nicht nur Gaddafi-Getreuen,
sondern, irrtümlich

FT: Flensburger Tageblatt

Angela Merkel steht vor ihrer größten
Bewährungsprobe. Die Situation ist vergleichbar mit Gerhard Schröders
Machtverfall im Sommer 2005. Die Vertrauensfrage vor dem Bundestag
begründete Schröder mit mangelndem Vertrauen auf seine eigene
Mehrheit. In dieser Parallelität kommt zum Ausdruck, dass die
Entfremdung zwischen Regierungschefs und ihrer Parteibasis an sich
nicht Merkel-spezifisch, sondern im Verschleiß des politischen
Tagesgeschäfts be

Rheinische Post: Kohls unfaire Kritik an Merkel

Ein Kommentar von Helmut Michelis:

Wenn der Kanzler der Einheit das Wort ergreift, hört ihm die
Öffentlichkeit zu. Diesmal hat er die renommierte Fachzeitschrift
"Internationale Politik" gewählt, um seine Fundamentalkritik gegen
seine Ziehtochter und Nach-Nachfolgerin vorzutragen. Doch Kohl ging
es offenbar nicht so sehr um Inhalte, sondern um Revanche dafür, dass
sich Merkel von ihm 1999 so klar absetzte. Sonst hätte er sich von
Schröders US-Krit