Zusammenschluss mit PRTM abgeschlossen /
PwC erweitert Consulting-Kompetenz um über 700 Berater an weltweit 18
Standorten
Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC und das
weltweit tätige Beratungsunternehmen PRTM schließen sich zusammen.
Mehr als 700 Consultants, darunter 124 Partner, in 18 Ländern
verstärken die Beratungskapazitäten von PwC. PRTM ergänzt das
weltweite PwC-Netzwerk um wertvolle Kompetenzen in den Bereichen
Strategi
Der ehemalige Botschafter Israels in Deutschland, Avi Primor, sieht in den Entwicklungen Ägyptens ein entscheidendes Kriterium für die Zukunft Israels. "Zwischen uns und Libyen liegt ja Ägypten und Ägypten ist wirklich, was zählt, was wichtig ist, das große Land, das Land, das über 80 Millionen Einwohner hat, und das ist wirklich das Entscheidende", erklärte Primor. Libyen hingegen liege ganz weit von uns entfernt. Dort gehe es um Stammeskä
Öffentlichkeitsarbeit als Erfolgsfaktor für Unternehmen und Verbände
Analyse, Beratung und Lehre stehen im Fokus des neu gegründeten Institutes für angewandte PR. Leiterin ist Dr. Karin Uphoff, PR-Expertin und Lehrbeauftragte der Uni Gießen. Das Institut will Unternehmen und Verbände für das Potential von PR als Erfolgsfaktor sensibilisieren und so den Mittelstand als Rückgrat der deutschen Wirtschaft stärken.
Advantech-DLoG, international führender Spezialist für die Entwicklung und Herstellung von In-Vehicle-Computing Lösungen, kann sich über anhaltenden Preisregen freuen: Nachdem bereits im Februar das Flottenmanagement-Terminal TREK-743 und im März das Fahrzeug-Terminal DLoG MTC 6 mit internationalen Industrie-Auszeichnungen bedacht wurden, erhielt das Unternehmen nun eine besondere Prämierung. Mit den Flottenmanagement-Lösungen TREK-753, TREK-510 und TREK-550 s
Feuertaufe mit Bravour bestanden: IBFP hat die hohe Handelsqualität als Emittentin nun unterstreichen können selbst bei derzeit volatilen Märkten, konnte eine zeitnahe Orderausführung gewährleistet werden. Investoren waren in der Lage auf die starken Kursbewegungen zeitnah zu reagieren.
Als ein global operierendes Unternehmen, das die Weltmärkte mit maßgeschneiderten internationalen Produktprogrammen beliefert, initiierte die ABUS-Gruppe ein Projekt, um sich der Herausforderung einer organisatorischen und technologischen Integration der eingegliederten Tochterunternehmen zu stellen. In diesem Zuge hat ABUS nach einem Partner Ausschau gehalten, mit dem das Integrationsprojekt in Bezug auf eine einheitliche ERP-Software umgesetzt werden kann.